Stadt Hückelhoven

Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr

Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr

Die Stadtverwaltung Hückelhoven bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Das gilt auch für das Stadtbüro. Letzter Öffnungstag 2024 ist somit Montag, der 23. Dezember. Erster Öffnungstag im neuen Jahr ist Donnerstag, der 2. Januar 2025.

Die Stadtbücherei bleibt vom 23. Dezember bis einschließlich 04. Januar 2025 geschlossen. In dieser Zeit werden Wartungsarbeiten durchgeführt und der Jahresabschluss sowie die Jahresstatistik erstellt. Wie gewohnt können alle Leserinnen und Leser ihre ausgeliehenen Medien online verlängern oder eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Die digitalen Angebote (Onleihe, Filmfriend, Freegal Music und Tigerbooks) stehen wie gewohnt zur Verfügung.

Wegen der jährlichen Grundreinigung ist das HÜBAD aktuell bis einschließlich 01. Januar 2025 geschlossen. In der sich anschließenden 1. Kalenderwoche 2025 öffnet das Bad dann wie folgt:

Donnerstag und Freitag: 10:00 – 19:30 Uhr

Samstag und Sonntag: 9:00 – 15:00 Uhr

Die Wasserzeit endet 30 Minuten vor Schließung des Bades.

Abfallkalender 2025 werden verteilt

Die Stadtverwaltung Hückelhoven teilt mit, dass die Abfallkalender für das Jahr 2025 in den nächsten Tagen verteilt werden. Es wird darum gebeten, die ab der kommenden Woche (KW 50.) eingehende Post zu sichten, damit der Abfallkalender nicht versehentlich mit anderen, unerwünschten Werbesendungen entsorgt wird.

Die Stadtverwaltung weist ausdrücklich auch auf die im Innenteil des Kalenders befindlichen, wichtigen Informationen hin. Es werden wie in den Vorjahren 2 Anmeldekarten für den Sperrmüll dem Kalender beigefügt. Es wird darauf hingewiesen, dass der Sperrmüll mit der Anmeldekarte und einem gültigen Personalausweis auch bei den Abfallanlagen/Mülldeponien des Kreises abgegeben werden kann. Nähere Informationen finden Sie im Innenteil des Kalenders.

Die Kalender werden an alle Haushalte verteilt, Postfächer werden nicht bedient.

Haushalte, die bis zum 30.12.2024 keinen Kalender erhalten haben, können diesbezüglich ab dem 02.01.2025 im Stadtbüro vorstellig werden.

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Digitaler Adventskalender rund um das Ehrenamt

Zum Adventskalender bitte auf das Bild klicken.

Viele Menschen freuen sich in der Vorweihnachtszeit über einen Adventskalender, um die Zeit bis Heiligabend zu verkürzen und die Vorfreude zu steigern. Genau deshalb gibt es in diesem Jahr nun einen besonderen Adventskalender, für alle und kostenlos.

Gemeinsam geht mehr – getreu diesem Motto hatten Petra Hudler, Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Hückelhoven, sowie Angela Mirbach und Jessica Räde vom Selbsthilfe-u. Freiwilligen Zentrum im Kreis Heinsberg (SFZ) die Idee, gemeinsam einen digitalen Adventskalender auf den Weg zu bringen, der Ehrenamt sichtbar macht. Beide Stellen arbeiten unabhängig voneinander im Themenfeld Ehrenamt/bürgerschaftliches Engagement. Es verbindet sie jedoch eine gewinnbringende Vernetzung und jahrelange Zusammenarbeit, sodass gerne neue Ideen auch gemeinsam umgesetzt werden.

Zu finden ist der digitale Adventskalender mit einem Klick unten und der Homepage des SFZ. Jeden Tag gibt es hinter einem Türchen etwas zu entdecken. Interessante Menschen, Engagementvielfalt und Wissenswertes.

Durch den digitalen Adventskalender wird Engagement sicht- und erlebbar, Engagement hat – im wahrsten Sinne des Wortes – viele Gesichter. So stehen die 24 Türchen stellvertretend für unzählige Möglichkeiten sich einzubringen und viele Menschen, die sich engagieren. Durch ihr Engagement fördern Ehrenamtliche Mitmenschlichkeit, Empathie, bekämpfen Einsamkeit, bieten Kindern und Jugendlichen Alternativen, ermöglichen Teilhabe, schützen die Umwelt, den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und stärken demokratische Werte. Von diesen Menschen kann es einfach nie genügend geben, und so soll der Adventskalender nicht nur ein DANKE und Wertschätzung für die Engagierten sein, er soll zum Nachahmen anregen, damit unsere Gesellschaft bunt und lebenswert bleibt.

