Stadt Hückelhoven

Isolierungs- und Quarantäneregelungen

Isolierungs- und Quarantäneregelungen

Die CoronaTestQuarantäneVO beinhaltet die Vorgaben des Landes, wann und wie lange Infizierte und Kontaktpersonen im eigenen Haushalt automatisch in Isolierung und Quarantäne gehen müssen. Für Kontaktpersonen außerhalb des eigenen Haushalts von infizierten Personen gelten dringende Empfehlungen zur eigenverantwortlichen Absonderung.

Bitte hier klicken für detallierte Infos.

45.000 Besucher beim Haldenzauber

Nach sechs erfolgreichen Wochen hat der magisch-schöne Lichterpark in Hückelhoven, der mittlerweile zur großen Familie der Lumagica-Parks gehört, nun für diesen Winter endgültig seine Tore geschlossen. Die Veranstalter – LUMAGICA Hückelhoven ist ein partnerschaftliches Projekt der Stadtmarketing Hückelhoven GmbH und der Lichtprofis von MK Illumination – ziehen nun eine zufriedene Bilanz: Trotz 2G- und Kapazitätsbeschränkungen konnte man rund 45.000 Besucher*innen verzeichnen. Auf Grund des großen Erfolges wird der Haldenzauber auch im Winter 22/23 fortgesetzt. 

LUMAGICA Lichtpark in Hückelhoven
25.11.2021
Foto: Peter Wieler, Essen

Nachdem eine Durchführung des Haldenzauber im Winter 20/21 auf Grund der Covid-Situation leider nicht möglich war, ist  Carsten Forg, Geschäftsführer des Stadtmarketings in Hückelhoven sichtlich erfreut, dass eine Öffnung des Lichter-Parks im Winter 21/22  – wenn auch  mit Einschränkungen – gelungen ist:  „Damit hat LUMAGICA nicht allein den Menschen aus Hückelhoven trotz aller Entbehrungen durch Corona ein besonderes Erlebnis geboten, sondern auch weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus das Image unserer Stadt gefördert.“ zeigt sich Carsten Forg über die gelungene Veranstaltung zufrieden.

Auch bei MK Illumination freut man sich über die gute Resonanz, ebenso wie über die vielen positiven Rückmeldungen, die der Veranstalter zu den leuchtenden Inszenierungen auf der Halde erhalten hat. Allerdings gab es auch gelegentlich ein wenig Kritik: „Wir nehmen diese ernst. Unsere Mitarbeiter*innen haben sich beispielsweise sehr bemüht, die Besucher*innen auf die Einhaltung des notwenigen Abstandes hinzuweisen. Wie wir wissen, kommt der Appell nicht immer bei allen Menschen an. Trotzdem hat es sich hier auch mehr um Einzelfälle gehandelt. Dazu kam, dass wir in diesem Jahr mit sehr starken Regenfällen und auch Vandalismus zu kämpfen hatten. In Summe war LUMAGICA Hückelhoven aber eine sehr stimmige Veranstaltung und ein großer Erfolg.“ resümiert Karl-Heinz König von MK Illumination.

Hückelhoven war 2018 der erste Austragungsort für einen LUMAGICA Lichterpark und hat somit eine besondere Bedeutung für die Veranstalter. Mit dem Abbau starten aber auch schon die ersten Überlegungen für den 4. Haldenzauber, der vom 25. November 2022 bis 8. Januar 2023 stattfinden soll. „Mit dem Haldenzauber schreiben wir eine ganz besondere Geschichte für unsere Stadt. Die mittlerweile rund 150.000 Besucher in den drei Jahren sprechen dafür eine ganz deutliche Sprache“, so Bürgermeister Bernd Jansen.

Hinweise zum Besuch des Rathauses

In Zusammenhang mit der Bewältigung der Corona-Pandemie bittet die Stadtverwaltung darum, von persönlichen Besuchen des Rathauses abzusehen, wenn die Angelegenheit auch per E-Mail oder telefonisch erledigt werden kann.

Sollte ein Besuch des Rathauses trotzdem notwendig sein, so wird auf die Maskenpflicht und die Einhaltung der 3-G Regel hingewiesen.

Eine Vorsprache in Quarantäne Angelegenheiten ist nicht möglich.

Absagen Neujahrsempfang und Pensionärstreffen

Hatten wir bis vor einigen Wochen noch die Hoffnung, mit einigen Personen aus Politik, Wirtschaft, Ehrenamt, Sport und sozialen Einrichtungen in Vertretung für alle Hückelhovener sowie Ehejubilare zum Neujahrsempfang zusammenkommen zu können, so ist dies letztlich aufgrund der Corona-Pandemie und den derzeitigen Entwicklungen leider nicht möglich.

Ein solcher Neujahrsempfang benötigt eine gewisse Vorplanung, sodass die Entscheidung bereits jetzt getroffen werden musste. Von daher musste der für den 15.01.2022 geplante Neujahrsempfang nun abgesagt werden.

