Stadt Hückelhoven

Spende für das Frauenhaus

Spende für das Frauenhaus

Die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Erkelenz, Heinsberg, Hückelhoven, Übach-Palenberg, Wassenberg und Wegberg sowie des Kreises Heinsberg haben der Leiterin des Frauenhauses für den Kreis Heinsberg, Marietta Ringering, in Hückelhoven eine Spende von insgesamt 1.957,20 Euro überreicht.

Am 06.03.2016 präsentierte die Arbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten im Kreisgebiet Heinsberg anlässlich des Internationalen Frauentages eine Kabarett-Veranstaltung mit Frieda Braun in der Hückelhovener Aula.

Bei dieser sehr gut besuchten Veranstaltung wurden die Zuschauerinnen und Zuschauer nicht nur bestens unterhalten sondern auch umfassend informiert. Im Foyer der Aula wurden Interessierte über die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten sowie der Mitarbeiterinnen des Frauenhauses aufgeklärt.

Mit dem Erlös dieser Veranstaltung wird es dem Frauenhaus jetzt ermöglicht, eine Nestschaukel für die Kinder der im Frauenhaus lebenden Mütter anzuschaffen. Frau Ringering zeigte sich äußerst erfreut über diesen Geldsegen.

Frauenhaus_Spendenübergabe_April2016

 

 

 

 

v.l.n.r.: Marietta Ringering, Leiterin des Frauenhauses für den Kreis Heinsberg, Elke Bodewein, Stadt Erkelenz, Vera Hartmann, Stadt Wassenberg, Linda Vieten-Wyen, Stadt Hückelhoven, Petra Büschgens, Kreis Heinsberg, Anneliese Wellens, Kreis Heinsberg, Adele Müller, Übach-Palenberg, Marika Schröder, Stadt Heinsberg.

Es fehlt Ute Nobis, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wegberg

Nachwuchsrabatt auf Grundstücke

Bürgermeister Bernd Jansen begrüßt die erste Familie im Wohngebiet Ruraue II in Hückelhoven

„Hückelhoven baut“… So lautet derzeit das Motto im Wohngebiet Ruraue II in Hückelhoven. Zwischen der Rurbrücke in Hilfarth und der Ortslage Doverack wurden 52 neue Baugrundstücke mit einer Gesamtfläche von rund 25.750 m² geschaffen. „Das Interesse an diesen Baugrundstücken, die zwischen 328 und 805 m² groß sind, ist enorm“, so ließ Bürgermeister Bernd Jansen jetzt wissen. „Seit Oktober 2015 wurden seitens des Amtes für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften schon 46 Grundstücke veräußert. Die übrigen 6 Grundstücke sind derzeit reserviert und sollen in Kürze verkauft werden.“

Eines der glücklichen Paare, das sich rechtzeitig ein Grundstück in der Ruraue II gesichert hatte, hat vor kurzem Richtfest gefeiert. Herr Wojciech Zimnicki und seine Ehefrau Wioleta Zimnicka haben den schnellsten Baufortschritt zu verzeichnen und sind derzeit mit dem Innenausbau ihres neuen Einfamilienhauses beschäftigt. Herr Bürgermeister Jansen gratulierte den Bauherren vor kurzem persönlich zum neuen Eigenheim und wünschte den Neubürgern in Hückelhoven alles Gute für die Zukunft. Die „noch Geilenkirchener“ freuen sich auf ihr Leben in ihrer neuen Heimatstadt Hückelhoven.

2016-04-26_Nachwuchsrabatt

v.l.n.r : Christoph Breuer (Amt für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften), Wioleta und Wojciech Zimnicka, sowie Bürgermeister Bernd Jansen

„Im nächsten Jahr soll die Entwicklung des Baugebietes Ruraue weiter fortgesetzt werden. Im III. Bauabschnitt sollen dann weitere Grundstücke erschlossen und zum Kauf angeboten werden.

Weitere Grundstücke im Zentralbereich von Hückelhoven wird es 2017 bzw. 2018 auch im Baugebiet Schmiedegasse geben.

Die Stadt Hückelhoven zeigt sich sehr familienfreundlich beim Verkauf ihrer Grundstücke. Der Rat hat eine Richtlinie beschlossen, die beim Erwerb eines städtischen Baugrundstücks einen Nachlass von 2,50 € pro Quadratmeter und minderjährigem Kind, das im Haushalt der Erwerber lebt, gewährt. Dieser Kinderrabatt gilt für Grundstücksgrößen bis maximal 500 Quadratmetern. So kann beispielsweise eine Familie mit 3 Kindern bis zu 3.750 Euro beim Kauf eines städtischen Baugrundstückes sparen.

