Stadt Hückelhoven

Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Ratheim / Öffentlicher Planungsworkshop

Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Ratheim / Öffentlicher Planungsworkshop

Derzeit erarbeitet die Stadt Hückelhoven gemeinsam mit der Bürgerschaft und unterstützt durch das Stadtplanungsbüro MWM aus Aachen ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) zur Weiterentwicklung des Ortskerns von Ratheim. Wichtige Fragestellungen wie beispielsweise die Lösung von Verkehrsproblemen (insbesondere im Bereich der L 117), die Gestaltung öffentlicher Räume (z. B. „Grüne Lunge“) oder die Förderung des sozialen Miteinanders werden darin behandelt. Dabei rückt das Gebiet zwischen Quartierszentrum (ehem. Friedenskirche), Schulzentrum, Sportanlagen, Mühlenbach bis hin zum Alten Rathaus in den Fokus.

Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger haben Anfang Oktober bereits die Gelegenheit zur Teilnahme an einem gemeinsamen Stadtteilspaziergang mit der Stadtverwaltung Hückelhoven und dem Planungsbüro MWM genutzt. In geführten Rundgängen durch das Planungsgebiet wurden Probleme und Handlungsbedarfe ermittelt aber auch Potenziale entdeckt.

Die Ergebnisse dieses Termins wurden nun aufgearbeitet und sollen in einem weiteren Beteiligungsschritt am Donnerstag, 28.11.2024, ab 18.00 Uhr in einem öffentlichen Planungsworkshop in der Mehrzweckhalle Ratheim, Wallstraße, vorgestellt werden.

Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, Projektansätze einzubringen und zu vertiefen und so gemeinsam konkrete Maßnahmen für den Stadtteil Ratheim auszuarbeiten.

Wer sich vorab über die Ergebnisse der Stadtteilspaziergänge informieren möchte, bitte hier klicken.

Einkaufszentrum am Schibsler Weg in Ratheim weiterhin erreichbar

Die Erschließung des Neubaugebiets „Haller Acker“ in Ratheim führt seit dem 4. November zu Änderungen in der Verkehrslenkung. Nach aktuellem Stand werden die Arbeiten am 12. Dezember beendet sein. Grundvoraussetzung ist eine stabile Wetterlage.

Das Einkaufszentrum ist weiterhin erreichbar

Wichtig ist in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass das Einkaufszentrum am Schibsler Weg dennoch jederzeit uneingeschränkt von Ratheim über die Millicher Straße aus erreichbar ist.

Lediglich für Autofahrer*innen aus Ratheim die ein anderes Ziel als das Einkaufszentrum haben ist die Zufahrt ab der Kreuzung Schmitterstraße/Buscher Straße untersagt.

Verkehrsteilnehmer aus Millich kommend, die das Einkaufszentrum am Schibsler Weg erreichen wollen, können von der Gronewaldstraße aus im Kreisverkehr die Umgehung parallel zur Autobahn (so genannte Querspange) Richtung Jacobastraße nutzen, um nach Ratheim zu gelangen.

Haldenzauber-Almhütte geöffnet

Selbstverständlich gibt es auch in diesem Jahr wieder die beliebte und ganz besondere Haldenzauber-Almhütte, die damals parallel zum ersten Haldenzauber angeschafft wurde.

Der Name bleibt in Erinnerung an den einzigartigen Lichterpark, der fünf Jahre die Besucher begeisterte, erhalten. Die Almhütte ist seit Samstag, 30. November, geöffnet und hat mit Ausnahme von wenigen Ruhetagen (24.-26.12, 31.12 und 1.1.25) bis zum 4. Januar 2025 geöffnet. Außerhalb des Weihnachtsmarktes sind die Öffnungszeiten täglich von 17 bis 22 Uhr.

