Stadt Hückelhoven

Neue Bankverbindung der Stadt

Neue Bankverbindung der Stadt

Durch die Fusionierung der Raiffeisenbank Erkelenz eG mit der Volksbank Heinsberg eG hat sich die entsprechende Bankverbindung der Stadt Hückelhoven bei diesem Kreditinstitut geändert. Die hierfür ab sofort gültige Bankverbindung lautet:

Volksbank Heinsberg eG   

IBAN: DE40 3706 9412 5503 3100 17                   

BIC: GENODED1HRB

Des Weiteren führt die Stadt Hückelhoven noch Konten bei der Volksbank Mönchengladbach, Kreissparkasse Heinsberg, Deutsche Bank Hückelhoven und Postbank Köln.

Wir sollten reden?

Bike-Sharing in Hückelhoven

Bürgermeister Bernd Jansen hat zusammen mit WestVerkehr GmbH Geschäftsführer Udo Winkens vier neue Fahrradverleihstationen in Hückelhoven offiziell an den Start gebracht. Das Verkehrsunternehmen bietet den Service als Ergänzung zu deren Bussen an.

Udo Winkens (li.) und Bernd Jansen mit den neuen Bikes auf der Parkhofstraße in Hückelhoven ©WestVerkehr GmbH

An den Stationen können die Räder (sowohl Fahrräder als auch E-Bikes) ausgeliehen werden. Vermarktet werden die Drahtesel unter dem Namen westBike. Ausgeliehen werden können die Räder über eine spezielle Smartphone-App. Die Kosten variieren und sind unter anderem von der Häufigkeit der Nutzung abhängig. Weitere Infos im Flyer und im Netz unter www.west-bike.de

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Neue Spielgeräte für Kita Millich

Die neuen Spielgeräte an der Kindertagesstätte Millich sind nun offiziell in die Hände der Kinder übergeben worden.
Nachdem die alten Spielgeräte gut 22 Jahre für Spiel, Spaß und Spannung gesorgt haben, wurde im November 2021 ein Neubau auf dem Außengeländer der Kita beschlossen.
Insgesamt rund 183.000 Euro wurden in die Neubauten des Geländes investiert, welches nun unter anderem über ein brandneues Klettergerüst sowie einen Wasserspielplatz mitsamt Sandkasten verfügt. Insgesamt dauerte die Sanierung des Außengeländes knapp 3 Monate, ist aber aufgrund der Wetterlage noch nicht ganz abgeschlossen. Zurzeit werden noch neue Rasenflächen auf dem Areal angelegt.
Bei einem Pressetermin mit Bürgermeister Bernd Jansen, Einrichtungsleiterin Bettina Ridder und weiteren Vertretern der Stadt Hückelhoven wurden die neuen Spielstätten an die Kinder der Einrichtung am Entenweg übergeben. Und das gerade rechtzeitig, denn im nächsten Jahr feiert die Einrichtung ihr 25-jähriges Jubiläum und präsentiert sich so für das Jubelfest im neusten Gewand.
Das Foto zeigt von links nach rechts: Dipl.-Ing. Uwe Kreutz (Amt für Tief- und Straßenbau), Bürgermeister Bernd Jansen, Kita-Leiterin Bettina Ridder, Thorsten de Haas (2. Beigeordneter), Frank Martin (Leiter Jugendamt), Peter Wiese (Jugendamt – Abteilungsleiter für Kindertagesstätten und Pflegeeinrichtungen)

Neue überdachte Fahrradständer in der Innenstadt

Der neue überdachte Fahrradständer auf der Parkhofstraße – Foto: Stadt Hückelhoven

In der Hückelhovener Innenstadt wurden jetzt zwei neue Fahrradunterstände installiert. Die Überdachungen verfügen über ein begrüntes Dach sowie eine eingebaute Solaranlage, mit der die Beleuchtung des Unterstands eigenständig versorgt wird.

Zu finden sind die Unterstände auf der Parkhofstraße am Schalom-Park und am Ende des Wildauer Platz an der Treppe zum Hückelhoven Center.

Die beiden Fahrradunterstände bieten Platz für jeweils 6 Zweiräder. Insgesamt belaufen sich die Kosten für die neuen Fahrradstellplätze auf rund 33.000 Euro. Gefördert wurde das Projekt dabei unter anderem durch das Umweltministerium des Landes NRW.

Autokino am 9.+10. September

Seit mittlerweile 15 Jahren steht das zweite September Wochenende in Hückelhoven ganz im Zeichen der Kinoliebhaber. Seitdem veranstalten die Stadtmark

Bullet Train ©2022 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH

eting Hückelhoven GmbH und der Corso Filmpalast aus Hilfarth auf dem Gelände an Schacht 3, Sophiastraße, die „Hückelhovener wep Autokinonacht“.

