Stadt Hückelhoven

Anmeldefrist KiTa Plätze

Anmeldefrist KiTa Plätze

Die Anmeldefrist für einen Kindergartenplatz im Jugendamtsbezirk Hückelhoven für das kommende Kindergartenjahr 2025/2026 (01.08.2025 – 31.07.2026) ist auf den

30. November 2024

festgelegt worden. Dieser Termin ist unbedingt einzuhalten.

Eltern, deren Kinder einen Platz im kommenden Kindergartenjahr benötigen, müssen sich spätestens bis zu diesem Termin direkt über das Onlineportal „Kita-Navigator“ vormerken.

Um zum Navigator zu gelangen bitte hier klicken.

Neue Fahrzeuge für die Feuerwehr

In einer Feierstunde hat Bürgermeister Bernd Jansen der Hückelhovener Feuerwehr einen neuen Mannschaftstransportwagen und einen Kommandowagen übergeben.
Das Mannschaftstransportfahrzeug wird vornehmlich für den Transport von Feuerwehrpersonal oder Einsatzmitteln eingesetzt. Es ersetzt das alte Fahrzeug, welches 21 Jahre gute Dienste geleistet hat.
Der Kommandowagen dient vorwiegend der Einsatzleitung zur Anfahrt sowie zur Erkundung von Einsatzstellen. Dieser ersetzt den alten Kommandowagen, welcher 2013 in Dienst gestellt wurde.

Das Foto zeigt die neuen Fahrzeuge mit von links nach rechts: Sebastian Hönigs (Leiter der Feuerwehr), René Lambertz (Leiter Ordnungsamt), Bürgermeister Bernd Jansen, Thorsten de Haas (2. Beigeordneter) und Andreas Worms (stellvertretender Leiter der Feuerwehr).

Nach der feierlichen Einsegnung der neuen Fahrzeuge durch Pfarrerin Ute Saß und Diakon Heinz Brand übergab Bürgermeister Jansen die Fahrzeugschlüssel an Sebastian Hönigs (Leiter der Feuerwehr) und Norbert Cohnen (Zugführer Zug 1).
„Die neuen Fahrzeuge sind nicht nur ein sichtbares Zeichen des Fortschritts, sondern auch ein starkes Symbol für die Sicherheit und den Schutz unserer Stadt. Es ist unsere Verantwortung, dafür zu sorgen, dass unsere Feuerwehr immer auf dem neuesten Stand der Technik bleibt, denn das bedeutet im Ernstfall den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg“, so Bürgermeister Bernd Jansen.

Hobbykunstausstellung am 9. + 10. November

Alle zwei Jahre findet in der Hückelhovener Mehrzweckhalle an der Doktor-Ruben-Straße die Hobbykunstausstellung statt. Bei der von der Abteilung für Kultur und Stadtmarketing der Stadt Hückelhoven organisierten Veranstaltung sind rund 90 Aussteller in der Mehrzweckhalle und im Foyer der Aula des Gymnasiums an der Dr. Ruben Straße mit dabei.

Das Spektrum der Aussteller zieht sich von A wie Acrylmalerei über G wie Grußkarten und Geschenkanhänger bis hin zu W wie Weihnachtsdekoration.

Die Tore der Mehrzweckhalle öffnen am Samstag, 9. November, und Sonntag, 10. November 2024, jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr. Für das leibliche Wohl mit Würstchen sowie Kaffee und Kuchen und kalten Getränken zu zivilen Preisen wird bestens gesorgt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

Kartenvorverkauf Neujahrskonzert 2025 gestartet

Am 5. Januar 2025 findet wie alljährlich am ersten Sonntag des neuen Jahres traditionell das Neujahrskonzert der Stadt Hückelhoven um 11 Uhr in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven statt.

