Stadt Hückelhoven

Autokino am 9.+10. September

Autokino am 9.+10. September

Seit mittlerweile 15 Jahren steht das zweite September Wochenende in Hückelhoven ganz im Zeichen der Kinoliebhaber. Seitdem veranstalten die Stadtmark

Bullet Train ©2022 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH

eting Hückelhoven GmbH und der Corso Filmpalast aus Hilfarth auf dem Gelände an Schacht 3, Sophiastraße, die „Hückelhovener wep Autokinonacht“.

„Auch wenn der Platz vor dem Schacht gerade umgebaut wird, ausfallen lassen wollten wir das etablierte Event nicht“, so Romulus Timar vom Stadtmarketing. „Die Leinwand wird nur wenige Meter weiter in Sichtweite des Schachts aufgebaut, dort wo auch die diesjährige SommerMusikSchacht 3 stattgefunden hat. Für unsere Besucher ändert sich nicht viel. Die Zufahrt findet weiterhin über die Sophiastraße 2 bei der wep statt. Eine Zufahrt über die Schaufenberger Straße ist nicht möglich“, erklärt Timar weiter.

Eröffnet wird die diesjährige Autokinonacht am Freitag, 9. September, um 20.30 Uhr mit der Fortsetzung des 80-iger Jahre Klassikers „Top Gun“. In „Top Gun Maverick“ spielt wie vor 35 Jahren Tom Cruise wieder die Hauptrolle. Als furchtloser Testflieger und Top-Pilot für die Navy wird Maverick mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Eine Sondermission fordert alles von ihm ab.

Auch der zweite Film am Freitagabend hat jede Menge Action zu bieten. Brad Pitt spielt die Hauptrolle in dem starbesetzten Thriller „Bullet Train“. Im Movie geht es um eine Gruppe von Auftragskillern, die alle aber unterschiedliche Ziele verfolgen. Neben Brad Pitt gehören unter anderem noch Sandra Bullock und Aaron Taylor-Johnson (Tenet und Avengers: Age of Ultron) zum Cast. Vorstellungsbeginn ist am Freitag, 9. September, um 23.00 Uhr.

Am Samstag, 10. September, startet um 20.30 Uhr der Familienfilm bei der diesjährigen Hückelhovener wep Autokinonacht. Die Minions sind mit ihrem neuesten Abenteuer „Auf der Suche nach dem Mini-Boss“ am Start. Erzählt wird die Geschichte wie die Minions und Gru in ihren gemeinsamen Abenteuern gegen „Die Fiesen 6“ zu einem unschlagbaren Team wurden. Film ab heißt es für Groß und Klein am Samstag, 10. September, um 20.30 Uhr.

© 2022 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH

Zum Abschluss der Autokino Nacht 2022 zieht Chris Hemsworth (alias Thor) nach dem Sieg der versammelten Avengers gegen Thanos mit den Guardians Of The Galaxy durch das Universum und stellt seine Axt Stormbreaker in den Dienst der guten Sache. Doch bei seinen Abenteuern mit Star-Lord, Drax, Nebula und Co. merkt er bald, dass irgendjemand Jagd auf Götter und Göttinnen macht und beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen. „Thor: Love and Thunder“ läuft am Samstag, 10. September, ab 22.30 Uhr.

Verlassen können sich die Besucher der „15. Hückelhovener wep Autokinonacht“ auf das eingespielte Team der letzten Jahre. Die Energie- und Prozesstechnik GmbH, kurz WEP, sorgt für den notwendigen Strom. Sicherheit wird auch in Hückelhoven großgeschrieben. Feuerwehr und THW sind während der gesamten Veranstaltung vor Ort und können bei Bedarf in Sekundenschnelle handeln. Den Platz neben Schacht 3 bringt der städtische Bauhof in Schuss und sorgt nach der Veranstaltung dafür, dass alles wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt wird.

Auf den bekannten Komfort müssen die Besucher der „Hückelhovener wep Autokinonacht“ nicht verzichten. Es gibt das für eine Kinoveranstaltung obligatorische frische Popcorn sowie jede Menge Süßigkeiten und zu trinken darf auch nicht fehlen.

