Stadt Hückelhoven

Repair-Café

Repair-Café

Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das nächste Repair-Café am Samstag, 03.06.2017, von 15.00 bis 18.00 Uhr im KAI Hückelhoven, Rheinstraße 103 (DRK Gebäude gegenüber der neuen Rettungswache, neben dem städt. Bauhof, in der Sackgasse), statt.Repair_Café_Logo_2017

Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Kleidung, Spielzeug und Fahrräder stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 17.00 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.

Den Organisatoren ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich nicht um einen Reparaturservice handelt – die Besucher sollen grundsätzlich ihre Gegenstände unter Anweisung selber reparieren. Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich das benötigte Material muss selber bezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, willkommen ist jeder!

Einen Filmbericht von myREGIO.TV über das Repair-Café in Hückelhoven gibt er hier

 

Lokaler Teilhabekreis

Zielsetzung des Teilhabekreises ist es, die politischen Bedingungen in unserer Stadt so mitzugestalten, dass die Belange von Menschen mit Behinderung gesehen und aufgenommen werden und ihre selbstbestimmte Teilhabe vor Ort gestärkt werden.
Der Lokale Teilhabekreis besteht aus einer Runde von Menschen mit und ohne Behinderung.
Unterstützen Sie die Entwicklung eines gleichberechtigten Miteinanders und einen partnerschaftlichen Umgang von Menschen mit und ohne Behinderung in unserer Stadt.

Weitere Informationen unter

Frau Betz, Tel.: 02433/82220

www.lokale-teilhabekreise.de oder
www. caritas-heinsberg.de

Spielenachmittag für Senioren

Am Dienstag, 02.05.2017, findet der nächste Spielenachmittag für Senioren
im Café Lebensart, Dr.-Ruben-Str. 34, Hückelhoven-Zentrum, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr, statt.
Gespielt werden die Spiele Skip Bo und Rummikub unter der Leitung von Frau Elfriede Heyer.
Die Teilnahme am Spielenachmittag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Repair-Café Hückelhoven

Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das nächste Repair-Café am 06.05.2017 von 15.00 bis 18.00 Uhr im KAI Hückelhoven, Rheinstraße 103 (DRK Gebäude gegenüber der neuen Rettungswache – in der Sackgasse), statt.

Für verschiedene Reparaturen aus den Bereichen Kleinmöbel, Elektrogeräte, Kleidung, Spielzeug und Fahrräder stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Bis 17.00 Uhr können Besucher mit zu reparierenden Gegenständen vorbeikommen.

An diesem Tag unterstützen ehrenamtliche Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und im besten Falle gemeinsam zu reparieren. Den Organisatoren ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass es sich nicht(!) um einen Reparaturservice handelt – die Besucher sollen grundsätzlich ihre Gegenstände unter Anweisung selber reparieren. Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos. Lediglich das benötigte Material muss selber bezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, willkommen ist jeder!

Ziel ist es, das Angebot stetig zu erweitern. Hierzu werden weitere MitstreiterInnen mit handwerklichem Geschick jeglicher Art gesucht. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim DRK, KAI-Hückelhoven, Julie Ilner, Tel. 02431/802 330, kai-hh@drk-heinsberg.de, oder bei der Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Hückelhoven, Petra Hudler, 02433/82-334, petra.hudler@hueckelhoven.de. Gerne werden auch Werkzeugspenden entgegen genommen.

 

Spielenachmittag für Senioren

im Café Lebensart, Dr.-Ruben-Str. 34, Hückelhoven-Zentrum, in der Zeit von 14.00 – 17.00 Uhr.
Gespielt werden die Spiele Skip Bo und Rummikub unter der Leitung von Frau Elfriede Heyer.
Die Teilnahme am Spielenachmittag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

26. Niederrheinischer Radwandertag

Der gesamte Niederrhein und damit auch die Stadt Hückelhoven laden dazu ein, am Sonntag, den 02. Juli 2017, auf ausgeschilderten Strecken die Region per Rad zu entdecken und am Ende mit der Teilnehmerkarte des Niederrheinischen Radwandertages auch einen attraktiven Tombolapreis zu gewinnen.

Startpunkt: Haus Sodekamp-Dohmen, Breitestraße, Hückelhoven-Hilfarth
Uhrzeit: 10.00 bis 17.00 Uhr

Weitere Informationen:
Stadtverwaltung Hückelhoven
Amt für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften
Rathausplatz 1
41836 Hückelhoven
Tel.: 02433-82124

2017-Route-35
Size : 1.7 MB Format : PDF

Repair-Café

Im Kristallisationspunkt gegen Armut durch Integration des Deutschen Roten Kreuz.

Dort findet am 8. April zum ersten Mal das Repair-Café in Hückelhoven statt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der pdf.

Der Besuch des Repair-Cafés ist kostenlos.

 

 

 

Haarspendetag zu Gunsten krebskranker Kinder

Aktion der C-Juniorinnen des Tus Jahn Hilfarth mit Rahmenprogramm auf dem Sportplatz an der Callstraße

Weitere Informationen hier

Spendenlauf in Brachelen

Die Sankt-Martin Schule Brachelen führt am Samstag, 25.03.17 rund um das Schulgelände und die benachbarten Straßen einen Spendenlauf durch.

Die Anwohner werden in der Zeit des Spendenlaufs von 9-11 Uhr um ihr Verständnis und um Vorsicht gebeten, da die Straßen um die Schule nur zur Hälfte befahrbar sind.Grundschule_Brachelen_3_1208260601

Während der Veranstaltung (9.30-10.30 Uhr) wird in der Sporthalle der Schule zusätzlich von einem erfahrenen Fitnesstrainer ein Wochenend-Workout angeboten. An diesem Angebot können alle interessierten Menschen gegen eine Spende gerne teilnehmen.

Der Erlös des sportlichen Vormittags fließt in die Finanzierung einer Zirkuswoche, die für die Schulkinder der KGS Brachelen vom 24.04. – 28.04.17 angeboten wird. Im Rahmen dieser Zirkuswoche werden am Donnerstag, 27.04.17 um 18 Uhr und am Freitag, 28.04.17 um 16 Uhr Vorstellungen für das öffentliche Publikum stattfinden.