Stadt Hückelhoven

Pendlerparkplatz kann genutzt werden

Pendlerparkplatz kann genutzt werden

Viele Berufspendler aus Hückelhoven die Fahrgemeinschaften bilden, stellen seit Jahren ihre PKW unter der Autobahnbrücke zwischen Millich und Ratheim ab. Dies ist nicht mehr notwendig.

Die Stadt Hückelhoven weist darauf hin, dass der neue Pendlerparkplatz in der Nähe des Kreisverkehrs auf der L117 in Sichtweite des Penny Markts nun fertig gestellt und genutzt werden kann.Pendlerparkplatz_Millich_Ratheim

Im Zuge der Ortsumgehung L 117n ist der Parkplatz an der neu angelegten Verbindungsstraße, die von der L117 parallel zur Autobahnböschung verläuft, zu finden. Autofahrer müssen dazu am Kreisverkehr hinter Penny rechts abbiegen. Die Einfahrt zum Parkplatz, der für 140 PKW ausgelegt ist, befindet sich dann nach rund 300 Metern auf der linken Seite.

Die Stadt bittet die betreffenden Fahrzeugführer nur noch den neuen Pendlerparkplatz zu nutzen. Das Parkverhalten unter der Autobahnbrücke führt zu Verunreinigungen des Rad-/Gehwegs und gefährdet Radfahrer und Fußgänger.

Vorverkauf läuft

Im August 2018 treten James Blunt und Johannes Oerding bei der „SommerMusik Schacht 3“ auf. Tickets gibt es online wenn Sie auf das Bild klicken.

SommerMusikSchacht3_Header_blau

James Blunt singt in Hückelhoven

James Blunt hat seinen Sinn für Ironie nicht verloren: „If you thought  2016 was bad – I’m releasing an album in 2017“, twitterte der Star Anfang des Jahres.

Nun gibt es weitere Neuigkeiten: Er geht im Sommer 2018 mit seinem neuem Album auf Open Air Tour in Deutschland!

 

Die SommerMusik Schacht 3 präsentiert den britischen Superstar am

Donnerstag, 09. August 2018 um 20.30 Uhr Open Air in Hückelhoven.

 

Sein Durchbruch gelang ihm im Jahr 2005 mit dem Megahit „You’re Beautiful“ und dem dazugehörigen Album „Back To Bedlam“, welches in seiner Heimat zur meistverkauften Platte der Nuller-Jahre wurde, auf Platz 17 der bestverkauften Platten der vergangenen 60 Jahre landete, weltweit rund 80 Platinauszeichnungen erhielt und, das sollte man keinesfalls vergessen, seinerzeit auch von der kritischen Presse sehr gut aufgenommen wurde. Seither macht Blunt, was er will: Genau die Musik, die ihm gefällt. Und seinen Fans gefällt die sowieso.

Foto_mit_Namen

Foto : Jimmy Fontaine

Mittlerweile hat er weltweit über 20 Millionen Alben und über 12,8 Millionen Singles verkauft. Verlässlich erscheint alle paar Jahre ein neues Werk, das ebenso verlässlich Erfolg hat. Jedes seiner inzwischen vier Studioalben wurde vielfach ausgezeichnet und millionenfach verkauft. Stets merkt man den Songs an, dass sich Blunt bei der Komposition Zeit gelassen hat, um am Songwriting zu feilen und die Arrangements zu perfektionieren. Dass er sich im Studio die Zeit genommen hat, um eine perfekte und ausgewogene Produktion zu garantieren und seine Soundvorstellung zu 100 Prozent umzusetzen. Und das gilt sicher auch für das kommende Album.

 

Schon die erste Auskopplung „Love Me Better“, welche am 27.01. erschien, gab uns einen kleinen Vorgeschmack davon. Blunt zeigt sich dank der modernen Pop-Produktion seines Produzenten Ryan Tedder, dem Sänger von OneRepublic, in einem neuen und frischen Licht. Gelassenheit ist Blunts Markenzeichen – nicht zuletzt, weil er über seine Musik hinaus noch so viel erlebt hat.

 

Mit 16 hat er seinen Pilotenschein gemacht, er war während seiner Militärzeit mit der KFOR im Kosovo – und unterstützt seither Ärzte ohne Grenzen wo er nur kann –, er war Sargträger der Queen Mum und gewann Skiwettbewerbe (in der Schweiz ist sogar ein Lift nach ihm benannt).

Vor allem aber will der Brite auch ganz viel von dem weitergeben, was ihm Gutes widerfahren ist. Darum geht James Blunt selbstverständlich mit der neuen Platte auch auf ausgedehnte „Afterlove“-Tour.