Um den Ton zum Film auch hören zu können, benötigt man ein funktionierendes Autoradio. Der Filmton wird nämlich über eine temporäre Radiofrequenz übertragen. Vorbei sind die Zeiten, als man kleine Boxen ins Auto gereicht bekam. Einfahrt ist an beiden Abenden zum jeweils ersten Film ab 19.30 Uhr. Zum zweiten Film reicht es aus 15 bis 20 Minuten vorher auf dem Gelände zu sein.

Weitere Infos zu den Filmen der „15. Hückelhovener wep Autokinonacht“ gibt es online auf den Internetseiten des Corso Filmpalast und der Stadt Hückelhoven. Schauen Sie rein unter www.kino-hueckelhoven.de

Folgen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.

Der Kartenvorverkauf läuft im Corso-Filmpalast in Hückelhoven-Hilfarth an der Rurbrücke und in der Aral Tankstelle Schneider auf der Roermonder Straße 18 in Hückelhoven. In der Tankstelle kann man sich 24 Stunden Nonstop seine Tickets sichern. Eine telefonische oder online Reservierung ist nicht möglich. Im Rathaus gibt es keinen Vorverkauf.

„15. Hückelhovener wep Autokinonacht“ auf dem Gelände neben Schacht 3, Sophiastraße 2 in Hückelhoven. Einfahrt auf das Gelände ist nur über die Sophiastraße 2 an der wep möglich!

 

Freitag, 09. September, um 20.30 Uhr: Top Gun Maverick (FSK 12)

Freitag, 09. September, um 23.00 Uhr: Bullet Train (FSK 16)

 

 Samstag, 10. September, um 20.30 Uhr: Minions – Auf der Suche nach dem Mini-Boss (FSK 6)

Samstag, 10. September, um 22.30 Uhr: Thor: Love and Thunder (FSK 12)

 

Eintrittspreis: 14,- Euro für eine Autokarte pro Film. Diese ist gültig für 2 Personen. Jede weitere Person im Auto wird an der Abendkasse mit 7 Euro zusätzlich berechnet.

Einfahrt zum ersten Film ist an beiden Tagen ab 19.30 Uhr möglich.

Einfahrt zum zweiten Film ist an beiden Tagen 15 bis 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn möglich.

Sozialamt mittwochs für den Publikumsverkehr geschlossen

Aufgrund des erhöhten Publikums- und Arbeitsaufkommen bleibt das Sozialamt seit dem 01.09.2022, mittwochs, ganztätig für Publikumsverkehr geschlossen bleiben, damit die Sachbearbeiter die Möglichkeit zur ungestörten Antragsbearbeitung bekommen. Die Öffnungszeiten sind damit wie folgt:
Montag:
8:30 – 12:00 und 14:00 – 16:00 Uhr
Dienstag:
8:30 – 12:00 Uhr
Mittwoch:
GESCHLOSSEN
Donnerstag:
8:30 – 12:00 und 14:00 – 17:30 Uhr
Freitag:
8:30 – 12:00 Uhr

Verwaltung testet Fahrradständer-Standorte im Stadtgebiet

Mobiler Fahrradständer vor der Stadtbücherei. Foto: Alexander Kurth

Viele haben sich schon gefragt, was das für merkwürdige metallische Geräte sind, welche überall im Stadtgebiet aufgestellt sind. Im Bild sehen Sie eine Beispielanlage die zur Zeit an der Stadtbibliothek aufgestellt ist.

Es handelt sich dabei nicht um Kunstwerke oder ähnliches. Es sind mobile Fahrradständer, wo jeder kostenlos und sicher sein Fahrrad abstellen kann. Die Verwaltung testet zurzeit verschiedene Standorte aus. Diese können zum Beispiel an Bushaltestellen, Spielplätzen etc. sein. Falls die Standorte gut angenommen werden, werden aus den mobilen Fahrradabstellanlagen in Zukunft feste Fahrradparkplätze.

Falls Sie Anmerkungen oder eine tolle Idee für einen Standort haben, wo eine mobile Fahrradabstellanlage ausgetestet werden kann, können Sie sich gerne bei uns melden!

