E.Nr. 003/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und stellten eine Fahrbahnverunreinigung über mehrere Straßen fest. Mit Bindemittel wurde auf einer Länge von 600m die Ölspur abgestreut.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim
E.Nr. 002/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde eine längere Ölspur, die sich durch die Ortslage Ratheim zog und weiter ging in Richtung Wassenberg. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuen die Gefahrenstellen mit Bindemittel ab. Zur Unterstützung wurde die Löscheinheit Kleingladbach hinzugezogen sowie die Bereitschaftsgruppe aus Hückelhoven, die zusätzliches Bindemittel bereitstellte. Der städt. Bauhof nahm mittels einer Kehrmaschine das verunreinigte Bindemittel auf und stellte Warnschilder Ölspur auf.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
Einsatzbilder:



E.Nr. 001/21
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde eine längere Ölspur, die sich über mehrere Straßen erstrecken sollte. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuen die Gefahrenstellen von der Stadtgrenze in Brachelen bis zum Kreisverkehr in Ratheim mit Bindemittel ab. Zur Unterstützung wurde eine Fachfirma hinzugezogen, die mit einem Spezialfahrzeug die unkritischen Abschnitte reinigte. Der städt. Bauhof nahm mittels einer Kehrmaschine das verunreinigte Bindemittel auf und stellte Warnschilder Ölspur auf.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
Einsatzbilder:




E.Nr. 550/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste eine erkrankte Person durch die Feuerwehr aus dem ersten Obergeschoss gerettet werden. Hierzu wurde die Drehleiter eingesetzt und der Patient schonend aus dem Obergeschoss gerettet. Die weitere Versorgung übernahm der Rettungsdienst und transportierte im Anschluss den Patienten in ein nahegelegenes Krankenhaus.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 549/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde eine Fahrbahnverunreinigung, die sich über mehrere Straßen erstrecken sollte. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten auf einer Länge von 500m mit Bindemittel eine Ölspur ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das verunreinigte Bindemittel aufgenommen und Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 548/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde eine längere Ölspur die sich über mehrere Straßen erstrecken sollte. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und stellten eine Ölspur fest, die sich über mehrere Ortsteile erstreckte. Mittels Bindemittel wurden die Gefahrenstellen abgestreut. Der städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine tätig und stellte Warnschilder Ölspur auf.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 547/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde eine längere Ölspur, die sich über mehrere Straßen erstrecken sollte. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und stellten eine durchgängige Ölspur fest, die anschließend mit Bindemittel abgestreut wurde. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das verunreinigte Bindemittel aufgenommen und Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 546/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Aufgrund des böigen Windes, der durch das Sturmtief Hermine verursacht wurde, stürzte eine Birke auf das Dach eines angrenzenden Wohnhauses. Die Einsatzkräfte setzten eine Motorkettensäge ein und beseitigten die Gefahrenstelle.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Millich
E.Nr. 545/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Aufgrund des böigen Windes, der durch das Sturmtief Hermine verursacht wurde, stürzte ein Baum über die Fahrbahn und machte eine Durchfahrt unmöglich. Die Einsatzkräfte setzten eine Motorkettensäge ein und beseitigten die Gefahrenstelle.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Doveren