„Auch wenn der Platz vor dem Schacht gerade umgebaut wird, ausfallen lassen wollten wir das etablierte Event nicht“, so Romulus Timar vom Stadtmarketing. „Die Leinwand wird nur wenige Meter weiter in Sichtweite des Schachts aufgebaut, dort wo auch die diesjährige SommerMusikSchacht 3 stattgefunden hat. Für unsere Besucher ändert sich nicht viel. Die Zufahrt findet weiterhin über die Sophiastraße 2 bei der wep statt. Eine Zufahrt über die Schaufenberger Straße ist nicht möglich“, erklärt Timar weiter.

Eröffnet wird die diesjährige Autokinonacht am Freitag, 9. September, um 20.30 Uhr mit der Fortsetzung des 80-iger Jahre Klassikers „Top Gun“. In „Top Gun Maverick“ spielt wie vor 35 Jahren Tom Cruise wieder die Hauptrolle. Als furchtloser Testflieger und Top-Pilot für die Navy wird Maverick mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Eine Sondermission fordert alles von ihm ab.

Auch der zweite Film am Freitagabend hat jede Menge Action zu bieten. Brad Pitt spielt die Hauptrolle in dem starbesetzten Thriller „Bullet Train“. Im Movie geht es um eine Gruppe von Auftragskillern, die alle aber unterschiedliche Ziele verfolgen. Neben Brad Pitt gehören unter anderem noch Sandra Bullock und Aaron Taylor-Johnson (Tenet und Avengers: Age of Ultron) zum Cast. Vorstellungsbeginn ist am Freitag, 9. September, um 23.00 Uhr.

Am Samstag, 10. September, startet um 20.30 Uhr der Familienfilm bei der diesjährigen Hückelhovener wep Autokinonacht. Die Minions sind mit ihrem neuesten Abenteuer „Auf der Suche nach dem Mini-Boss“ am Start. Erzählt wird die Geschichte wie die Minions und Gru in ihren gemeinsamen Abenteuern gegen „Die Fiesen 6“ zu einem unschlagbaren Team wurden. Film ab heißt es für Groß und Klein am Samstag, 10. September, um 20.30 Uhr.

© 2022 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH

Zum Abschluss der Autokino Nacht 2022 zieht Chris Hemsworth (alias Thor) nach dem Sieg der versammelten Avengers gegen Thanos mit den Guardians Of The Galaxy durch das Universum und stellt seine Axt Stormbreaker in den Dienst der guten Sache. Doch bei seinen Abenteuern mit Star-Lord, Drax, Nebula und Co. merkt er bald, dass irgendjemand Jagd auf Götter und Göttinnen macht und beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen. „Thor: Love and Thunder“ läuft am Samstag, 10. September, ab 22.30 Uhr.

Verlassen können sich die Besucher der „15. Hückelhovener wep Autokinonacht“ auf das eingespielte Team der letzten Jahre. Die Energie- und Prozesstechnik GmbH, kurz WEP, sorgt für den notwendigen Strom. Sicherheit wird auch in Hückelhoven großgeschrieben. Feuerwehr und THW sind während der gesamten Veranstaltung vor Ort und können bei Bedarf in Sekundenschnelle handeln. Den Platz neben Schacht 3 bringt der städtische Bauhof in Schuss und sorgt nach der Veranstaltung dafür, dass alles wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt wird.

Auf den bekannten Komfort müssen die Besucher der „Hückelhovener wep Autokinonacht“ nicht verzichten. Es gibt das für eine Kinoveranstaltung obligatorische frische Popcorn sowie jede Menge Süßigkeiten und zu trinken darf auch nicht fehlen.

Um den Ton zum Film auch hören zu können, benötigt man ein funktionierendes Autoradio. Der Filmton wird nämlich über eine temporäre Radiofrequenz übertragen. Vorbei sind die Zeiten, als man kleine Boxen ins Auto gereicht bekam. Einfahrt ist an beiden Abenden zum jeweils ersten Film ab 19.30 Uhr. Zum zweiten Film reicht es aus 15 bis 20 Minuten vorher auf dem Gelände zu sein.

Weitere Infos zu den Filmen der „15. Hückelhovener wep Autokinonacht“ gibt es online auf den Internetseiten des Corso Filmpalast und der Stadt Hückelhoven. Schauen Sie rein unter www.kino-hueckelhoven.de

Folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Der Kartenvorverkauf läuft im Corso-Filmpalast in Hückelhoven-Hilfarth an der Rurbrücke und in der Aral Tankstelle Schneider auf der Roermonder Straße 18 in Hückelhoven. In der Tankstelle kann man sich 24 Stunden Nonstop seine Tickets sichern. Eine telefonische oder online Reservierung ist nicht möglich. Im Rathaus gibt es keinen Vorverkauf.

„15. Hückelhovener wep Autokinonacht“ auf dem Gelände neben Schacht 3, Sophiastraße 2 in Hückelhoven. Einfahrt auf das Gelände ist nur über die Sophiastraße 2 an der wep möglich!

