Stadt Hückelhoven

Repair Café

Repair Café

Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das nächste Repair-Café am Samstag, 07.04.2018, von 15.00 bis 18.00 Uhr im KAI Hückelhoven, Rheinstraße 103 (DRK Gebäude gegenüber der neuen Rettungswache, neben dem städt. Bauhof, in der Sackgasse), statt.
Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 17.00 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.
Den Organisatoren ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich nicht um einen Reparaturservice handelt – die Besucher sollen grundsätzlich ihre Gegenstände unter Anweisung selber reparieren. Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich das benötigte Material muss selber bezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, willkommen ist jeder!

Niederrheinischer Radwandertag

Am Sonntag, den 1. Juli, ist es wieder so weit. Zwischen Rhein und Maas findet der mittlerweile 27. Niederrheinische Radwandertag statt.

Bis zu 30.000 Teilnehmer zählt die Veranstaltung und ist damit das größte Radevent Deutschlands. Tausende deutsche und niederländische Radler werden gemeinsam in die Pedale treten, um die Schönheiten der niederrheinischen Landschaft vom Fahrradsattel aus zu erleben. Den Teilnehmern stehen in diesem Jahr 82 verschiedene Routen zur Auswahl. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Um 10 Uhr wird der stellvertretende Bürgermeister Herr Dieter Geitner den Radwandertag in Hückelhoven am Haus Sodekamp-Dohmen eröffnen.

In diesem Jahr wartet der Niederrheinische Radwandertag mit einigen Neuerungen auf:

Im Kreis Heinsberg werden alle Radrouten über das Knotenpunktsystem geleitet. Es wird deshalb keine separate Ausschilderung der Radstrecken erfolgen. Detailierte Routenpläne für die Teilnehmer liegen an den Stempelstellen bereit. Start und Ziel für die Radler in Hückelhoven ist wie in den Vorjahren Haus Sodekamp-Dohmen an der Breite Straße in Hilfarth. Dort werden auch die Starterkarten für den Niederrheinischen Radwandertag ausgegeben. Mit zwei Stempeln versehene Starterkarten, die bis 17 Uhr an einem beliebigen Start-/Zielort abgegeben werden, gelten dabei wieder als Los für die Tombola. In diesem Jahr wird es erstmals eine zentrale Tombola in Viersen, organisiert vom Niederrhein Tourismus, geben, bei der ein Fahrrad, Hotelübernachtungen und weitere Sachpreise gewonnen werden können. In keiner der 64 teilnehmenden Städten und Gemeinden wird es eine eigene Tombola geben.

Beim Radwandertag erwartet die Teilnehmer nicht nur ein umfangreiches Streckennetz sondern an vielen Etappenorten auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Musik, Informationen und Aktionen „Rund ums Rad“.

Auch wer nicht aufs Rad steigt, ist am Haus Sodekamp-Dohmen herzlich willkommen. Die Firma Zweiradfahrzeuge Huff wird vor Ort in einer Ausstellung die neuesten Fahrradtrends präsentieren und einen Fahrradservice und Pannendienst anbieten. Die Caritas Pflegestation Hückelhoven wird den Blutdruck und Blutzucker der eifrigen Radler messen.

Wie gewohnt ist an diesem 01. Juli für das leibliche Wohl der Radsportfreunde und Besucher bestens gesorgt. Familie Dohmen wird mit seinem Team den Gästen fast jeden Wunsch erfüllen.

Aus folgenden Strecken können die Teilnehmer am Niederrheinischen Radwandertag 2018 ihre ganz persönliche Route ab Hückelhoven auswählen:

102 Hückelhoven-Erkelenz-Wegberg (44 km)

103 Hückelhoven-Heinsberg-Wassenberg (40 km)

105 Hückelhoven-Heinsberg-Wassenberg-Geilenkirchen (57 km)

 

Startpunkt: Haus Sodekamp-Dohmen, Breitestraße, Hückelhoven-Hilfarth
Uhrzeit: 10.00 bis 17.00 Uhr

Weitere Informationen:
Stadtverwaltung Hückelhoven
Amt für Wirtschaftsförderung
Rathausplatz 1
41836 Hückelhoven
Tel: 02433-82124

Spielenachmittag für Senioren

Der nächste Spielenachmittag für Senioren findet am Dienstag, 06.03.2018, in Jojo`s Bistro, Haagstraße 8, Hückelhoven, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr, statt. Gespielt werden die Spiele Skip Bo und Rummikub unter der Leitung von Frau Elfriede Heyer. Die Teilnahme am Spielenachmittag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Repair Café

Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das nächste Repair-Café am Samstag, 03.03.2018, von 15.00 bis 18.00 Uhr im KAI Hückelhoven, Rheinstraße 103 (DRK Gebäude gegenüber der neuen Rettungswache, neben dem städt. Bauhof, in der Sackgasse), statt.

Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 17.00 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.

Den Organisatoren ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich nicht um einen Reparaturservice handelt – die Besucher sollen grundsätzlich ihre Gegenstände unter Anweisung selber reparieren. Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich das benötigte Material muss selber bezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, willkommen ist jeder!

Tulpensonntagszug

Am 11.02. startet der Tulpensonntagszug um 11.30 Uhr in Schaufenberg. Dieses Jahr ist der Umzug so groß, wie nie zuvor, mit acht Großwagen, zwei Pkws und fünf Fußgruppen.

Repair Café

Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das nächste Repair-Café am Samstag, 03.02.2018, von 15.00 bis 18.00 Uhr im KAI Hückelhoven, Rheinstraße 103 (DRK Gebäude gegenüber der neuen Rettungswache, neben dem städt. Bauhof, in der Sackgasse), statt. Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 17.00 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.
Den Organisatoren ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich nicht um einen Reparaturservice handelt – die Besucher sollen grundsätzlich ihre Gegenstände unter Anweisung selber reparieren. Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich das benötigte Material muss selber bezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, willkommen ist jeder!

Spielenachmittag für Senioren

Der nächste Spielenachmittag für Senioren findet am Dienstag, 06.02.2018, in Jojo`s Bistro, Haagstraße 8, Hückelhoven, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr, statt. Gespielt werden die Spiele Skip Bo und Rummikub. Die Teilnahme am Spielenachmittag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Lokaler Teilhabekreis

Zielsetzung des Teilhabekreises ist es, die politischen Bedingungen in unserer Stadt so mitzugestalten, dass die Belange von Menschen mit Behinderung gesehen und aufgenommen werden und ihre selbstbestimmte Teilhabe vor Ort gestärkt werden.
Der Lokale Teilhabekreis besteht aus einer Runde von Menschen mit und ohne Behinderung.
Unterstützen Sie die Entwicklung eines gleichberechtigten Miteinanders und einen partnerschaftlichen Umgang von Menschen mit und ohne Behinderung in unserer Stadt.

Weitere Informationen unter

Frau Betz, Tel.: 02433/82220

www.lokale-teilhabekreise.de oder
www. caritas-heinsberg.de

Repair-Café

Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das nächste Repair-Café am Samstag, 06.01.2018, von 15.00 bis 18.00 Uhr im KAI Hückelhoven, Rheinstraße 103 (DRK Gebäude gegenüber der neuen Rettungswache, neben dem städt. Bauhof, in der Sackgasse), statt.
Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 17.00 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.
Den Organisatoren ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich nicht um einen Reparaturservice handelt – die Besucher sollen grundsätzlich ihre Gegenstände unter Anweisung selber reparieren. Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich das benötigte Material muss selber bezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, willkommen ist jeder!