Stadt Hückelhoven

Verlängerung der Beteiligung der Öffentlichkeit zur Bauleitplanung (Offenlage); hier: Flächennutzungsplan

Verlängerung der Beteiligung der Öffentlichkeit zur Bauleitplanung (Offenlage); hier: Flächennutzungsplan

Gemäß Bekanntmachung über die Offenlage der Planunterlagen im Amtsblatt 03/2020 der Stadt Hückelhoven vom 14.02.2020 liegen diese in der Zeit von

Montag, den 09.03.2020 bis einschließlich Donnerstag, den 09.04.2020

im Rathaus, Rathausplatz 1 (Eingang Breteuilplatz), Amt für Stadtplanung und Liegenschaften (Fachbereich Stadtplanung), Zimmer 3.15

jeweils

montags bis freitags        von     08.00 – 12.30 Uhr,

montags bis mittwochs   von     14.00 – 16.00 Uhr,

donnerstags                       von     14.00 – 17.30 Uhr

 

folgender Bauleitplan mit dazugehöriger Begründung einschließlich Umweltbericht öffentlich aus:

 

  1. Änderung des Flächennutzungsplanes, Kleingladbach, Stephanusstraße

 

Der Bau- und Umweltausschuss hat in seiner Sitzung am 12.02.2020 beschlossen, den Flächennutzungsplan der Stadt Hückelhoven im Bereich Kleingladbach, Stephanusstraße in einem 51. Verfahren zu ändern.

Seit langem besteht eine Nachfrage nach Grundstücken in Kleingladbach. Um zukünftig Baugrundstücke in Kleingladbach entwickeln und vermarkten zu können, damit der entsprechende Bedarf befriedigt werden kann, wird beabsichtigt, eine Arrondierung der bestehenden Baugrundstücke entlang der Stephanusstraße vorzunehmen.

 

Hierzu ist im ersten Schritt eine Änderung des Flächennutzungsplanes von „Fläche für die Landwirtschaft“ in „Wohnbaufläche“ erforderlich. In einem weiteren Verfahren ist ein entsprechender Bebauungsplan aufzustellen.

 

Aufgrund des Coronavirus und der dadurch bedingten Einschränkungen der Einsehbarkeit der Planunterlagen, wird die Offenlage gemäß Bekanntmachung im Amtsblatt 09/2020 vom 03.04.2020 hiermit bis zum 24.04.2020 verlängert.

 

Die Einsichtnahme der Planunterlagen ist nach vorheriger telefonischer Terminabsprache (Herr Römer, Tel. 02433/82-170) möglich.

 

Unternehmertreffen in den November verlegt

Aufgrund der aktuellen Corona Problematik muss das für den 31.03. vorgesehene Unternehmertreffen der Stadt Hückelhoven verschoben werden.
Neuer Termin ist der 17. November 2020. Die entsprechenden Einladungen an die Unternehmen werden Mitte Oktober von der Stadt Hückelhoven verschickt.

Wirtschaftsförderungsfilm – Hückelhoven als Beispiel

In der Sendung „Hier und heute“ im WDR Fernsehen ging es um das Thema wie Städte um ihr Image werben. Als positives Beispiel wurde der neue Wirtschaftsförderungsfilm der Stadt Hückelhoven dem landesweiten Publikum präsentiert.

Hier geht’s zum entsprechenden Filmbericht in der Mediathek des WDR. Der Bericht über Hückelhovens Wirtschaftsförderungsfilm ist ab Minute 04:00 zu sehen.

Kinderbetreuung seit 20. April 2020

Für den Jugendamtsbezirk der Stadt Hückelhoven wird seit Montag, den 20.04.2020, auf Grundlage der Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 im Bereich der Betreuungsinfrastruktur für Eltern, die in kritischer Infrastruktur tätig sind und deren Unabkömmlichkeit durch den Arbeitgeber bescheinigt wird, ein Betreuungsangebot bereitgestellt.

Seit dem 27. April sieht eine neue Verordnung (Coronabetreuungsverordnung – CoronaBetrVO) zudem vor, dass auch Alleinerziehende, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder die sich im Rahmen einer Schul- und Hochschulausbilduing in einer Abschlussprüfung befinden, sowie deren Kinder eine Ausnahme vom Betreuungsverbot vor, sofern eine private Betreuung nicht anderweitig verantwortungsvoll – unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Robert Koch- Instituts – organisiert werden kann. Es besteht damit für diese Alleinerziehenden ein Anspruch auf Kindertagesbetreuung für ihr Kind, bzw. für ihre Kinder.

Die hier angehängten Bescheinigungen sind je nach Fall auszufüllen und der entsprechenden Einrichtung in der das Kind bisher betreut wurde vorzulegen.

Bei Fragen stehen folgende Ansprechpartner bei der Stadt Hückelhoven zur Verfügung.