Bereits zum zweiten Mal wird die Stadt Hückelhoven zusammen mit „con brio“ Freunde der Kammermusik e.V. Hückelhoven das Neujahrkonzert veranstalten. „con brio“ hat in den vergangenen 30 Jahren mehr als 200 Konzerte veranstaltet, darunter auch etliche in großer Orchesterbesetzung.

Neujahrskonzert 2024 ©eifel_musicale

Für 2025 wurde nach dem großen Erfolg in diesem Jahr wieder das Euregio Philharmonic Orchestra ausgewählt.

Entstanden aus der Camerata Aquisgrana im Jahre 2019 nimmt das Euregio Philharmonic Orchestra als professionelles Nachwuchsorchester aus Absolventen und Studierenden der Musikhochschulen in NRW eine tragende Rolle im kulturellen Leben der Region. Zahlreiche Mitglieder sind Preisträger internationaler Musikwettbewerbe und treten solistisch im In- und Ausland auf. Darüber hinaus gehen die Mitglieder des Euregio Philharmonic Orchestras auch einer Tätigkeit in den deutschen Staatsorchestern nach. Seit seiner Gründung ist das Orchester das Begleitorchester beim Euregio Klavierwettbewerb, der alljährlich in Geilenkirchen ausgetragen wird und dort die Finalisten jeweils mit einem von ihnen ausgewählten großen Klavierkonzert begleitet.

Das Publikum darf sich außerdem wieder auf internationale Solisten freuen, die auf den großen Bühnen im In- und Ausland zu Gast sind. Ein musikalisches Feuerwerk für alle Klassikliebhaber!

Tickets können ab sofort mit Platzwahl online (bitte hier klicken) und in folgenden angeschlossenen Buchhandlungen zum Vorjahrespreis von 22,50 € inklusiver aller Gebühren (bei Onlinekauf zzgl. 2,00 € Servicegebühr und Versandkosten) erworben werden: Buchhandlung Wild, Hückelhoven und Erkelenz; Schreibwaren Viehausen, Erkelenz; Lyne von de Berg, Geilenkirchen; Gollenstede, Heinsberg.

Geänderte Verkehrsführung Herbstkirmes 2024 und Verlegung Wochenmarkt

In diesem Jahr findet die Herbstkirmes Hückelhoven vom 11. – 15. Oktober statt. Die Aufbauarbeiten haben bereits begonnen, abgebaut wird die Kirmes bis 16. Oktober um 12 Uhr. Bis dahin müssen sich die Verkehrsteilnehmer auf geänderte bzw. eingeschränkte Verkehrsführungen einstellen.

Für die Dr.-Ruben-Straße wird ab Mittwoch, 9. Oktober, eine Einbahnstraßenregelung über den Berresheimring mit vorgegebener Fahrtrichtung zum „Markt“ eingerichtet. So kommt man von der Melanchthonstraße oder vom „Markt“ aus nicht mehr direkt zum Berresheimring. Dieser ist nur über die Martin-Luther-Straße und dann Dr.-Ruben-Straße erreichbar.

Am Freitag, 11. Oktober, wird außerdem der Wochenmarkt wegen der Kirmes auf den Rathausparkplatz verlagert. Entsprechend stehen die dortigen Stellplätze bis zum Nachmittag nicht zur Verfügung. Auch die Zufahrten von der Parkhofstraße hinter der Volksbank und von der Melanchthonstraße zu den Rathausparkplätzen sind nicht möglich.

Alle Infos zur Herbstkirmes gibt es hier.