Wenn Sie sich für ein Baugrundstück im Stadtgebiet Hückelhoven interessieren, gibt Ihnen das Amt für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften detaillierte Auskünfte und steht für eine Beratung gerne zur Verfügung. Ansprechpartner ist Herr Christoph Breuer (Tel. 02433-82125/ eMail: christoph.breuer@hueckelhoven.de)

Vorab Informationen gibt es auch über den Link https://www.hueckelhoven.de/aus-dem-rathaus/immobilien/

Datenabfrage nicht durch die Stadt

Beim Ordnungsamt der Stadt Hückelhoven haben sich Gewerbetreibende gemeldet, die ein Schreiben mit der Absenderadresse „Hueckelhoven.Gewerbe-Meldung.de, europe reg services, Gerichtsweg 2, 04103 Leipzig“ erhalten haben, mit dem sie aufgefordert werden, bis zum 04.05.2016 Daten über ihren Gewerbebetrieb (Internet-Adresse, Branche, Email-Adresse) in ein Formular einzutragen, in dem bereits einzelne Daten voreingetragen wurden; dadurch soll die rechtzeitige zentrale Eintragung in ein Gewerbeverzeichnis in der Bundesrepublik Deutschland gewährleistet werden.

Dieses Schreiben vermittelt möglicherweise den Eindruck einer amtlichen Aufforderung zur Meldung von Daten des Gewerbebetriebs zwecks Eintragung in ein Gewerbeverzeichnis.

Lediglich im „Kleingedruckten“ wird darauf hingewiesen, dass es sich um ein Angebot für einen kostenpflichtigen Anzeigevertrag handelt. Die Kosten dafür werden mit 348,00 €/Jahr zgl. Umsatzsteuer angegeben; die Vertragslaufzeit beträgt drei Jahre.

Die Stadt Hückelhoven macht ausdrücklich darauf aufmerksam, dass es sich nicht um ein behördliches Schreiben handelt und keine Verpflichtung zur Meldung der Daten besteht.

Klassik-Kino ist zurück

Am Montag, 04. April startete das Klassik-Kino im Corso-Filmpalast Hückelhoven-Hilfarth in die neue Saison.

Seit 2013 bietet die Stadt Hückelhoven in Zusammenarbeit mit dem Corso-Filmpalast dieses spezielle Kinoprgramm an.

Dabei wird jeden ersten Montag im Monat ein Klassiker der Filmgeschichte gezeigt, den es sonst nicht mehr auf der großen Leinwand zu sehen gibt.

Am 04. April wurde der Film „Forrest Gump“ aus dem Jahr 1994 mit Tom Hanks in der Hauptrolle gezeigt.

Der nächste Film am 02. Mai ist „3 Mann in einem Boot“. Mehr Details hier

Weitere Infos entnehmen Sie bitte der unten angehängten pdf.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Flüchtlingssituation in Hückelhoven

Fünf Standorte für den Bau von Häusern für drei, neun oder zehn Flüchtlingsfamilien in Ortsrandlagen von Hilfarth, Doveren und Brachelen, auf dem großen Parkplatz gegenüber der früheren Zechen-Verwaltung in Altmyhl sowie am Haldenweg hat der Sozialausschuss in seiner Sitzung am 07. März einstimmig befürwortet. (Zitat aus Rheinischer Post vom 09.03.)

Zum kompletten Artikel geht es hier.

Auch die Aachener Nachrichten haben sich mit diesem Thema beschäftigt, hier rufen Sie den entsprechenden Artikel ab.

Kartenvorverkauf hat begonnen

guido_cantz_2016_plakatAm Samstag, den 10. Dezember 2016 gastiert Comedian Guido Cantz in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven. Für seine „Blondiläum – 25 Jahre best of Guido Cantz“ hat jetzt der Vorverkauf begonnen. Weitere Infos dazu gibt es hier.

Tickets noch für den 20. September

Das Rurtal Trio ist zurück. Aus Anlass des 25-jährigen Bühnenjubiläums gibt es eine kurze, aber spektakuläre Reunion der legendären Dorfcomedy – Lieblinge – in Originalbesetzung ! Vom 18.09. bis 25.09.2016 gastieren die Zwei vom Trio in der Hückelhovener Aula. Das die beiden regulär geplanten sowie die vier (!!!!) eingeschobenen Zusatz-Vorstellungen ausverkauft sind, bedeutet das fast 4500 Fans die Auftritte im September sehen werden.

Mittlerweile wird es am Dienstag, 20. September einen letzten Zusatztermin geben. Dafür gibt es noch hier Karten.

Am 12.7.1991 stand das Rurtal Trio zum ersten Mal auf der Bühne. Es folgten weit über 1.000 Shows in ganz Deutschland, zahlreiche TV-Auftritte und regelmäßige Engagements auf Deutschlands namhaftesten Kabarettbühnen, bevor es 2008 zur Trennung kam und Brüh und Mahoni künstlerisch getrennte Wege gingen. Jetzt aber hat das Weinen ein Ende.