Für die Kindertageseinrichtungen:

Frau Spätgens Tel. 02433-82-410

Frau Wilms Tel. 02433-82-410

Frau Schmitz Tel. 02433-82-421

Herr Wiese Tel. 02433-82-408

Für die Kindertagespflegestellen:

Frau Jöris Tel. 02433-82-409

Weitere Infos gibt es über die Internetseite des Familienministeriums NRW. Dazu bitte hier klicken.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

UPDATE: Schulen, Kindergärten, Sporthallen, Freizeitbad und Bücherei bis einschließlich 22. März geschlossen

Update vom 12.03.2020:

Für zunächst eine weitere Woche, perspektivisch aber bis zu den Osterferien, bleiben die Schulen und Kindergärten weiterhin geschlossen.

Die weiteren Maßnahmen (siehe Update vom 06.03.2020) bleiben weiterhin in Kraft.

*******************************************************************

Update vom 06.03.2020:

Die Schulen und Kindergärten in der Stadt Hückelhoven bleiben bis einschließlich 15.03. geschlossen. Das gilt auch für das Freizeitbad und die Stadtbücherei. Anmeldungen für das Gymnasium und die Hauptschule werden nach telefonischer Absprache in der Woche vom 9. bis 13. März durchgeführt.

Zudem bleiben sämtliche Sporthallen, Turnhallen und Mehrzweckhallen im Stadtgebiet Hückelhoven bis einschließlich 15. März gesperrt.

Die Sportplätze und Sportlerheime sind ab dem 9. März wieder geöffnet und können für den Trainings- und Spielbetrieb genutzt werden. Bei der Nutzung der Sportlerheime wird auf die Empfehlungen des Kreisgesundheitsamtes hingewiesen, dass Menschenansammlungen zu vermeiden sind. Deshalb ist die Nutzung der Sportlerheime, insbesondere die Duschen und Kabinen, auf das unbedingt notwendige Maß zu beschränken.

*******************************************************************

Update vom 03.03.2020:
Das Freizeitbad, die Stadtbücherei sowie sämtliche Sporthallen und Sportplätze im Stadtgebiet Hückelhoven bleiben bis einschließlich Sonntag, den 08. März geschlossen.

*******************************************************************

Update vom 02.03.2020:
Die Stadtverwaltung Hückelhoven ist ab Dienstag, den 03.03.2020 wieder für dringend notwendige Angelegenheiten geöffnet. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die Empfehlung des Krisenstabs des Kreises Heinsberg, zur Zeit vom Besuch von Gemeinschaftseinrichtungen abzusehen.

Alle Schulen und Kindergärten bleiben wie bereits berichtet, zunächst bis Freitag, den 06.03.2020 geschlossen. Ebenso bleiben das Freizeitbad, die Stadtbücherei sowie Sporthallen und Sportplätze zunächst bis Freitag geschlossen.

Die Sitzung des Kultur-, Sport- und Städtepartnerschaftsausschuss am 03. März entfällt genauso wie das „Offene Singen“ am 04. März.

*******************************************************************

Update vom 28.02.2020:
Aufgrund der derzeitigen Situation hat der Krisenstab entschieden, die Schließung aller Schulen und Kindergärten zunächst bis zum kommenden Freitag, den 06.03.2020 zu verlängern. Ebenso bleiben die Außenstellen und öffentlichen Einrichtungen wie Sporthallen und Sportplätze zunächst bis zum kommenden Freitag geschlossen. Die Verwaltung bleibt ebenfalls weiterhin bis Freitag für Publikumsverkehr geschlossen.

Ob der Sitzungsdienst des Stadtrates stattfinden kann, wird am kommenden Montag entschieden.

*******************************************************************

Update vom 26.02.2020:
Bis einschließlich Montag, den 02.03.2020 werden die bisherigen Regelungen und Verfahren beibehalten. Das bedeutet, dass die Stadtverwaltung  für Publikum geschlossen bleibt. Für die Bürgerinnen und Bürger wurde ein Info-Telefon unter den Rufnummern 02433 / 82-0, 82-222 sowie 82-223 eingerichtet.

Auch die weiteren Außenstellen wie Freizeitbad, Bücherei, Schulen und Kindergärten, bleiben geschlossen.

Weitere öffentliche Einrichtungen wie Sporthallen und Sportplätze bleiben für die Öffentlichkeit geschlossen. Trainings- und Spielbetrieb findet nicht statt.

Trauungen in Ratheim und Beerdigungen werden durchgeführt.

Am Montag wird über die weitere Vorgehensweise entschieden.

*******************************************************************

Aufgrund eines Corona-Fall im Kreis Heinsberg, bleiben die Schulen und Kindergärten im Stadtgebiet Hückelhoven am Mittwoch vorsichtshalber geschlossen! Auch die Verwaltung ist dann für den Publikumsverkehr komplett geschlossen. Freizeitbad und Bücherei bleiben ebenfalls zu. Die Sporthallen und Sportstätten können an diesem Tage nicht genutzt werden.