 

Freitag, 09. September, um 20.30 Uhr: Top Gun Maverick (FSK 12)

Freitag, 09. September, um 23.00 Uhr: Bullet Train (FSK 16)

 

 Samstag, 10. September, um 20.30 Uhr: Minions – Auf der Suche nach dem Mini-Boss (FSK 6)

Samstag, 10. September, um 22.30 Uhr: Thor: Love and Thunder (FSK 12)

 

Eintrittspreis: 14,- Euro für eine Autokarte pro Film. Diese ist gültig für 2 Personen. Jede weitere Person im Auto wird an der Abendkasse mit 7 Euro zusätzlich berechnet.

Einfahrt zum ersten Film ist an beiden Tagen ab 19.30 Uhr möglich.

Einfahrt zum zweiten Film ist an beiden Tagen 15 bis 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn möglich.

Sozialamt mittwochs für den Publikumsverkehr geschlossen

Aufgrund des erhöhten Publikums- und Arbeitsaufkommen bleibt das Sozialamt seit dem 01.09.2022, mittwochs, ganztätig für Publikumsverkehr geschlossen bleiben, damit die Sachbearbeiter die Möglichkeit zur ungestörten Antragsbearbeitung bekommen. Die Öffnungszeiten sind damit wie folgt:
Montag:
8:30 – 12:00 und 14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag:
8:30 – 12:00 Uhr
Mittwoch:
GESCHLOSSEN
Donnerstag:
8:30 – 12:00 und 14:00 – 17:30 Uhr
Freitag:
8:30 – 12:00 Uhr

Verwaltung testet Fahrradständer-Standorte im Stadtgebiet

Mobiler Fahrradständer vor der Stadtbücherei. Foto: Alexander Kurth

Viele haben sich schon gefragt, was das für merkwürdige metallische Geräte sind, welche überall im Stadtgebiet aufgestellt sind. Im Bild sehen Sie eine Beispielanlage die zur Zeit an der Stadtbibliothek aufgestellt ist.

Es handelt sich dabei nicht um Kunstwerke oder ähnliches. Es sind mobile Fahrradständer, wo jeder kostenlos und sicher sein Fahrrad abstellen kann. Die Verwaltung testet zurzeit verschiedene Standorte aus. Diese können zum Beispiel an Bushaltestellen, Spielplätzen etc. sein. Falls die Standorte gut angenommen werden, werden aus den mobilen Fahrradabstellanlagen in Zukunft feste Fahrradparkplätze.

Falls Sie Anmerkungen oder eine tolle Idee für einen Standort haben, wo eine mobile Fahrradabstellanlage ausgetestet werden kann, können Sie sich gerne bei uns melden!

 

Alexander Kurth

Klimaschutz- und Mobilitätsmanager

Tel: 02433 – 82 303

E-Mail: alexander.kurth@hueckelhoven.de

Schulteam gewinnt beim Stadtradeln

Dieses Jahr hat die Stadt Hückelhoven zum zweiten Mal an dem Fahrrad-Wettbewerb Stadtradeln teilgenommen. Das Ziel der Kampagne ist die Sensibilisierung und die Motivation sein Fahrrad häufiger als Fortbewegungsmittel zu nutzen. Der Wettbewerb fand vom 06.05. bis zum 26.05.2022 statt. In diesem Zeitraum haben alle Kommunen im Kreis an dem Wettbewerb teilgenommen. Die Stadt Hückelhoven konnte wie letztes Jahr auch den 2. Platz im kreisweiten Vergleich verteidigen.

In Hückelhoven nahmen 192 aktive Radler teil. Familien, Schulen, Unternehmen und Parteien haben Teams gegründet und sind zusammen mit dem D

Bürgermeister Bernd Jansen mit den Siegern

rahtesel gefahren. Die Hückelhovener Radler schafften insgesamt ca. 30.000 Kilometer, dies sind Im Vergleich zum letzten Jahr eine Steigerung von ca. 5.000 Kilometer. Laut Klima-Bündnis wurden beim Stadtradeln ca. 5 Tonnen CO2 vermieden.

Die Sieger in der Einzelwertung beim Stadtradeln 2022 in Hückelhoven sind Anke Fleury, Heide Ruloff und Andreas Markmann. Als bestes Schulteam und auch als bestes Team insgesamt in Hückelhoven konnte Bürgermeister Bernd Jansen die Gemeinschaftsgrundschule – Im Weidengrund auszeichnen. Das Team bestehend aus Schülern und Lehrern konnten insgesamt ca. 6.000 Kilometer radeln.

Insgesamt wurden Preise im Wert von 1.000 € vergeben.

Die Kampagne Stadtradeln ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil zur Sensibilisierung für das Fahrradfahren. Die Stadt Hückelhoven wird auch nächstes Jahr wieder an der Kampagne teilnehmen.