Kreis Heinsberg – Corona Gefährdungsstufe 2
Allgemeinverfügung des Kreises Heinsberg zur Umsetzung von Schutzmaßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 auf dem Gebiet des Kreises Heinsberg.
Allgemeinverfügung des Kreises Heinsberg zur Umsetzung von Schutzmaßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 auf dem Gebiet des Kreises Heinsberg.
Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
(Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO)
In der ab dem 02. November 2020 gültigen Fassung:
§ 1 Allgemeine Grundsätze
(1) Zur Fortsetzung der Bekämpfung der SARS-CoV-2-Pandemie und insbesondere zur Gewährleistung ausreichender medizinischer Versorgungskapazitäten werden mit dieser Verordnung Maßnahmen angeordnet, die die Infektionsgefahren wirksam und zielgerichtet begrenzen und Infektionswege nachvollziehbar machen.
(2) Jede in die Grundregeln des Infektionsschutzes einsichtsfähige Person ist verpflichtet, sich so zu verhalten, dass sie sich und andere keinen vermeidbaren Infektionsgefahren aussetzt.
Die komplette Corona-Schutzverordnung des Landes NRW entnehmen Sie bitte dem unten stehenden Dokument.
Ausführliche Informationen entnehmen Sie der Homepage des Landes NRW. Dazu bitte hier klicken.
In ganz Deutschland steigen seit Anfang Oktober die Corona-Fälle wieder an. Die Stadt Hückelhoven ist im Kreis Heinsberg besonders betroffen! Dabei hat sich in den letzten Wochen gezeigt, dass es bei privaten Feiern häufig zu Ansteckungen gekommen ist und dann die ganze Festgesellschaft für 2 Wochen in Quarantäne musste.
Um die kalte Jahreszeit ohne massive Krankheitsfälle zu überstehen, ist es erforderlich, dass alle einen Beitrag leisten! Deshalb bitten wir Sie eindringlich:
Wir bitten um Verständnis und Beachtung!
Einer der größten Wohnmobil- und Wohnwagenhändler im Dreiländereck siedelt sich in Hückelhoven an. Nach über 20 Jahren in der Kreisstadt Heinsberg verlegt das 3H Camping-Center seinen Betrieb jetzt nach Hückelhoven. Auf der dortigen Jacobastraße hat das Unternehmen ein 15.000 qm großes Gewerbegrundstück von der Stadt Hückelhoven erworben um weiterhin expandieren zu können.
Im Sommer nächsten Jahres werden die Kunden dann in Hückelhoven in einer 1.400 qm großen Halle empfangen, in der die Ausstellung, die Verwaltung, die Verkaufsräume mit Zubehörshop und die Werkstatt unter einem Dach untergebracht sind. Außerdem wird auf dem Grundstück ein Wohnmobilstellplatz für 14 Wohnmobile entstehen, den die 3H Freizeit und Camping GmbH, die sich mit dem Aufbau und der Unterhaltung von Reisemobilstellplätzen befasst, in den nächsten 15 Jahren für die Stadt Hückelhoven als öffentlichen Wohnmobilstellplatz betreiben wird.
„Hückelhoven hatte für uns das beste Gesamtpaket! Hier hat eben alles gepasst. Die Stadt brauchte einen Wohnmobilstellplatz. Wir brauchten ein Grundstück in der Größenordnung 15.000 m². Durch die Autobahnanbindung und die neuen geplanten Straßen ist eine optimale Erreichbarkeit für unsere Kunden und Lieferanten gegeben. Unser neuer Standort liegt nun zentral im Kreis Heinsberg. Durch die Kombination von Wohnmobilstellplatz, SB-Waschanlage (Clever & Clean) und dem 3H Camping-Center entstehen in Schaufenberg gleich drei unterschiedliche Dienstleistungsbereiche an einem Standort. Zudem sind wir Hückelhovener und fühlen uns natürlich in Hückelhoven zuhause, was uns die Entscheidung noch leichter gemacht hat. Und nicht zuletzt sind es auch die kompetenten Ansprechpartner der Stadtverwaltung Hückelhoven, die sich als Dienstleister gegenüber Gewerbetreibenden verstehen“, so Geschäftsführer Hubert Heinrichs.
Beim ersten Spatenstich für den Neubau lobte Hückelhovens Bürgermeister Bernd Jansen die Ansiedlung. „Mit der steigenden Anzahl an Wohnmobiltouristen im ganzen Land steigt auch die Nachfrage nach entsprechender Infrastruktur. Der neue Wohnmobilstellplatz liegt optimal, man ist ruckzuck in der Innenstadt und genauso schnell in der Natur an der Rur. Daher freuen wir uns ganz besonders diesbezüglich mit der Familie Heinrichs Fachleute gefunden zu haben, die ja bereits seit Jahren den Stellplatz am Lago Laprello in Heinsberg erfolgreich betreiben“, so Jansen.