Das bewährte Team um die beiden Gastronomen Theo Nikolareas und Savvas Caragiavouridis verwöhnen die Besucher wieder mit frischen Spezialitäten aus dem Hause Otto Gourmet in Top-Qualität und laden im besonderen Ambiente einer Original-Südtiroler Almhütte zum gemütlichen Verweilen ein. Reservierungen werden, auch für Weihnachtsfeiern, unter der Hotline 0157/76371800 entgegengenommen.

 

Almhütte ©Joshua Gaertner

 

Sanierung Breteuilplatz – Wochenmarkt wird in Richtung Rathaus „verschoben“

Aufgrund der aktuellen Sanierungsarbeiten auf dem Breteuilplatz muss der Wochenmarkt am 8. und 15. November weiter in Richtung Rathaus und Hartlepooler Platz verschoben werden. Der Zugang von der Parkhofstraße aus wird weiterhin gewährleistet sein.

Wir bitten um Beachtung und Verständnis.

Anmeldefrist KiTa Plätze

Die Anmeldefrist für einen Kindergartenplatz im Jugendamtsbezirk Hückelhoven für das kommende Kindergartenjahr 2025/2026 (01.08.2025 – 31.07.2026) ist auf den

30. November 2024

festgelegt worden. Dieser Termin ist unbedingt einzuhalten.

Eltern, deren Kinder einen Platz im kommenden Kindergartenjahr benötigen, müssen sich spätestens bis zu diesem Termin direkt über das Onlineportal „Kita-Navigator“ vormerken.

Um zum Navigator zu gelangen bitte hier klicken.

Neue Fahrzeuge für die Feuerwehr

In einer Feierstunde hat Bürgermeister Bernd Jansen der Hückelhovener Feuerwehr einen neuen Mannschaftstransportwagen und einen Kommandowagen übergeben.
Das Mannschaftstransportfahrzeug wird vornehmlich für den Transport von Feuerwehrpersonal oder Einsatzmitteln eingesetzt. Es ersetzt das alte Fahrzeug, welches 21 Jahre gute Dienste geleistet hat.
Der Kommandowagen dient vorwiegend der Einsatzleitung zur Anfahrt sowie zur Erkundung von Einsatzstellen. Dieser ersetzt den alten Kommandowagen, welcher 2013 in Dienst gestellt wurde.

Das Foto zeigt die neuen Fahrzeuge mit von links nach rechts: Sebastian Hönigs (Leiter der Feuerwehr), René Lambertz (Leiter Ordnungsamt), Bürgermeister Bernd Jansen, Thorsten de Haas (2. Beigeordneter) und Andreas Worms (stellvertretender Leiter der Feuerwehr).

Nach der feierlichen Einsegnung der neuen Fahrzeuge durch Pfarrerin Ute Saß und Diakon Heinz Brand übergab Bürgermeister Jansen die Fahrzeugschlüssel an Sebastian Hönigs (Leiter der Feuerwehr) und Norbert Cohnen (Zugführer Zug 1).
„Die neuen Fahrzeuge sind nicht nur ein sichtbares Zeichen des Fortschritts, sondern auch ein starkes Symbol für die Sicherheit und den Schutz unserer Stadt. Es ist unsere Verantwortung, dafür zu sorgen, dass unsere Feuerwehr immer auf dem neuesten Stand der Technik bleibt, denn das bedeutet im Ernstfall den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg“, so Bürgermeister Bernd Jansen.

Hobbykunstausstellung am 9. + 10. November

Alle zwei Jahre findet in der Hückelhovener Mehrzweckhalle an der Doktor-Ruben-Straße die Hobbykunstausstellung statt. Bei der von der Abteilung für Kultur und Stadtmarketing der Stadt Hückelhoven organisierten Veranstaltung sind rund 90 Aussteller in der Mehrzweckhalle und im Foyer der Aula des Gymnasiums an der Dr. Ruben Straße mit dabei.

Das Spektrum der Aussteller zieht sich von A wie Acrylmalerei über G wie Grußkarten und Geschenkanhänger bis hin zu W wie Weihnachtsdekoration.