Die Tickets für das Open-Air Konzert am 9. August 2018 in Hückelhoven gibt es ab sofort exklusiv online über voilakonzerte.de

Ab Montag, den 27. November, 10 Uhr dann auch bundesweit an allen bekannten Reservix VVK-Stellen.

Industriepark Rurtal

Die Rhenus-Gruppe, ein weltweit operierender Logistikdienstleister, hat nun die gesamte Fläche eines Neubaus des Projektentwicklers Panattoni Europe mit 120.000 m² im
Industriepark Rurtal bei Hückelhoven angemietet. Rhenus wird einen Standort für Kunden aus Industrie und Handel eröffnen und erweitert somit das bestehende Standortnetzwerk an Multi User Anlagen im Bereich Warehousing Solutions.
Bereits im Juni entschied sich Rhenus für die Anmietung von 40.000 m² im Industriepark Rurtal. Nun mietet Rhenus eine weitere Fläche von 80.000 m² an. Somit ist die Immobilie mit einer Gesamtfläche von 120.000 m2 voll vermietet. Für Thomas Brand, Mitglied der Geschäftsleitung Warehousing Solutions, Rhenus Contract Logistics West GmbH & Co. KG, sprechen insbesondere die Standortvorteile für die Anmietung: „Die geografische Lage ist ideal, um unser Netzwerk in Nordrhein-Westfalen auszubauen. Außerdem ist das Einzugsgebiet Mönchengladbach und die Nähe zur holländischen Grenze von Vorteil. Wir sehen am Standort durchaus das Potenzial die benötigten Mitarbeiter zu rekrutieren. Unser wachsendes Kundengeschäft hat uns dazu bewogen, die gesamte Fläche anzumieten.“ Udo Brüggemann von Projecta Consult hat Rhenus bei der Anmietung beraten.

Panattoni hatte das Logistikzentrum mit insgesamt mehr als 120.000 m² konzeptionell als sogenannte Multi-User-Anlage ausgelegt und entwickelt. Fred-Markus Bohne, Managing
Partner von Panattoni, sieht in der Vollvermietung an Rhenus eine Bestätigung: „Dieses moderne Logistikzentrum ist für die Stadt und für den Investor ein gelungenes Projekt. Die
Vollvermietung des Logistikzentrums an Rhenus, einen renommierten weltweit agierenden Logistikdienstleister, sagt etwas über die Qualität des Standorts und der Immobilie aus.“

Bernd Jansen, Bürgermeister der Stadt Hückelhoven, kommentierte die erfolgreiche Vermietung an Rhenus so: „Wir freuen uns über das große Interesse an unserer Region als
Logistikstandort. Ein Beweis dafür ist die schnelle Nachvermietung an Rhenus, welche das Logistikzentrum stärkt und Arbeitsplätze entstehen lässt.“

Neue Bankverbindung der Stadt

Durch die Fusionierung der Volksbank Erkelenz eG mit der Volksbank Mönchengladbach eG hat sich die entsprechende Bankverbindung der Stadt Hückelhoven bei diesem Kreditinstitut geändert. Die hierfür ab sofort gültige Bankverbindung lautet :

Volksbank Mönchengladbach eG

IBAN DE55 3106 0517 6200 153012

BIC GENODED1MRB

Des weiteren führt die Stadt Hückelhoven noch Konten bei der Kreissparkasse Heinsberg, Raiffeisenbank Erkelenz, Deutsche Bank Hückelhoven und Postbank Köln.

Neujahrskonzert ausverkauft

Am Sonntag, 7. Januar 2018 gastiert die Neue Philharmonie Frankfurt zum Neujahrskonzert in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven.

©Bernd Georg

©Bernd Georg

Das Konzert ist ausverkauft !!!

 

 

Seniorenfreundliche Gemeinde

Euregionales Projekt Seniorenfreundliche Gemeinden – Hückelhoven ist dabei

Live safely, enjoy life, stay involved

Gemeinsam entwickeln wir grenzüberschreitend seniorenfreundliche Gemeinden, damit alle Senioren/-innen der Euregio Maas Rhein mit Freude am alltäglichen Leben weiterhin teilnehmen können!

Das ist die Kernbotschaft des Projektes Seniorenfreundliche Gemeinden.  In diesem Projekt arbeiten 9 euregionale Partner zusammen mit 31 Kommunen aus der Euregio Maas-Rhein.

Das Ziel dieses Projektes ist die Schaffung von seniorenfreundlichen Gemeinden: Kommunen, die sich durch ihre Versorgungs-, Versorger- und Inklusionsfreundlichkeit auszeichnen. Der Schwerpunkt des Projektes liegt auf der psychischen Gesundheit, insbesondere im Hinblick auf dementielle Veränderungen und Altersdepression.