Auch das für den 15. Dezember geplante Pensionärstreffen für ehemalige Bedienstete der Stadtverwaltung musste leider gestrichen werden.

Erfolgreiche Teilnahme am Stadtradeln

Bei der ersten Teilnahme an der Kampagne „Stadtradeln“ haben die Aktiven aus dem Bereich der Stadt Hückelhoven den 2. Platz im Kreis Heinsberg belegt. Mit dieser Leistung setzt Hückelhoven ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und den Radverkehr.

von links nach rechts: Bürgermeister Bernd Jansen, Heide Ruloff, Andreas Markmann, Thomas Becker und Alexander Kurth (Mobilitäts- und Klimaschutzmanager)

Der Fahrrad-Wettbewerb „Stadtradeln“, der im September stattfand, ist eine Aktion des Netzwerks „Klima-Bündnis“. Hauptziel der Kampagne ist es, Menschen für das Fahrradfahren zu sensibilisieren und auch zukünftig öfter das Fahrrad als Fortbewegungsmittel zu nutzen.

Mit fast 24.000 geradelten Kilometern wurden laut Klima-Bündnis über 3,5 t CO2 in Hückelhoven vermieden. Nicht nur viele städtische Angestellte, auch Schulen, Firmen und Parteien haben während der drei Wochen im September Teams gegründet und sind zusammen Fahrrad gefahren. Besonders erwähnenswert ist dabei die Leistung der Realschule in Ratheim als bestes Schulteam in Hückelhoven.

Die Einzel Radler mit den meisten Kilometern sind Thomas Becker, Heide Ruloff und Andreas Markmann. Bürgermeister Bernd Jansen und Hückelhovens Mobilitäts- und Klimaschutzmanager Alexander Kurth überreichten dem Trio jetzt im Rathaus Preise von insgesamt 1.000 Euro.

Auch im nächsten Jahr wird die Stadt Hückelhoven voraussichtlich an der Kampagne STADTRADELN teilnehmen. Das STADTRADELN ist eine wichtige Aktion, um auf die Bedürfnisse der Fahrradfahrer aufmerksam zu machen und die Fahrradinfrastruktur in der Stadt weiter zu entwickeln.

 

Reservierungen der Almhütte möglich

Savvas Caragiavouridis und Theofanis Nikolareas werden in diesem Jahr die Besucher*innen der Haldenzauber Almhütte in Hückelhoven mit verschiedenen Köstlichkeiten überraschen.

Die beiden in der Region bekannten Gastronomen sind vom 26. November bis 9. Januar für Speisen und Getränke in der Almhütte vor dem Rathaus verantwortlich und auch für eine Getränkebude im Winterwald.

Stadtmarketing Geschäftsführer Carsten Forg (li.) und Almhüttenwirt Savvas Caragiavouridis

Caragiavouridis und Nikolareas, die das Catering- und Event-Unternehmen S+T Event in Heinsberg betreiben, freuen sich auf die Herausforderung. „Die Besucher haben die Almhütte 2018 und 2019 sehr gut angenommen. Für uns als Gastronomen ist es eine Herzensangelegenheit, die Menschen vor, während und nach der Weihnachtszeit zu verwöhnen“, so Theofanis Nikolareas. Vollblut-Gastronom Savvas Caragiavouridis ist zudem auch Inhaber des Campus Live in der Kreisstadt.

Christian Dorn vom Hotel Lindenhof und Restaurant Anton´s in Erkelenz, der in den ersten beiden Jahren die Almhütte betrieben hat, wird sich in diesem Jahr voll auf die Bewirtung der Gäste oben auf der Millicher Halde direkt am Haldenzauber konzentrieren. Trotz allem können sich die Gäste auf seinen besonderen Winzerglühwein und sein selbst gebrautes Anton´s Altbier freuen, ebenso wie auf das beliebte Hilfarther-Hell vom Hilfarther Braumeister Willi Fell, denn diese Getränkespezialitäten werden weiterhin in der Almhütte angeboten.

„Mit dem Trio Caragiavouridis, Nikolareas und Dorn sind wir während der sechs Wochen Haldenzauber auch im Gastronomiebereich sehr gut aufgestellt“, so Hückelhovens Stadtmarketing Geschäftsführer Carsten Forg.

Reservierungen für die Almhütte am Rathaus (2G-Regelung) werden ab sofort unter Telefon 01577 – 63 71 800 entgegengenommen.

Gib Hückelhoven Dein Gesicht

Dass Hückelhoven brummt ist schon lange bekannt. Die zahlreichen hochkarätigen Veranstaltungen und die Magnetwirkung als Einkaufsstadt sorgen dafür, dass Hückelhoven in aller Munde ist. Nun sorgt die Stadtmarketing Hückelhoven GmbH mit einem neuen Projekt dafür, dass es im kommenden Jahr in Hückelhoven auch noch wimmelt, denn Hückelhoven bekommt ein eigenes Wimmelbuch.