Die Tore der Mehrzweckhalle öffnen am Samstag, 9. November, und Sonntag, 10. November 2024, jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr. Für das leibliche Wohl mit Würstchen sowie Kaffee und Kuchen und kalten Getränken zu zivilen Preisen wird bestens gesorgt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

Kartenvorverkauf Neujahrskonzert 2025 gestartet

Am 5. Januar 2025 findet wie alljährlich am ersten Sonntag des neuen Jahres traditionell das Neujahrskonzert der Stadt Hückelhoven um 11 Uhr in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven statt.

Bereits zum zweiten Mal wird die Stadt Hückelhoven zusammen mit „con brio“ Freunde der Kammermusik e.V. Hückelhoven das Neujahrkonzert veranstalten. „con brio“ hat in den vergangenen 30 Jahren mehr als 200 Konzerte veranstaltet, darunter auch etliche in großer Orchesterbesetzung.

Neujahrskonzert 2024 ©eifel_musicale

Für 2025 wurde nach dem großen Erfolg in diesem Jahr wieder das Euregio Philharmonic Orchestra ausgewählt.

Entstanden aus der Camerata Aquisgrana im Jahre 2019 nimmt das Euregio Philharmonic Orchestra als professionelles Nachwuchsorchester aus Absolventen und Studierenden der Musikhochschulen in NRW eine tragende Rolle im kulturellen Leben der Region. Zahlreiche Mitglieder sind Preisträger internationaler Musikwettbewerbe und treten solistisch im In- und Ausland auf. Darüber hinaus gehen die Mitglieder des Euregio Philharmonic Orchestras auch einer Tätigkeit in den deutschen Staatsorchestern nach. Seit seiner Gründung ist das Orchester das Begleitorchester beim Euregio Klavierwettbewerb, der alljährlich in Geilenkirchen ausgetragen wird und dort die Finalisten jeweils mit einem von ihnen ausgewählten großen Klavierkonzert begleitet.

Das Publikum darf sich außerdem wieder auf internationale Solisten freuen, die auf den großen Bühnen im In- und Ausland zu Gast sind. Ein musikalisches Feuerwerk für alle Klassikliebhaber!

Tickets können ab sofort mit Platzwahl online (bitte hier klicken) und in folgenden angeschlossenen Buchhandlungen zum Vorjahrespreis von 22,50 € inklusiver aller Gebühren (bei Onlinekauf zzgl. 2,00 € Servicegebühr und Versandkosten) erworben werden: Buchhandlung Wild, Hückelhoven und Erkelenz; Schreibwaren Viehausen, Erkelenz; Lyne von de Berg, Geilenkirchen; Gollenstede, Heinsberg.

Geänderte Verkehrsführung Herbstkirmes 2024 und Verlegung Wochenmarkt

In diesem Jahr findet die Herbstkirmes Hückelhoven vom 11. – 15. Oktober statt. Die Aufbauarbeiten haben bereits begonnen, abgebaut wird die Kirmes bis 16. Oktober um 12 Uhr. Bis dahin müssen sich die Verkehrsteilnehmer auf geänderte bzw. eingeschränkte Verkehrsführungen einstellen.

Für die Dr.-Ruben-Straße wird ab Mittwoch, 9. Oktober, eine Einbahnstraßenregelung über den Berresheimring mit vorgegebener Fahrtrichtung zum „Markt“ eingerichtet. So kommt man von der Melanchthonstraße oder vom „Markt“ aus nicht mehr direkt zum Berresheimring. Dieser ist nur über die Martin-Luther-Straße und dann Dr.-Ruben-Straße erreichbar.

Am Freitag, 11. Oktober, wird außerdem der Wochenmarkt wegen der Kirmes auf den Rathausparkplatz verlagert. Entsprechend stehen die dortigen Stellplätze bis zum Nachmittag nicht zur Verfügung. Auch die Zufahrten von der Parkhofstraße hinter der Volksbank und von der Melanchthonstraße zu den Rathausparkplätzen sind nicht möglich.

Alle Infos zur Herbstkirmes gibt es hier.