9. Unternehmertreffen der Stadt Hückelhoven

Am 23.09.2024 lud Bürgermeister Bernd Jansen zum jährlichen Unternehmertreffen in die Aula des Gymnasiums Hückelhoven ein. Bei der mittlerweile 9. Ausgabe der Veranstaltung sprach Claudia Kleinert, bekannt durch ihre Rolle als Moderatorin der Wettervorhersagen vor der Tagesschau und nach den Tagesthemen, über das Thema „Klimakrise – Bedrohung und Chance für Unternehmen“. In ihrem Vortrag berichtete Frau Kleinert von ihrem Arbeitsalltag und den sich in den letzten Jahrzehnten fortlaufend veränderten Abläufen aufgrund von Sondersendungen zu klimabedingten Naturkatastrophen wie zuletzt die schweren Überschwemmungen in Österreich, Tschechien und Polen. Gleichzeitig stellte sie den Brückenschlag zum Klimawandel im Allgemeinen und die damit einhergehenden Anpassungsstrategien her. Rund 200 Unternehmer und Gewerbetreibende folgten ihren Ausführungen und erlebten einen gewohnt kurzweiligen Abend.

Claudia Kleinert mit Bürgermeister Bernd Jansen

Ihre ersten beruflichen Erfahrungen sammelte Frau Kleinert während einer Ausbildung zur Bankkauffrau und einem anschließenden Studium der Betriebswirtschaftslehre. Mit den Themen „Wetter und Klima“ kam sie in Berührung als Geschäftsführerin eines Unternehmens, das mit Wetterdaten handelt. Ihre Leidenschaft entdeckte sie jedoch im Bereich der Moderation und Präsentation. So moderiert Frau Kleinert seit vielen Jahren die Wettersendungen der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten sowie eine Kochsendung des WDR. Neben ihren Auftritten in Funk- und Fernsehen ist sie eine gefragte Key Note Speakerin und Moderatorin für Messen sowie Veranstaltungen für Unternehmen aus den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen. Ergebnisorientiert und unterhaltsam gibt sie außerdem Mitarbeiterschulungen, Führungskräftetrainings und Coachings.

Der äußerst informative Vortrag von Frau Kleinert beim 9. Unternehmertreffen zeichnete sich durch eine hohe Informationsdichte aus und verdeutlichte einmal mehr, in welcher Intensität sich der Klimawandel bereits heute auf unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft auswirkt. Frau Kleinert zeigte dabei gleichermaßen auf, welche Einflussnahme noch möglich und welche Gegenmaßnahmen schnellstmöglich ergriffen werden müssen. Ihr praxisnaher Appell: Es ist noch nicht zu spät gegenzusteuern und sich gegen die absehbaren Auswirkungen des Klimawandels zu wappnen. Sie skizzierte dabei das Bild einer nachhaltigen Stadt der Zukunft, welche sich durch klimaangepasste Gebäude und ein nachhaltiges, bedarfsgerechtes Verkehrssystem auszeichnet.

Im Anschluss an den kurzweiligen und gleichzeitig informationsgeladenen Vortrag hatten die Unternehmer bei einem Imbiss im Foyer der Aula die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Ausführliche Gespräche mit Frau Kleinert wurden geführt und es entstanden diverse Erinnerungsfotos mit der Rednerin.

Brings und das Beethoven Orchester Bonn kommen zum CityFest 2025

Auch wenn die Terminüberschneidung ein Zufall war, so scheint es doch eine glückliche Fügung gewesen zu sein, denn schließlich feiert das beliebte CityFest „Hückelhoven brummt“ im kommenden Jahr seinen 20. Geburtstag. Als Stefan Kleinehr, Manager der Gruppe Brings, vor ein paar Wochen bei Carsten Forg, dem Geschäftsführer der Stadtmarketing Hückelhoven GmbH, anrief, um ihn zu fragen, ob die Möglichkeit für ein Konzert der Gruppe Brings mit dem Beethoven Orchester Bonn vor rund 15.000 Besuchern besteht, waren sich die Beiden nach kurzer Rücksprache mit Bürgermeister Bernd Jansen schnell einig. Und als Stefan Kleinehr den Wunschtermin nannte, klingelte es beim Stadtmarketing-Chef direkt, schließlich ist der Freitag, 5. September 2025, der Auftakt zum ganz besonderen CityFest, auf dem Brings ohnehin alle drei Jahre auftreten.

