Stadt Hückelhoven

TheaterStarter – Das Piratenschwein

TheaterStarter – Das Piratenschwein

file_ac88311705-copy541ac88f193fa-copy541ac89e5c973Mit dem Stück „Das Piratenschwein“ beginnt die TheaterStarter Spielzeit 2014/2015 in Hückelhoven.„Das Piratenschwein“ mit dem „DAS DA Theater“ aus Aachen, ist eine spannende Geschichte mit Jule, dem Piratenschwein für Menschen ab 3 Jahren. Zu sehen ist das Stück am Mittwoch, 01.10.2014 um 10.00 Uhr, im städt. Kindergarten „Traumland“, Hückelhoven, Sophiastr. 29.

Seit mehreren Jahren ist die Stadt Hückelhoven Partner des Projektes „Theater Starter“, welches das Ziel verfolgt, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu eröffnen, Theater „vor Ort“ für sich zu entdecken. Jungen Menschen das Erlebnis „Theater“ zu bieten, ist ein wichtiger Beitrag zur kulturellen Bildung und damit eine Investition in die Zukunft. Beim „TheaterStarter“ müssen die Kinder, Familien und Gruppen nicht zum Theater reisen, sondern das Theater kommt zu ihnen.

„Das Piratenschwein“ von der Bestsellerautorin Cornelia Funke erzählt die Geschichte von Jule, einem ungewöhnlichen Schwein, welches am liebsten Strandwürmer und Seegras frisst und die wunderbare Eigenschaft hat, Schätze zu finden. Aber was ist, wenn die gierigen und gemeinen Piraten der Meere auftauchen? ………

Die 45 Minuten dauernde Aufführung richtet sich an Kinder zwischen 3 und 6 Jahren.

Karten sind noch im Vorverkauf im Stadtbüro für 4,50 € bei Kinder und 5,50 € bei Jugendliche ab 13 J. u. Erwachsene erhältlich, sowie nach Verfügbarkeit an der Tageskasse. Kindergruppen ab 20 Personen zahlen 3,50 €/Kind.

Stadtmusikfest Hückelhoven 2014

In Hückelhoven steht der Oktober ganz im Zeichen der Musik. In der Zeit vom 10. bis 26. Oktober findet das mittlerweile 40. Stadtmusikfest statt. Dabei stehen neben dem großen Festumzug auch 2 Konzerte auf dem Programm.

Insgesamt nehmen 12 Vereine aus dem hiesigen Stadtgebiet an dem Musikfest teil, dazu kommen noch Gäste aus den benachbarten Städten Geilenkirchen und Wassenberg.

Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Bernd Jansen haben der Stadtmusikbund Hückelhoven und das Kulturamt der Stadt das „40. Stadtmusikfest Hückelhoven“ organisiert.

 

Das Traditionskonzert „Hückelhoven musiziert“ findet am Freitag, 10. Oktober, ab 19.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven statt.

Gestaltet wird es traditionell durch musizierende Vereine aus dem Stadtgebiet. Insbesondere durch die gemeinsamen Proben und den abschließenden Auftritt wird das Gemeinschaftsgefühl auf besondere Weise gefördert.

„Hückelhoven musiziert“ wird durch Auftritte des Musikvereins „St.Josef“ Ratheim, des Trommler- und Pfeifercorps Kleingladbach, des Trommler- und Fanfarencorps „Freisinn“ Baal e.V., des Mandolinienorchesters „Rurperle“ Hilfarth und der Bergkapelle Spohia-Jacoba gestaltet.

In den „Umbauphasen“ zwischen den einzelnen Musikdarbietungen haben die Besucher die Chance auf attraktive Tombola-Gewinne. Als Sponsor zeichnet sich dabei die Volksbank Erkelenz verantwortlich. Blumen „La Fleur“ aus Hückelhoven sorgt für eine hübsch geschmückte Aula während des gesamten Stadtmusikfestes.

Besonders erfreulich…..auch in diesem Jahr ist der Eintritt zu „Hückelhoven musiziert“ wieder frei. Durch das Programm führt Wolfgang Tischtau von der Bergkapelle Sophia-Jacoba.

Zwei Tage nach dem Konzert, also am Sonntag, dem 12. Oktober, ziehen die teilnehmenden Vereine beim großen Festumzug durch die Hückelhovener Innenstadt. Los geht´s um 14.30 Uhr auf dem Schulhof des Erprobungsstufengebäudes des Gymnasiums an der Martin-Luther-Straße.

Teilnehmen werden die Blaskapelle Brachelen e.V., das Trommler- und Pfeifercorps Brachelen, der Instrumentalverein Hilfarth, die Bergkapelle „Sophia-Jacoba“, der Musikverein „St. Josef“ Ratheim, der Musikverein Rurich, das Trommler- und Pfeifercorps „Leonardo“ Doveren, das Trommler- und Fanfarencorps „Freisinn Baal“ sowie das Trommler- und Pfeifercorps Kleingladbach.

Auch in diesem Jahr werden Gäste von außerhalb Hückelhovens erwartet. Ihr Kommen haben der Trommler- und Pfeiferverein Lindern und das Trommler- und Pfeifercorps „Vereinte Freunde Wassenberg“ zugesagt.

Neben einigen Ehrengästen werden auch die Schützenbruderschaft vom Heiligsten Sakrament des Altares Hückelhoven, die Hückelhovener Karnevalsgesellschaft und der Knappenverein St. Barbara Hilfarth-Hückelhoven mitwirken.

Der Festumzug führt von der Martin-Luther-Straße, Parkhofstraße, Schnorrenbergstraße, Dinstühlerstraße, „Markt“, Haagstraße, wieder zurück über die Parkhofstraße mit Auflösung auf dem Wildauer Platz.

An diesem Tag haben auch die Geschäfte der Innenstadt anlässlich des 3. verkaufsoffenen Sonntags in der Zeit von 13-18 Uhr geöffnet.

„con brio – Freunde der Kammermusik Hückelhoven e.V.“ veranstalten zum Abschluss am 26. Oktober  um 16:00 Uhr ein Kaffeekonzert mit dem Jazzorchester „Muckefuck“. Traditionsgemäß findet dieses Konzert im Foyer der Aula an gedeckten Tischen statt. Im Eintrittspreis von 10 Euro sind 1 Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen enthalten. Karten sind im Vorverkauf bei der Buchhandlung Wild in Hückelhoven, Erkelenz oder Geilenkirchen sowie bei Schreibwaren Hansen in Hückelhoven erhältlich.

Das Schwimmbad

Unser Schwimmbad

Unser Schwimmbad

Hückelhoven 2

Hückelhoven