 

 

 

8. Hückelhovener Gospelworkshop vom 09. – 11. Mai 2025 – Anmeldungen ab sofort möglich

Im Mai 2025 findet der 8. Hückelhovener Gospelworkshop unter dem Motto „Hückelhoven singt“ statt.

Musikbegeisterte haben erneut die Gelegenheit, mit drei renommierten Persönlichkeiten der deutschen Gospelszene zu proben und am Ende ein großes Konzert vor Publikum zu geben.

Abschlusskonzert 2023

Abschlusskonzert 2023

Von Freitag, dem 9. Mai, bis Sonntag, dem 11. Mai 2025, stehen intensive Proben auf dem Programm, bevor am Sonntagabend um 19:00 Uhr das Abschlusskonzert in der Aula Hückelhoven, die über 700 Zuschauer fasst, stattfindet.

Die Organisation dieses besonderen Events erfolgt in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Kultur und Stadtmarketing der Stadt Hückelhoven. Verantwortlich dafür ist Hubert Minkenberg, ein erfahrener Pianist, Saxophonist, Chorleiter und Sänger. Der 69-Jährige hat unter anderem als Musiker für Künstler wie Eduardo Bennato gearbeitet und war mit seiner eigenen Band bundesweit unterwegs. Zu seinen Auszeichnungen gehören der WDR-Wettbewerb Stadtmusik 1982, der WDR-Jazzpreis 2011 sowie Preise internationaler Chorwettbewerbe in Budapest und Fano.

Wie Minkenberg ist seit 2011 auch Angelika Rehaag in Hückelhoven dabei. Die Chorleiterin aus Krefeld betreut seit 1993 Gospelchöre in verschiedenen Städten wie Köln, Düsseldorf und Bonn. Zudem gründete sie 1997 das ‚Krefelder Gospel Musik Festival‘ und zwei Jahre später die ‚gospel academy krefeld‘, deren Leitung sie übernommen hat. Als erfahrene Workshop- und Seminarleiterin für „contemporary black gospel music“ ist sie deutschlandweit sowie in den Nachbarländern aktiv.

Wolfgang Zerbin ©Paul Yates

Das Dozententeam wird durch Wolfgang Zerbin aus Rommerskirchen vervollständigt. Der erfahrene Musiker leitet seit über zwei Jahrzehnten Workshops für Pop- und Gospelchöre und begeistert Teilnehmende aller Altersgruppen mit seiner humorvollen, leidenschaftlichen Art. Seine Kombination aus Leichtigkeit, Intensität und musikalischem Feingefühl sorgt für eine mitreißende Atmosphäre. Dank seiner Expertise im Umgang mit unterschiedlichen Chören – von Kinder- bis Jazzchören – gelingt es ihm, eine inspirierende Balance aus Herausforderung und Spaß zu schaffen, die die Teilnehmenden nachhaltig prägt.

Der 8. Hückelhovener Gospelworkshop bietet Platz für etwa 100 Teilnehmer*innen. Geprobt wird sowohl im Gesamtchor als auch in kleineren Gruppen, die von den drei Dozenten*innen geleitet werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro, ermäßigt (für Schüler, Studierende und Rentner) 40 Euro.

Weitere Informationen, Bilder sowie Sound- und Videodateien sind auf der Facebook-Seite des Gospelworkshops verfügbar.

Anmeldungen sind ab sofort bis zum 1. März 2025 per E-Mail an kultur@hueckelhoven.de möglich.

Der Flyer zum Workshop kann hier auf der Seite heruntergeladen werden. Alternativ liegen Flyer im Stadtbüro des Rathauses Hückelhoven aus, und Anmeldungen können postalisch an folgende Adresse gesendet werden:
Stadt Hückelhoven
Abteilung für Kultur und Stadtmarketing
Postfach 1360
41825 Hückelhoven

 

Wahrscheinlich können Sie keine PDF Dateien im Browser anzeigen. Laden Sie bitte die Datei hier herunter.

Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Ratheim / Öffentlicher Planungsworkshop

Derzeit erarbeitet die Stadt Hückelhoven gemeinsam mit der Bürgerschaft und unterstützt durch das Stadtplanungsbüro MWM aus Aachen ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) zur Weiterentwicklung des Ortskerns von Ratheim. Wichtige Fragestellungen wie beispielsweise die Lösung von Verkehrsproblemen (insbesondere im Bereich der L 117), die Gestaltung öffentlicher Räume (z. B. „Grüne Lunge“) oder die Förderung des sozialen Miteinanders werden darin behandelt. Dabei rückt das Gebiet zwischen Quartierszentrum (ehem. Friedenskirche), Schulzentrum, Sportanlagen, Mühlenbach bis hin zum Alten Rathaus in den Fokus.

Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger haben Anfang Oktober bereits die Gelegenheit zur Teilnahme an einem gemeinsamen Stadtteilspaziergang mit der Stadtverwaltung Hückelhoven und dem Planungsbüro MWM genutzt. In geführten Rundgängen durch das Planungsgebiet wurden Probleme und Handlungsbedarfe ermittelt aber auch Potenziale entdeckt.

Die Ergebnisse dieses Termins wurden nun aufgearbeitet und sollen in einem weiteren Beteiligungsschritt am Donnerstag, 28.11.2024, ab 18.00 Uhr in einem öffentlichen Planungsworkshop in der Mehrzweckhalle Ratheim, Wallstraße, vorgestellt werden.

Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, Projektansätze einzubringen und zu vertiefen und so gemeinsam konkrete Maßnahmen für den Stadtteil Ratheim auszuarbeiten.

Wer sich vorab über die Ergebnisse der Stadtteilspaziergänge informieren möchte, bitte hier klicken.

Einkaufszentrum am Schibsler Weg in Ratheim weiterhin erreichbar

Die Erschließung des Neubaugebiets „Haller Acker“ in Ratheim führt seit dem 4. November zu Änderungen in der Verkehrslenkung. Nach aktuellem Stand werden die Arbeiten am 12. Dezember beendet sein. Grundvoraussetzung ist eine stabile Wetterlage.

Das Einkaufszentrum ist weiterhin erreichbar

Wichtig ist in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass das Einkaufszentrum am Schibsler Weg dennoch jederzeit uneingeschränkt von Ratheim über die Millicher Straße aus erreichbar ist.

Lediglich für Autofahrer*innen aus Ratheim die ein anderes Ziel als das Einkaufszentrum haben ist die Zufahrt ab der Kreuzung Schmitterstraße/Buscher Straße untersagt.

Verkehrsteilnehmer aus Millich kommend, die das Einkaufszentrum am Schibsler Weg erreichen wollen, können von der Gronewaldstraße aus im Kreisverkehr die Umgehung parallel zur Autobahn (so genannte Querspange) Richtung Jacobastraße nutzen, um nach Ratheim zu gelangen.

Haldenzauber-Almhütte geöffnet

Selbstverständlich gibt es auch in diesem Jahr wieder die beliebte und ganz besondere Haldenzauber-Almhütte, die damals parallel zum ersten Haldenzauber angeschafft wurde.

Der Name bleibt in Erinnerung an den einzigartigen Lichterpark, der fünf Jahre die Besucher begeisterte, erhalten. Die Almhütte ist seit Samstag, 30. November, geöffnet und hat mit Ausnahme von wenigen Ruhetagen (24.-26.12, 31.12 und 1.1.25) bis zum 4. Januar 2025 geöffnet. Außerhalb des Weihnachtsmarktes sind die Öffnungszeiten täglich von 17 bis 22 Uhr.

Das bewährte Team um die beiden Gastronomen Theo Nikolareas und Savvas Caragiavouridis verwöhnen die Besucher wieder mit frischen Spezialitäten aus dem Hause Otto Gourmet in Top-Qualität und laden im besonderen Ambiente einer Original-Südtiroler Almhütte zum gemütlichen Verweilen ein. Reservierungen werden, auch für Weihnachtsfeiern, unter der Hotline 0157/76371800 entgegengenommen.

 

Almhütte ©Joshua Gaertner

 

Sanierung Breteuilplatz – Wochenmarkt wird in Richtung Rathaus „verschoben“

Aufgrund der aktuellen Sanierungsarbeiten auf dem Breteuilplatz muss der Wochenmarkt am 8. und 15. November weiter in Richtung Rathaus und Hartlepooler Platz verschoben werden. Der Zugang von der Parkhofstraße aus wird weiterhin gewährleistet sein.

Wir bitten um Beachtung und Verständnis.