Die Stadtverwaltung ist für dringende Fragen telefonisch erreichbar unter den Rufnummern
02433 / 82 – 0
02433 / 82 – 222 oder
02433 / 82 – 223

Bauleitplanung

In der Zeit von

Montag, 24.02.2020 bis einschließlich Freitag, den 06.03.2020

jeweils

montags bis freitags von 08.30 – 12.30 Uhr,

montags bis mittwochs von 14.00 – 16.30 Uhr,

donnerstags von 14.00 – 17.30 Uhr

hat die Öffentlichkeit Gelegenheit, sich im Rathaus der Stadt Hückelhoven, Rathausplatz 1 (Eingang Breteuilplatz), Amt für Stadtplanung und Liegenschaften (Fachbereich Stadtplanung), Zimmer 3.15, über den Inhalt des vorgenannten Bebauungsplanes zu unterrichten bzw. sich zu dieser Planung zu äußern und sie zu erörtern.

Erläuterungen:

  1. Änderung des Flächennutzungsplanes, Doveren, Dionysiusstraße;

Der katholische Kindergarten in Doveren bedarf einer räumlichen Erweiterung, um den Bedarf nach Kindergartenplätzen gerecht zu werden. In diesem Zusammenhang soll auch die benachbarte Fläche zu Wohnbauland entwickelt werden, um auch in Doveren dem großen Bedarf nach Wohnbaufläche durch Entwicklung neuer Baugrundstücke gerecht werden zu können.

Hierzu ist im ersten Schritt die Änderung des Flächennutzungsplanes von „Fläche für die Landwirtschaft“ in „Wohnbaufläche“ erforderlich. Die Entwicklung dieser Fläche ist bereits im Vorfeld mit der Bezirksregierung Köln abgestimmt worden. In einem weiteren Verfahren ist ein entsprechender Bebauungsplan aufzustellen. Dieses Verfahren wird zeitlich verspätet durchgeführt.

 

Außerdem wird bei der Stadt Hückelhoven in der Zeit von

Montag, den 09.03.2020 bis einschließlich Donnerstag, den 09.04.2020

im Rathaus, Rathausplatz 1 (Eingang Breteuilplatz), Amt für Stadtplanung und Liegenschaften (Fachbereich Stadtplanung), Zimmer 3.15

jeweils

montags bis freitags von 08.00 – 12.30 Uhr,

montags bis mittwochs von 14.00 – 16.00 Uhr,

donnerstags von 14.00 – 17.30 Uhr

folgender Bauleitplan mit dazugehöriger Begründung einschließlich Umweltbericht öffentlich ausgelegt:

  1. Änderung des Flächennutzungsplanes, Kleingladbach, Stephanusstraße

Der Bau- und Umweltausschuss hat in seiner Sitzung am 12.02.2020 beschlossen, den Flächennutzungsplan der Stadt Hückelhoven im Bereich Kleingladbach, Stephanusstraße in einem 51. Verfahren zu ändern.

Seit langem besteht eine Nachfrage nach Grundstücken in Kleingladbach. Um zukünftig Baugrundstücke in Kleingladbach entwickeln und vermarkten zu können, damit der entsprechende Bedarf befriedigt werden kann, wird beabsichtigt, eine Arrondierung der bestehenden Baugrundstücke entlang der Stephanusstraße vorzunehmen.

Hierzu ist im ersten Schritt eine Änderung des Flächennutzungsplanes von „Fläche für die Landwirtschaft“ in „Wohnbaufläche“ erforderlich. In einem weiteren Verfahren ist ein entsprechender Bebauungsplan aufzustellen.

Schul- und Erziehungsfragen

Der Kinder- und Jugendhilfe e.V. bietet ab dem 18.02.2020 in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Hückelhoven den Hückelhovener Bürgern eine wöchentliche Sprechstunde zur Beratung in Schul- und Erziehungsfragen an. Die offene Beratung für Eltern und Kinder wird in den Räumen des Kinder- Jugendhilfe e.V., Zentrum für psychosoziale Diagnostik und Beratung, Rheinstraße 9 b, 41836 Hückelhoven, angeboten.

Im wöchentlichen Wechsel stehen die erfahrenen Beratungskräfte dienstags von 13:00 – 19:00 Uhr (Beginn 18.02.2020) und donnerstags von 10:00 bis 16:00 Uhr (Beginn 27.02.2020) zur Verfügung.

Eine telefonische Voranmeldung ist erforderlich, im Büro des Zentrums für psychosoziale Diagnostik und Beratung besteht hierzu die Möglichkeit freitags und montags in der Zeit von 9-13 Uhr unter der Rufnummer 02433 – 45 80 240.