Bürgermeister Bernd Jansen mit BRINGS und dem Orchesterdirektor des Beethoven Orchesters Bonn, Michael Horn. ©Ruth Klapproth

Nach einem ersten Treffen vor Ort in Hückelhoven auf der Fläche, auf der in den letzten beiden Jahren bereits das Karnevals-Festival „Jeck en de City“ stattgefunden hat und vor allem einem intensiven und kurzfristigen Austausch mit den zuständigen Ämtern wie Ordnungsamt, Bauordnungsamt und vor allem auch der Feuerwehr gaben alle Beteiligten schnell grünes Licht für das dann größte Konzert in der Geschichte der Stadt Hückelhoven und auch sicherlich des Kreises Heinsberg, abgesehen von den großen Festivals, die hier schon stattgefunden haben und stattfinden. So also startet das CityFest 2025 ausnahmsweise nicht in der City, sondern mit einem Konzert der ganz besonderen Art, das im vergangenen Jahr auf dem Roncalliplatz in Köln rund 10.000 Besucher restlos begeisterte. „Wir hatten zum 20. Geburtstag eh ein besonderes Programm geplant. Aber jetzt wird es sogar ein richtiger Knaller und wir feiern dann Samstag und Sonntag in der City einfach weiter“, freut sich der Bürgermeister. Über den Schlagzeuger von Brings, Christian Blüm, kam vor einigen Jahren der Kontakt zum Beethoven Orchester Bonn. Bereits im November 2018 waren Brings Gäste bei einem Konzert des Orchesters im Telekom Forum Bonn, wo man vier Titel gemeinsam spielte, gleiches dann während der Pandemie bei einem Konzert in Olpe im Autokino. Hier wurde die Idee geboren eine gemeinsame CD zu produzieren, die im November 2021 veröffentlicht wurde. Bisheriger Höhepunkt waren die beiden gemeinsamen Konzerte von Band und Orchester auf dem ausverkauften Roncalliplatz in Köln. Nun soll es auf dem großartigen Gelände an der alten Zeche in Hückelhoven am 5. September 2025 eine Fortsetzung geben.

„Wir sind der Stadt Hückelhoven sehr dankbar für die Unterstützung bei der Umsetzung des Konzerts“, betonte Stefan Kleinehr zum Abschluss.

Tickets gibt es ab sofort unter www.ticketheld.nrw

 

Aktiv-Börse an den Start gegangen

Die Aktiv-Börse ist ein neues Angebot der Kontaktstelle für bürgerschaftliches Engagement der Stadt Hückelhoven. Sie ergänzt die persönliche Beratung und Vermittlung um das digitale Angebot. In die Aktiv-Börse können Engagement-Angebote eigenständig von Vereinen, Organisationen oder Initiativen eingestellt werden. Diese werden automatisch an die Kontaktstelle für bürgerschaftliches Engagement der Stadt Hückelhoven übermittelt und von dort aus freigeschaltet, sodass Interessierte über eine Online-Suche eine Vielzahl an Engagement-Einsätzen entdecken können.

  • Sie suchen ehrenamtliche Unterstützung in Ihrem Verein, Ihrer Organisation/Initiative?

Machen Sie Ihr Engagement-Angebot in der Aktiv-Börse öffentlich und finden Sie Menschen, die mit Ihnen anpacken.

  •  Sie möchten sich gerne engagieren und fragen sich „Wo“ und „Wie“. Sie möchten gerne andere Menschen kennenlernen?

Dann finden Sie zukünftig in der Aktiv-Börse zahlreiche Möglichkeiten, sich mit Ihren Stärken und Fähigkeiten einzubringen. Die Palette der Einsatzmöglichkeiten ist breit gefächert und ein Engagement ist praktisch in fast allen Lebensbereichen möglich.