 

Stiftung euPrevent | EMR NEW sfc-logobalk-pdf (Versie 2)

Das Projekt Seniorenfreundliche Gemeinden ist Teil der Programmlinie ‘Mental Health’ der Stiftung euPrevent | EMR. Die Stiftung euPrevent | EMR unterstützt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen professionell Tätigen und Organisationen, die sich für den Erhalt, die Förderung und die Wiederherstellung der Volksgesundheit in der Euregio Maas-Rhein einsetzen.

Logo Interreg_Euregio Maas-Rhein (DE)

Finanzierung
Das Projekt wird durch das Interreg V-A Förderprogramm der Euregio Maas-Rhein unterstützt.

Die Laufzeit des Projektes

Das Projekt hat im September 2016 begonnen und hat eine Laufzeit von drei Jahren.

Sanierung von Straßenbeleuchtungen – Kosten für Anlieger

Die Stadtverwaltung Hückelhoven gibt bekannt, dass im Rahmen des Sanierungskonzept 2017 die Straßenbeleuchtungsanlagen an den nachstehend angeführten Straßen bzw. Straßenabschnitten ausgetauscht werden:

Stadtteil Doveren

Doverener Markt (im Zuge der Erneuerung der Fahrbahn)

Stadtteil Hilfarth

Erlenstraße (Stichweg Gemarkung Hückelhoven-Ratheim, Flur 28, Flurstück 401), Eschenweg, Schillerstraße (Abschnitt zwischen Callstraße und Uhlandstraße) und Tulpenweg

Stadtteil Hückelhoven

Am Steinacker (Abschnitt zwischen Dinstühlerstraße und Husarenstraße – Hauptzug und zwei Stichwege), Katharinenstraße und Leipziger Straße

Stadtteil Ratheim

Am Klingerbach, Am Reitplatz (Stichweg zu den Grundstücken Am Reitplatz 3-15) Am Weidchen, Auf der Henne, Auf dem Turm, Grünstraße, Tannenberger Straße und Tilsiter Straße

Stadtteil SchaufenbergBuchenstraße_Schaufenberg_©Stadt Hückelhoven

 Buchenstraße und Weidenstraße

 

Bei den angeführten Straßenbeleuchtungsmaßnahmen handelt es sich um straßenbauliche Erneuerungs- bzw. Verbesserungsmaßnahmen im Sinne des § 8 des Kommunalabgabengesetz für das Land Nordrhein-Westfalen, so dass entsprechende Beitragspflichten für die Eigentümer der von den betroffenen Straßen bzw. Straßenabschnitten erschlossenen Grundstücke entstehen werden. Die Durchführung der entsprechenden Beitragsverfahren ist für das Jahr 2018 vorgesehen.

Für die Beantwortung eventueller Fragen zu den künftigen Beitragsverfahren steht der zuständige Sachbearbeiter beim Bauverwaltungsamt, Herrn Grates, Tel. 02433-82162, zur Verfügung.

Bei dem in diesem Beitrag gezeigten Foto handelt es sich exemplarisch um einen Straßenzug der Buchenstraße in Schaufenberg.

 

Gewinnübergabe Niederrheinischer Radwandertag

Am Sonntag, den 02. Juli 2017, fand der nunmehr 26. Niederrheinische Radwandertag in der Region statt, an dem sich von Emmerich im Norden bis Übach-Palenberg im Süden 63 Kommunen aktiv beteiligten. In seiner mehr als 25-jährigen Geschichte hat sich der Niederrheinische Radwandertag zu Deutschlands größter Fahrradtour entwickelt und auch in diesem Jahr wieder tausende Teilnehmer auf die ausgeschilderten Radrouten gelockt.Niederreihnischer_Radwandertag_2017_Gewinner_Foto_Stadt

Für Thea und Paul Derichs aus dem niederländischen Venlo hatte sich die Teilnahme gleich dreifach gelohnt. Neben einer abwechslungsreichen Fahrradtour durch das Kreisgebiet wurden beide am späten Nachmittag bei einer Tombola am Haus Sodekamp-Dohmen in Hilfarth als Gewinner von Preisen gezogen. Während Paul Derichs ein hochwertiges Fahrradschloss gewann, wurde seine Frau Thea Derichs als Gewinnerin des Hauptpreises – ein Fahrrad – gezogen. Beide Preise wurden ihnen nun durch den Hückelhovener Bürgermeister Bernd Jansen und Herrn Konrad Huff, Zweiradfahrzeuge Huff,  überreicht.