Stadt Hückelhoven

Engagement zum Aperitif

Engagement zum Aperitif

„Ich möchte mich gerne engagieren – habe jedoch keine Idee wo?“ „Ich habe eine großartige Idee, die ich gerne in die Tat umsetzen möchte – wer kann mir dabei helfen?“ „Ich bin neu hier und möchte gerne Kontakte knüpfen.“ „Engagement und Berufstätigkeit – geht das überhaupt?“…

Finden Sie sich vielleicht in einer dieser Aussagen wieder oder sind einfach neugierig und offen für vielfältige Möglichkeiten? Dann sind Sie genau richtig bei „Engagement zum Aperitif“!
Am Mittwoch, 17.04.2024, 18:00 Uhr, laden das Selbsthilfe- und Freiwilligenzentrum im Kreis Heinsberg, die Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Hückelhoven sowie das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Heinsberg mit seinem Standort in Hückelhoven alle Interessierten herzlich in die Räume des DRK, Rheinstraße 103, in Hückelhoven, ein.

Bei Fingerfood und leckeren Getränken erhalten Sie wertvolle Tipps zum Einstieg in ein mögliches Ehrenamt und haben die Gelegenheit Ihre Fragen den Engagement-Expert:innen zu stellen.

Für eine gute Planung freuen sich die Veranstalterinnen über Ihre Anmeldung bis zum 10.04.2024 unter Tel. 02452 156790 oder per mail an freiwilligenzentrum@sfz-heinsberg.de. Schauen Sie aber auch sehr gerne spontan vorbei.

Einladung zum interkulturellen Frauentreff

Der interkulturelle Frauentreff bietet Frauen in einem freien und geschützten Raum die Gelegenheit Kontakte zwischen einheimischen und neu ankommenden Frauen zu knüpfen. Sprachliche Fähigkeiten werden gestärkt und neue Erfahrungen werden gemacht. Das Ziel ist Vorurteile abzubauen, andere Kulturen besser zu verstehen und die Frauen zu stärken.

In erster Linie zählt das Miteinander!

Das erste Treffen findet am Freitag, den 19. April 2024 von 17 bis 20 Uhr im Begegnungszentrum Friedrichplatz statt. Nudelteig herstellen wird die Challenge für alle an diesem Abend sein. Anschließend sind alle Frauen herzlich eingeladen gemeinsam zu Abend zu essen.

Geplant sind weitere monatliche Treffen mit verschiedenen gemeinsamen Aktionen und Unternehmungen.

68566-frauentreff.pdf

Dreck-Weg-Tag „Rund um den Friedrichplatz“

In Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Traumland, der Tafel, dem Netzwerk Hückelhoven hilft veranstaltet die Stadt Hückelhoven Ehrenamtskoordinatorin Petra Hudler und Quartiersmanagerin Silke Hilbrich eine Müllaufräumaktion „Rund um den Friedrichplatz“.
Eingeladen sind alle, die Lust haben mitzumachen! Bitte eine Warnweste anziehen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Einteilung der Gruppen startet um 11 Uhr im Begegnungszentrum.

2. Quartiersfrühstück am Friedrichplatz 7

Zum 2. Quartiersfrühstück lädt Silke Hilbrich am 27. März 2024 alle Nachbarn rund um den Friedrichplatz ein miteinander in den Dialog zu gehen. In lockerer Runde bei einer Tasse Kaffee oder Tee dürfen Wünsche und Bedürfnisse für den Stadtteil geäußert werden. Solche Nachbarschaftsgespräche fördern die Gemeinschaft und Verbundenheit. Alle die gerne das Quartier mitgestalten möchten sind herzlich eingeladen einfach vorbeizukommen.

Quartiersfrühstück am Friedrichplatz Nr. 7

Einmal im Quartal lädt Silke Hilbrich zukünftig alle Nachbarn rund um den Friedrichplatz ein miteinander in den Dialog zu gehen. In lockerer Runde bei einer Tasse Kaffee oder Tee dürfen Wünsche und Bedürfnisse für den Stadtteil geäußert werden. Solche Nachbarschaftsgespräche fördern die Gemeinschaft und Verbundenheit. Alle die gerne das Quartier mitgestalten möchten sind herzlich eingeladen einfach vorbeizukommen.

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Kindern mit ADHS

Sie haben ein Kind in Ihrer Familie, bei dem ADHS oder ADS diagnostiziert wurde? Dann kommen Sie doch mit anderen Betroffenen ins Gespräch und tauschen sich in vertraulicher Atmosphäre einmal aus. Regelmäßige Teilnahme an diesen Gruppentreffen kann unterstützend bei der Suche nach Perspektiven sein und entlasten. In dieser Gründungsphase wird die Selbsthilfegruppe von Frau Krätzig vom SFZ Heinsberg und Frau Hilbrich vom Quartiersmanagement der Stadt Hückelhoven begleitet. Schauen Sie gerne vorbei oder melden sich vorab bei:
Norma Krätzig, SFZ Heinsberg unter 02452/156790
Silke Hilbrich, Quartiersmanagerin Stadt Hückelhoven 02433/82697

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Kindern mit ADHS

Sie haben ein Kind in Ihrer Familie, bei dem ADHS oder ADS diagnostiziert wurde? Dann kommen Sie doch mit anderen Betroffenen ins Gespräch und tauschen sich in vertraulicher Atmosphäre einmal aus. Regelmäßige Teilnahme an diesen Gruppentreffen kann unterstützend bei der Suche nach Perspektiven sein und entlasten. In dieser Gründungsphase wird die Selbsthilfegruppe von Frau Krätzig vom SFZ Heinsberg und Frau Hilbrich vom Quartiersmanagement der Stadt Hückelhoven begleitet. Schauen Sie gerne vorbei oder melden sich vorab bei:
Norma Krätzig, SFZ Heinsberg unter 02452/156790
Silke Hilbrich, Quartiersmanagerin Stadt Hückelhoven 02433/82697

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Kindern mit ADHS

Sie haben ein Kind in Ihrer Familie, bei dem ADHS oder ADS diagnostiziert wurde? Dann kommen Sie doch mit anderen Betroffenen ins Gespräch und tauschen sich in vertraulicher Atmosphäre einmal aus. Regelmäßige Teilnahme an diesen Gruppentreffen kann unterstützend bei der Suche nach Perspektiven sein und entlasten. In dieser Gründungsphase wird die Selbsthilfegruppe von Frau Krätzig vom SFZ Heinsberg und Frau Hilbrich vom Quartiersmanagement der Stadt Hückelhoven begleitet. Schauen Sie gerne vorbei oder melden sich vorab bei:
Norma Krätzig, SFZ Heinsberg unter 02452/156790
Silke Hilbrich, Quartiersmanagerin Stadt Hückelhoven 02433/82697

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Kindern mit ADHS

Sie haben ein Kind in Ihrer Familie, bei dem ADHS oder ADS diagnostiziert wurde? Dann kommen Sie doch mit anderen Betroffenen ins Gespräch und tauschen sich in vertraulicher Atmosphäre einmal aus. Regelmäßige Teilnahme an diesen Gruppentreffen kann unterstützend bei der Suche nach Perspektiven sein und entlasten. In dieser Gründungsphase wird die Selbsthilfegruppe von Frau Krätzig vom SFZ Heinsberg und Frau Hilbrich vom Quartiersmanagement der Stadt Hückelhoven begleitet. Schauen Sie gerne vorbei oder melden sich vorab bei:
Norma Krätzig, SFZ Heinsberg unter 02452/156790
Silke Hilbrich, Quartiersmanagerin Stadt Hückelhoven 02433/82697