 

Alexander Kurth

Klimaschutz- und Mobilitätsmanager

Tel: 02433 – 82 303

E-Mail: alexander.kurth@hueckelhoven.de

Schulteam gewinnt beim Stadtradeln

Dieses Jahr hat die Stadt Hückelhoven zum zweiten Mal an dem Fahrrad-Wettbewerb Stadtradeln teilgenommen. Das Ziel der Kampagne ist die Sensibilisierung und die Motivation sein Fahrrad häufiger als Fortbewegungsmittel zu nutzen. Der Wettbewerb fand vom 06.05. bis zum 26.05.2022 statt. In diesem Zeitraum haben alle Kommunen im Kreis an dem Wettbewerb teilgenommen. Die Stadt Hückelhoven konnte wie letztes Jahr auch den 2. Platz im kreisweiten Vergleich verteidigen.

In Hückelhoven nahmen 192 aktive Radler teil. Familien, Schulen, Unternehmen und Parteien haben Teams gegründet und sind zusammen mit dem D

Bürgermeister Bernd Jansen mit den Siegern

rahtesel gefahren. Die Hückelhovener Radler schafften insgesamt ca. 30.000 Kilometer, dies sind Im Vergleich zum letzten Jahr eine Steigerung von ca. 5.000 Kilometer. Laut Klima-Bündnis wurden beim Stadtradeln ca. 5 Tonnen CO2 vermieden.

Die Sieger in der Einzelwertung beim Stadtradeln 2022 in Hückelhoven sind Anke Fleury, Heide Ruloff und Andreas Markmann. Als bestes Schulteam und auch als bestes Team insgesamt in Hückelhoven konnte Bürgermeister Bernd Jansen die Gemeinschaftsgrundschule – Im Weidengrund auszeichnen. Das Team bestehend aus Schülern und Lehrern konnten insgesamt ca. 6.000 Kilometer radeln.

Insgesamt wurden Preise im Wert von 1.000 € vergeben.

Die Kampagne Stadtradeln ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil zur Sensibilisierung für das Fahrradfahren. Die Stadt Hückelhoven wird auch nächstes Jahr wieder an der Kampagne teilnehmen.

SommerMusikSchacht3 – Tickets jetzt

Wenn die Fans von Nico Santos und Querbeat im August zum Schacht3 in Hückelhoven anreisen, werden sie zunächst feststellen, dass das Festivalgelände direkt unter dem Förderturm aktuell eine gigantische Baustelle ist.

„Wir bauen hier an historischer Stelle einen Event- und Freizeitpark, der im kommenden Jahr fertig sein wird.“ erklärt Bürgermeister Bernd Jansen den Medienvertretern beim Pressegespräch im Hückelhovener Rathaus das Projekt.

Die SommerMusik wird deshalb in diesem Jahr auf einer großen Ausgleichsfläche am alten Schacht stattfinden. „Mit der illuminierten Millicher Halde im Hintergrund stehen auf der riesigen Konzertbühne unsere Top-Acts und freuen sich auf mehr als 4.000 Fans aus der Region.“ Wie immer sind die Parkplätze auch in diesem Jahr für alle Besucher kostenlos. Über einen Fußweg gelangen die Fans von der Sophiastraße aus zum Festivalgelände. Der Förderturm wird hell beleuchtet und gut sichtbar als Wahrzeichen der SommerMusik dabei sein, wenn am 05. und 07. August die Fans feiern.

„Nico Santos gehört aktuell zu den gefragtesten Livekünstlern in Deutschland. Der Singer-Songwriter mit der einmaligen Stimme kehrt nach einer ausverkauften Herbsttour 2021 im Sommer 2022 auf die Open Air Bühne zurück. Er eröffnet das Festival am 05. August in Hückelhoven.

Ein Song kann manchmal eine ganze Welt verändern, bei Nico Santos sind es nun schon fünf. Die Megahits „Rooftop“, „Safe“ und „Oh Hello“ ließen ihn zum erfolgreichsten deutschen Radio-Künstler 2018 aufsteigen. 2018 wurde der charismatische Sänger mit fast 110.000 Radioplays zum meistgespielten Künstler im deutschen Radio gekürt – und stellte so selbst internationale Superstars wie Pink oder Ed Sheeran in den Schatten.