Beim Spatenstich waren vor Ort (Foto v.l.n.r.):
Margot Heinrichs (Bauherrin), Hubert Heinrichs (Geschäftsführer 3H Camping-Center), Stefan Heinrichs (Vertriebsleiter 3H Camping-Center), Daniela Heinrichs, Bürgermeister Bernd Jansen, Diana Schulte-Sperlich (Architekturbüro Storms), Hans Montag (Architekturbüro Storms), Björn Vogel (Leiter Wirtschaftsförderungsamt Stadt Hückelhoven)
Mit dem Objekt „Stadtmarke Hückelhoven“, des Ratheimer Künstlers Gert Jäger, wurde jetzt das dritte von insgesamt vier geplanten Kunstwerken im öffentlichen Raum, zwischen den Kreisverkehren am Uta Center und der L117n, offiziell übergeben.
Im Jahr 2017 hatte eine vom Rat der Stadt Hückelhoven bestellte Kunstkommission die Werke innerhalb eines Wettbewerbs ausgewählt..
Bei der „Stadtmarke Hückelhoven“ handelt es sich um drei cirka 10 Grad geneigte zum Boden hin konisch ausgeformte Stelen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) von je 9 Meter Länge auf einer Standfläche von 100 x 280 cm.
Auf dem 11,5 Tonnen schweren Fundament stehen knapp 1,4 Tonnen Glasfaser verstärkter Kunststoff. Auf den Stelen verteilen sich insgesamt 130 weiße Buchstaben mit einer Gesamtschriftlänge von 24 Meter.
Weitere detaillierte Einzelheiten zu dem Kunstobjekt entnehmen Sie bitte dem angehängten pdf.
Bisher findet die OGS-Betreuung in Räumlichkeiten der gegenüberliegenden Gesamtschule statt. Die Gesamtschule ist noch im Wachstum bzgl. ihrer Schülerzahlen und benötigt die Räumlichkeiten in naher Zukunft selbst.
Durch den Anbau an die Michael-Ende-Schule müssen die Kinder zukünftig nicht mehr das Gebäude wechseln, sondern bleiben in ihrer eigenen Schule und auf ihrer eigenen Schulhoffläche.
Beim Spatenstich waren dabei v.l.n.r.: Kira Schaffrath (Projektleiterin, Gebäudemanagement Stadt Hückelhoven) – David Roden (Architekturbüro Emondts) – Beate Winkens (Leiterin OGS Michael-Ende Schule Ratheim) – Norbert Fister (Vorsitzender Bau- und Umweltausschuss Stadt Hückelhoven) – Bernd Jansen (Bürgermeister Stadt Hückelhoven) – Hubert Frenken (Rektor Michael-Ende Schule Ratheim)
Da der Spielplatz in die Jahre gekommen war, wurde dieser von Grund auf umgebaut und neu gestaltet. So gibt es unter anderem diverse neue Spielelandschaften, einen Fitnessparcours, eine Mini-Vogelnestschaukel, eine Kleinkinder Torschaukel sowie einen drehenden Stein.
Neben der Sportanlage auf der Lothlandstraße in Hückelhoven-Baal gibt es jetzt eine Boule-Bahn. Der dort ansässige SV Baal hatte die Idee zur Anlage, die Stadt Hückelhoven hat sie realisiert.
„Über unser „Alte Herren“ Abteilung besteht seit mehr als 25 Jahren eine enge Freundschaft nach Cléry-Saint-André in Frankreich. Dort ist Boule ja bekanntlich weit verbreitet. So entstand dann auch die Idee bei uns in Baal eine Spielmöglichkeit zu schaffen“, erklärt der designierte 1. Vorsitzende Hartmut Scheufen.
3500 Euro hat sich die Stadt die Anlage kosten lassen. Die Bauzeit belief sich auf lediglich drei Tage. Ein Baum und eine Sitzgruppe werden die Bahn in den kommenden Monaten noch komplettieren.
Die 5 x 15 Meter große Anlage ist öffentlich und kann unabhängig vom SV Baal genutzt werden.
Bei der offiziellen Einweihung der Boule-Bahn waren von rechts nach links dabei:
Hartmut Scheufen (SV Baal), Bürgermeister Bernd Jansen, Harald Klatt (SV Baal) und Stadtverordneter Karsten Münter.
Alle Informationen finden Sie auch auf der Internetseite https://www.bsvw.org/kommunalwahl-barrierefrei.html