Das Besondere an diesem Buch sind dabei die 780 gezeichneten Figuren. Denn diese Figuren stellen 780 Hückelhovener Bürger dar, die Teil dieses Buches werden können. Unter dem Motto „Gib Hückelhoven Dein Gesicht“ sind alle Bürger aufgerufen, sich für die Teilnahme am Buch zu bewerben.

„Nachdem wir in den letzten Jahren Weihnachtstassen mit Motiven aus allen Hückelhovener Ortsteilen und der City zum Weihnachtsfest herausgebracht haben, soll es nun im kommenden Jahr das Hückelhovener Wimmelbuch werden“, erklärt Carsten Forg, Geschäftsführer der Stadtmarketing Hückelhoven GmbH. Das Prinzip der Weihnachtstasse soll dabei übernommen werden, denn jeder Ortsteil erhält im Buch eine Doppelseite und aus jedem Ortsteil können 60 Figuren verewigt werden.

von l.n.r.: Carsten Forg (Geschäftsführer Stadtmarketing Hückelhoven GmbH), Jürgen Schanz (Inhaber „Schanz & Partner Kommunikationsdesign“), Bürgermeister Bernd Jansen

Interessenten können schon bald auf dem eigens am Sonntag, 28. November, dafür freigeschalteten Portal unter www.hueckelhoven.de/wimmelbuch ihre Fotos (möglichst Ganzkörperbilder) hochladen und sich bewerben. Dabei ist es egal, ob auf dem Foto beispielsweise die ganze Familie zu sehen ist oder Einzelfotos geschickt werden. Alle Infos und Beispielfotos finden die Bürger ebenfalls auf der Internetseite. Gezeichnet werden die Figuren dann anhand der eingereichten Fotovorlage von Jürgen Schanz aus Saarbrücken. Der Inhaber von „Schanz & Partner Kommunikationsdesign“ hat in den vergangenen Jahren neun solcher Bücher auf den Markt gebracht. Bayreuth, Kempten, Offenburg, Bamberg und Braunschweig gibt es bereits, die Ausgabe vom Saarland besteht sogar aus drei Bänden. Und nun folgt „Hückelhoven wimmelt“.

„Das Buch ist wieder einmal ein sehr tolles und außergewöhnliches Projekt für unsere Stadt und ich freue mich darauf, viele Hückelhovener im Buch zu entdecken“, betont Bürgermeister Bernd Jansen.

Das Buch soll pünktlich zum Weihnachtsfest 2022 zum Preis von 14,95 Euro in den Verkauf gehen und ein ganz besonderes Geschenk oder Mitbringsel sein. Der Kostenbeitrag für alle im Buch verewigten Hückelhovener Bürgerinnen und Bürger liegt bei 5 Euro pro Figur. Dafür kann im Paket auch direkt ein Buch zum Vorzugspreis von 9,95 mit erworben werden. Bei mehr als 60 Interessenten pro Ortsteil entscheidet dann das Los. Aber wer weiß… Vielleicht gibt es ja irgendwann auch einen zweiten Band von „Hückelhoven wimmelt“, wenn das Projekt gut läuft. Schöne Motive hat die Stadt schließlich reichlich zu bieten.

 

 

Streaming mit der Stadtbücherei

Mit dem Bücherausweis der Stadtbücherei Hückelhoven ist es jetzt auch möglich Filme und Musik zu streamen. Hückelhoven ist eine von 13 Bibliotheken in der Region Aachen die bei dem neuen Angbeot dabei ist. Realisiert wird das Angebot mit den Streamingplattformen Filmfriend, Freegal Music und Tigerbooks.

Alle wichtigen Infos dazu gibt es auf der Homepage der Stadtbücherei. Dazu bitte hier klicken.

Mineralien- und Bergbaufreunde e.V. spendet

Der Mineralien- und Bergbaufreunde e. V. Hückelhoven hat 735,93 Euro für die im Juli vom Hochwasser betroffenen Menschen im Stadtgebiet Hückelhoven gespendet.

Bürgermeister Bernd Jansen konnte die Spende jetzt im Vereinsmuseum an der Ludovicistraße entgegennehmen.

Das Foto zeigt von links nach rechts: Kerstin Wilms (Kassiererin, Mineralien- und Bergbaufreunde), Norbert Schollmann (1. Vorsitzender), Bürgermeister Bernd Jansen und Matthias Schmitz (2. Vorsitzender)

„Das Hochwasser hat uns im Verein sehr betroffen gemacht. Schnell waren wir uns einig, auch wir möchten im Rahmen unserer Möglichkeiten helfen“, so der 1. Vorsitzende Norbert Schollmann.

Neben den Vereinsmitgliedern spendeten auch zahlreiche Besucher des Museums.

„Das ist eine tolle Sache. Sie zeigt einmal mehr den Zusammenhalt und die Anteilnahme der Hückelhovener Bevölkerung“. Mit diesen Worten bedankte sich Bürgermeister Bernd Jansen für die Spende.