Über sieben Jahre nach Ihrem letzten gemeinsamen Auftritt denken immer noch viele Fans mit großem Wehmut zurück an die legendären Comedy-Zeiten, in denen das Rurtal Trio regelmäßig die Comedy-Bühnen der Region zum Beben brachte. Umso größer dürfte die Freude darüber sein, dass es im Jahr 2016 ein allerletztes Wiedersehen mit dem Trio gibt. Und natürlich mit all den liebgewonnen, wunderbar skurrilen Comedy-Charakteren aus dem fiktiven Dorf Saffelen. Einschließlich eines Live-Auftritts von „Top Sound“ – der Mutter aller Cover-Rockbands – und deren einzigartigen Frontmanns Manni „The Voice“ Mertens. Oder mit Heribert Oellers, dem gefürchteten Chef von Auto-Oellers, bekannt für cholerische Wutanfälle und eine sehr rustikale Art der Mitarbeiterführung. Und natürlich nicht zu vergessen die beiden Kreisliga-C-Helden Fredi und Borowka, die uns ebenfalls an ihrer Welt teilhaben lassen. Alles zusammengehalten wird, wie es immer war, von den beiden Grandseigneurs der Dorf-Comedy: Löschmeister Josef Jackels und Landwirt Hastenraths Will. „25 Jahre Rurtal Trio“: Ein Abend voller Höhepunkte und Lachsalven, nach dem das Zwerchfell 14 Tage absolute Ruhe benötigt.

Präsentiert wird die einmalige Reunionsshow von der Kreissparkasse Heinsberg und der NEW sowie von der Stadt Hückelhoven, denn wo könnte man einen solch außergewöhnlichen Geburtstag besser feiern als in der Hückelhovener Aula? Die Aula war schließlich das „Wohnzimmer“ des Rurtal Trios. Der Ort, an dem Will und Josef in den 90er und 00er Jahren regelmäßig die Leute zum Toben brachten mit ihren legendären Nabend zusammen-Shows, aber auch mit umwerfenden Abendprogrammen wie „Besoffen im Puff“, „Tote essen keine Fritten“ oder „Omma Hastenrath antwortet nicht“. Im September 2016 ist es endlich soweit. „25 Jahre Rurtal Trio“ – ein wehmütiges, bittersüßes, aber vor allem umwerfend komisches Finale mit den besten Sketchen einer unvergesslichen Comedy-Ära. Das Rurtal Trio lädt ein zu einer außergewöhnlichen Geburtstagsfeier.

Zusatztermin: Sonntag, den 18.09.2016 AUSVERKAUFT

Zusatztermin : Dienstag, den 20.09.2016 KARTEN NOCH VERFÜGBAR

Zusatztermin : Mittwoch, den 21.09.2016 AUSVERKAUFT

Zusatztermin : Donnerstag, den 22.09.2016 AUSVERKAUFT

regulärer Termin : Freitag, den 23.09.2016 AUSVERKAUFT

regulärer Termin : Samstag, den 24.09.2016 AUSVERKAUFT

Zusatztermin : Sonntag, den 25.09.2016 AUSVERKAUFT

Flüchtlingsunterkunft im Haus der Begegnung Ratheim

Unverändert hoch ist der Zustrom von Flüchtlingen, die auch hier in Hückelhoven Schutz und Hilfe suchen.

„Wir freuen uns, das Haus der Begegnung (HDB) hier in Ratheim für die schutzsuchenden Menschen bereitstellen zu können“, so Bürgermeister Jansen anlässlich einer Besichtigung mit dem Geschäftsführer der WEP, Christoph Langel.

In den vergangenen Wochen war das Haus für die neue Nutzung hergerichtet worden. Die WEP hat auf eigene Kosten eine Station zur Warmwasserversorgung installiert und so die Grundlage für eine wohnliche Nutzung des Objektes geschaffen. „Wir wollen uns hiermit den Menschen und der Stadt gegenüber solidarisch zeigen“, so Christoph Langel, Geschäftsführer der WEP, die die Stadt auch an anderer Stelle in dieser Sache unterstützt.

Bürgermeister Bernd Jansen (links) und WEP Geschäftsführer Christoph Langel vor dem Haus der Begegnung in Ratheim

Bürgermeister Bernd Jansen (links) und WEP Geschäftsführer Christoph Langel vor dem Haus der Begegnung in Ratheim

„Wir schätzen auch die großen Anstrengungen der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz die Menschen in der Stadt willkommen heißen“, so Jansen weiter, „Sie alle machen Hückelhoven so lebens- und liebenswert“. So wird Hückelhoven auch für die bevorstehenden Herausforderungen gut gerüstet sein.

Freibadsaison in Brachelen hat begonnen

Aufgrund der in den Wetterberichten gemeldeten Wetterlage, hat der Wettergott ein Einsehen mit den Sonnenhungrigen.
Deshalb hat das Naturbadesee Kapbusch seit Donnerstag, den 04.06.2015 wieder geöffnet.

Das Freibad ist dann bei guter Witterung wie folgt geöffnet:

Wochentags außerhalb der Ferien von 13:00 – 20:00 Uhr

Samstags, Sonntags, Feiertags und an Brückentagen von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Während der Sommerferien ist das Freibad täglich von 10:00 – 20:00 Uhr geöffnet

Außerhalb der Öffnungszeiten ist das Freibad verschlossen.

Wer wissen möchte, ob das Freibad witterungsbedingt geöffnet oder geschlossen ist, kann dies hier online nachsehen oder unter Tel. 02433/524886 erfahren.

 

Das Freibad Kapbusch in Brachelen

Das Freibad Kapbusch in Brachelen