„Das ist ja Mega bei Euch – Wir kommen gerne wieder“ verkündeten Querbeat bei Ihrem Auftritt im vergangenen Sommer in Hückelhoven. Spontan zückten sie ihren Terminkalender und versprachen den Fans ein Comeback am 7. August. „So schnell habe ich noch nie einen Künstler gebucht“ erinnert sich Günter vom Dorp an den Abend und freut sich, dass die Truppe nun erneut beim Festival aufschlagen wird. Mit ihrer neuen Show „Radikal positiv“ ziehen Querbeat alle Register und lassen es krachen. Die Flamingo Challenge, alle Hits und eine geile Party sind garantiert.

2 Jahre Corona sind an der Veranstaltungsbranche nicht spurlos vorübergegangen. „Unsere Branche geht zurzeit durch die Hölle. Lieferketten brechen zusammen und Fachpersonal ist in der Pandemie abgewandert.“ beschreibt Dirk Schmidt-Enzmann von Mediaspectrum beim Pressegespräch die schwierige Lage bei vielen Unternehmen.

 

v.l.n.r. Dirk Schmidt-Enzmann, Sven Oliver Kant, Günter vom Dorp, Bürgermeister Bernd Jansen, Fabian Brücher

Sven Oliver Kant ist gelernter Koch und mobiler Caterer und produziert gleich um die Ecke in Houverath. „Die neue Zusammenarbeit ist für uns als Veranstalter ein echter Glücksfall in dieser schwierigen Zeit“ erzählt Festivalmacher Günter vom Dorp. „Besucher, Künstler und die Crew werden von uns mit frisch zubereiteten Speisen versorgt.“ Auch bei den mitunter abenteuerlichen Wünschen der Stars zuckt der weitgereiste Koch nicht zusammen „Ich habe für Königshäuser und Promis in der ganzen Welt gekocht. Auch Nico Santos wird sich bei uns wohlfühlen.“ versichert er beim Pressegespräch im Rathaus.

„Für unsere ländliche Region ist ein Festival mit solch einer Strahlkraft natürlich ein Geschenk“ unterstreicht Schirmherr Bernd Jansen die SommerMusik. Seit 4 Jahren kennen Weltstars wie James Blunt, Künstler wie Johannes Oerding oder Roland Kaiser unsere Stadt Hückelhoven als Festivalstandort. Die Fans reisen aus ganz Deutschland an. Auch unter dem Aspekt „Kultur und Tourismus“ profitieren wir ungemein von der SommerMusik.“

Hauptsponsor ist seit Beginn der Energieversorger WEP. Geschäftsführer Fabian Brücher erklärt das Engagement des Unternehmens so: „Bei diesen Konzerten kommen Menschen gleich mehrerer Generationen zusammen. Die SommerMusik ist ein echter Leuchtturm für unsere Region. Deshalb unterstützen wir dieses „Familienevent“ besonders gerne.

Noch gibt es Tickets im Vorverkauf für beide Konzerte an allen Vorverkaufsstellen in der Region und online unter www.voilakonzerte.de.

Anbau OGS in Ratheim feierlich eingeweiht

Bürgermeister Bernd Jansen (Foto rechts) hat am Dienstag in einer kleinen Feierstunde den Anbau der OGS an der Michael-Ende-Schule in Ratheim offiziell übergeben.

Schulleiter Hubert Frenken dankte dem Bürgermeister und allen an dem Projekt beteiligten. Die Erweiterung der OGS dauerte knapp 20 Monate. Die Baukosten inklusive der Planungskosten lagen bei 1,7 Millionen Euro.

Der Anbau wurde auf dem Gelände des Schulzentrums Ratheim in Form einer direkten Erweiterung der bestehenden Michael-Ende-Schule auf der Wallstraße realisiert.

Neue Eventfläche und Sportanlage Winkelhalde

Die großflächigen Umbauarbeiten an Schacht 3 und der früheren Grünannahmestelle in Hückelhoven laufen auf Hochtouren.

