Stadt Hückelhoven

16. ATH-Astronomie-Tag Hückelhoven

16. ATH-Astronomie-Tag Hückelhoven

ath2011in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven, Mehrzweckhalle und Foyer, Doktor-Ruben-Straße.

Veranstalter: Gymnasium der Stadt Hückelhoven

Einen Fernsehbericht vom ATH-Astronomie-Tag 2013 gibts hier.

45. Belgisch-Niederländisch-Deutsche Filmtage

In Hückelhoven treffen sich jährlich über 300 Teilnehmer/innen aus Belgien, den Niederlanden und aus Deutschland, um die neuesten Flmproduktionen aus diesen drei Ländern anzusehen, zu diskutieren und sich mit der Sprache und den Kulturen der Nachbarländer auseinanderzusetzen.

filmtage_2016_vorab_Plakat

 

 

 

 

 

 

 

 

Infos über Facebook hier.

9. Hückelhovener wep Autokinonacht

Das zweite September Wochenende steht in Hückelhoven ganz im Zeichen der Kinoliebhaber. Bereits im neunten Jahr veranstalten die Stadtmarketing Hückelhoven GmbH, der Corso Filmpalast aus Hilfarth und das Erlebnismanagement Evented aus dem Saarland, auf dem Gelände an Schacht 3, Sophiastraße, die „Hückelhovener WEP Autokinonacht“.

Foto Abfahrt Autokino Hückelhoven 2012

 

 

 

 

 

 

Auf der mit 264 m² größten Freiluftleinwand der Region gibt es wieder 4 Blockbuster in digitalem 2D zu sehen. Welche Filme diesmal mit dabei sind, entscheidet sich erst ein paar Wochen vor dem Event.

Aktuelle Infos gibts über die Facebook Seite der Hückelhovener WEP Autokinonacht über diesen Link

Hier gibt es einen Filmbericht von myREGIO.TV über die Autokinonacht aus dem Jahr 2012.

Autokino Plakat 2016 web

3. Pfingst-Rallye-Rurich

Die 3. Pfingst-Rallye-Rurich steht unter dem Motto: „Burgen, Schlösser und Motten“

Pfingst_Ralley_Rurich_2016

 

 

 

 

 

Eine Fahrstrecke von ca. 120 km wird euch, neben einer schönen Streckenführung, manche „Schätzchen“ aus dem Mittelalter zeigen. Bei einigen sind knifflige Fragen zu beantworten und Stempelkontrollen zu passieren sowie unterwegs Rätsel zu lösen.

1. Hückelhovener Street-Food-Festival mit verkaufsoffenem Sonntag

Anfang April verwandelt sich die Hückelhovener Innenstadt in eine kulinarische Festmeile. Was in deutschen Großstädten wie München, Berlin, Frankfurt oder auch in Aachen schon bekannt ist, kommt nach Hückelhoven.

Veranstaltungsplakat

Veranstaltungsplakat

Das „1. Hückelhovener Street-Food-Festival“ findet am Wochenende 08. bis 10. April statt.

Bei dem Event, das ursprünglich aus den USA kommt, locken so genannte Foodtrucks (Essens-LKW) und rollende Garküchen mit frisch zubereiteten Gaumenspezialitäten, nicht nur für satte Mägen. Nicht Masse steht im Vordergrund der aktiven Köche, sondern Qualität und Frische. Neben Speisen aus Europa werden aber auch Köstlichkeiten aus Afrika, Südostasien, Südamerika und dem Orient angeboten.

Weitere Infos hier

Hartmut Pönitz Der Jakobsweg

Jahr für Jahr zieht es allein aus Deutschland tausende Pilger für eine Wander-Auszeit auf den Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Auch der Reisefotograf und Autor Hartmut Pönitz hat sich auf die wohl bekannteste Pilgerstrecke der Welt gemacht. Seine Erlebnisse und Eindrücke hat er in einem bewegenden, spannenden und humoristischen

Live-Multimedia-Vortrag festgehalten. Am Samstag, 12. März, erleben die Zuschauer in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven, dass beim Pilgern der Weg tatsächlich das Ziel ist.

Lokaler Teilhabekreis

Am Leben in der Gemeinde teilhaben!

Alle Menschen können mitmachen, Menschen mit und ohne Behinderung.

Treffpunkt: Kantine des Rathauses, bitte Nebeneingang benutzen!

Zielsetzung vom Teilhabekreis ist es, die politischen Bedingungen vor Ort so mitzugestalten, dass die Belange von Menschen mit Behinderung gesehen, aufgenommen werden und ihre selbstbestimmte Teilhabe vor Ort gestärkt wird. Der Lokale Teilhabekreis vor Ort besteht aus einer Runde von Menschen mit und ohne Behinderung. Der Kreis entwickelt einen selbstverständlichen Umgang, sowie ein gleichberechtigtes Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung im Gemeinwesen und knüpft Kontakte vor Ort.

Unterstützen Sie die Entwicklung eines  gleichberechtigten Miteinanders und einen partnerschaftlichen Umgang von Menschen mit und ohne Behinderung in der Gemeinde.

Weitere Informationen unter
02433/82220, Frau Betz

Spielenachmittag für Senioren

Beginn:01.09.2015, 16:00 Uhr
Ende: 01.09.2015, 18:00 Uhr
Ort: Hückelhoven

Am Dienstag, 01.09.2015, findet der nächste Spielenachmittag für Senioren im Café Lebensart, Dr.-Ruben-Str. 34, Hückelhoven-Zentrum, in der Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr, statt.

Gespielt werden die Spiele Skip Bo und Rummikub unter der Leitung von Frau Elfriede Heyer.

Die Teilnahme am Spielenachmittag ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Petra Hudler, Stadt Hückelhoven, vormittags – außer mittwochs – unter 02433/82-334

Bühnenprogramm-City-Fest Hueckelhoven brummt 2015

Zeichnen für Anfänger

Beginn:30.12.2015, 10:00 Uhr
Ende: 30.12.2015, 12:00 Uhr
Ort: Hückelhoven

Zeichnenvormittag für Anfänger

Motto Zeichnen lernen kann jeder

Eingeladen sind alle Senioren und Seniorinnen ab 50 Jahre

Treffpunkt: evangelisches Altenzentrum

Wann: jeden Mittwochmorgen von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr

Infos:  einsteigen und aussteigen ist jederzeit möglich, es ist kein Kompaktkurs.

Es ist ein freiwilliges und ehrenamtliches Angebot von Dorothee Mühlenbruch.
Material wird gestellt.

Die Teilnahme ist kostenlos, bis auf eine Materialbeteiligung in Höhe von 2,00 Euro.

Weitere Informationen unter 02433/4474976 bei Dorothee Mühlenbruch.