Alle Informationen rund um das Ehrenamt und die Aktiv-Börse erhalten Sie indem Sie hier klicken.

Sollten Sie nicht fündig werden oder weitere Fragen haben? Dann wenden Sie sich gerne an die Kontaktstelle für bürgerschaftliches Engagement, Petra Hudler, Tel. 02433/82 334, ehrenamt@hueckelhoven.de.

 

Eröffnung des Jugend- und Sportparks „Halden Heights“

Mit einem großen Eröffnungsfest und rund 1.000 Besuchern wurde am Samstag der neue Jugend- und Sportpark „Halden Heights“ in Hückelhoven feierlich eröffnet. Die Veranstaltung bot ein vielseitiges Programm, das von dem bekannten Skater OG Pav moderiert wurde und Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Neben der eigentlichen Skateanlage gibt es vor Ort auch eine Pumptrack- und eine Calisthenics-Anlage. Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt den Bau der Calisthenics-Anlage mit Fördermitteln aus dem Programm „Moderne Sportstätte 2022″.
„Dieser hier geschaffene Ort ist mehr als nur Beton und Stahl. Er ist ein Symbol für die Energie und den Spirit, den wir in unserer Gemeinschaft haben. Hier werden Tricks erlernt, Freundschaften geschlossen und Herausforderungen gemeistert. Jeder, der diese fantastische Anlage nutzt, bringt diesen Ort zum Leben“, so Bürgermeister Bernd Jansen in seiner Eröffnungsrede.
Zudem bedankte sich Jansen beim Rat der Stadt Hückelhoven, der vor knapp dreieinhalb Jahren den Beschluss gefasst hatte, die damals noch bestehende Skateanlage zu verlegen und gleichzeitig bis zu 2 Millionen Euro für den Neubau zur Verfügung zu stellen.
Das sportliche Highlight des Tages waren die spektakulären Vorführungen von (semi-)professionellen Skatern und Bikern. Mit dabei waren Skater wie Jeffrey Esguerra sowie die BMX-Fahrer Chris und Basti und Inline-Skater Jakob Esselmann. Sie zeigten beeindruckende Tricks und sorgten für jede Menge Applaus.
Ein weiterer Höhepunkt war der Best-Tricks-Contest für Skater und Biker. In einem spannenden Wettkampf setzten sich Luca Liffers und Leno als Sieger durch. Als Preise gab es unter anderem Skateboards, Kappen und weitere Accessoires.
Dank der tatkräftigen Unterstützung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit gab es kostenlose Grillwürstchen, Grillkäse, Eis und Erfrischungsgetränke für die Beteiligten und alle Besucher. Die Promille-Scouts der Stadtverwaltung boten dazu alkoholfreie Cocktails an, die besonders gut ankamen.
Die Veranstaltung wurde von zahlreichen lokalen Partnern unterstützt: Die Bühne und Sonnenschirme wurden von der NEW-Gruppe bereitgestellt, während die Sparkasse die T-Shirts mit dem offiziellen Halden-Heights-Logo sponserte. Für die musikalische Unterhaltung sorgte ein DJ-Set, das von der Factory Church bereitgestellt wurde.
Besonders hervorzuheben ist das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Teamer, die das Event mitorganisierten und für eine reibungslose Verpflegung sorgten. Ihr Einsatz trug wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung bei.
Der Jugend- und Sportpark „Halden Heights“ wurde von Besuchern aller Altersgruppen in Beschlag genommen – vom 3-Jährigen auf dem Laufrad bis hin zu erwachsenen semi-professionellen Skatern. Die Rückmeldungen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen waren durchweg positiv.
Mit der Eröffnung des „Halden Heights“ hat Hückelhoven einen neuen Treffpunkt für alle sportbegeisterte geschaffen, der bereits bei seiner Eröffnung eindrucksvoll gezeigt hat, wie gut er angenommen wird.
Fotos by Sonja Bender