Zum einen entsteht dort eine rund 4000 qm große Veranstaltungsfläche mit diversen Grünanlagen, zum anderen eine neue Sportanlage mit einem Kunstrasenplatz, einer Leichtathletikanlage, einer Flutlichtanlage und einem Sportlerheim.

Sportanlage Winkelhalde ©Christian Weitz

„Da wo Bagger und Baumaschinen sind, da ist Zukunft. Nachdem sich Hückelhoven in den letzten beiden Jahrzehnten um die Positionierung als Handelsstadt gekümmert hat, wandeln wir nun die ehemalige Zechenfläche in einen Sport- und Freizeitbereich um“, so Bürgermeister Bernd Jansen.

Gereon Frauenrath, Geschäftsführender Gesellschafter der ausführenden Unternehmen, ist gerne bei dem Projekt dabei. „Die Zeche war ein so bedeutender Arbeitgeber in der Region, dass wir als Unternehmer im Kreis Heinsberg froh sind, mit unseren Firmen den Strukturwandel in Hückelhoven weiter begleiten zu können“.

Die Kosten der zwei Projekte belaufen sich zusammen auf rund 8,6 Millionen Euro. Voraussichtlich im März 2023 sollen beide Flächen fertiggestellt werden.

„Hückelhoven macht Kultur“ geht in die zwölfte Saison

„Hückelhoven macht Kultur“, die kleine, feine Serie für besondere Veranstaltungen, steht nach einem Jahr Pause wieder in den Startlöchern.

 

Mit zunächst zwei Veranstaltungen in diesem Jahr möchte der neue Veranstalter, Alexander Kniebel, seine Visitenkarte abgeben und plant schon jetzt die nächsten drei Termine in 2023. Nicht nur Corona, sondern auch der plötzliche Tod des bisherigen Veranstalters Christian Macharski waren die Gründe für eine schöpferische Pause. Mit Alexander Kniebel konnte nun ein junger Veranstalter gefunden werden, der die Serie fortsetzen wird und auch schon einige Hochkaräter in den Kreis Heinsberg geholt hat.

 

Der Erfolg der Serie beruht natürlich auch auf den langjährigen Sponsoren, der NEW, des EBV und des Kreiswasserwerkes Heinsberg ohne die eine solche Kultur-Reihe nicht möglich wäre.

 

Der Startschuss der Serie fällt am Mittwoch, 28. September, mit „Witz und Wunder im Pullunder“, der Zauber-Show für die ganze Familie mit dem Zauberer „Schmitz-Backes“. Hier werden kleine und große Besucher generationsübergreifend auf ihre Kosten kommen und einen unvergesslichen und vor allem magischen Abend erleben.

 

Mit Marc Breuer kommt dann am Freitag, 18. November, ein guter alter Bekannter in die Aula, die fast schon sein Wohnzimmer sein könnte, schließlich hat Marc Breuer hier nicht nur sein Solo-Programm bereits aufgeführt, sondern auch zahlreiche Auftritte vor ausverkauftem Haus als Partner von Christian Macharski im legendären „Rurtal Trio“. Er präsentiert an diesem Abend sein Solo-Programm „Traumtypen“.

 

Der Vorverkauf startet sofort. Tickets bei freier Platzwahl gibt es in allen Vorverkaufsstellen sowie online unter http://www.eventkarussell.eu  

Erfolgreiche Premiere

Am Samstag, 14.05.2022, fand im Freizeitbad Hückelhoven die 1. Schwimmbad-Disco statt.

Vier Stunden standen den insgesamt 378 Besuchern, davon 149 Kinder, zu Disco-Musik die bekannten Wasserspielgeräte zur Verfügung.

Für das leibliche Wohl war mit Hotdogs und Burgern bestens gesorgt. Alkoholfreie Cocktails rundeten die Partystimmung ab. Durch die Promillescouts des Jugendamtes wurde das Event begleitet.

Nach dem großen Erfolg der Erstauflage steht einer Wiederholung nichts im Weg. Noch aber steht der Termin nicht fest.