Stadt Hückelhoven

E.Nr. 544/20

E.Nr. 544/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Aufgrund des böigen Windes, der durch das Sturmtief Hermine verursacht wurde, hatte sich an der Baustelle der Grundschule eine größere Folie sowie Styropordämmplatten gelöst, die drohten auf die Straße zu stürzen. Die Einsatzkräfte entfernten die losen Teile und sicherten die restlichen Bauteile.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Hilfarth

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 543/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Rauchentwicklung alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus entstand durch Grillen so viel Rauch, das dieser in eine Wohnung zog. Die Bewohnerin wurde durch die Rauchgase verletzt und musste nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst einem Krankenhaus zugeführt werden. Durch einen Atemschutztrupp wurde die Wohnung kontrolliert und anschließend gelüftet.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 542/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. In einer Asylunterkunft hatte die interne Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 541/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde eine längere Ölspur, die sich vom Parkplatz des UTA Center über mehrere Straßen erstrecken sollte. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und stellten eine massive Verunreinigung auf dem Parkplatz fest. Hier streuten die Kräfte die Fläche mit Bindemittel ab, die durch ein Öl-Wassergemisch verunreinigt wurde. Da die Ölspur vom Parkplatz wegführte, fuhren weitere Einsatzkräfte den Verlauf der Ölspur ab und streuten mit Bindemittel die Gefahrenstellen ab. Auf dem Parkplatz der Arge endete die Spur an einem dort abgestellten PKW. Auch hier mussten die Einsatzkräfte eine größere Fläche mit Bindemittel abstreuen. Das Fahrzeug war auf einer angrenzenden Rasenfläche abgestellt worden und verunreinigte hier den Boden mit Motoröl. Da eine Umweltgefährdung nicht auszuschließen war, wurde die Untere Wasserbehörde sowie das Ordnungsamt hinzugezogen, um weitere Maßnahmen abzustimmen. Mit Eintreffen des Ordnungsamtes wurde die Einsatzstelle übergeben und die Kräfte rückten ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 540/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde eine längere Ölspur beginnend am Kreisverkehr Jülicherstraße. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und stellten eine ausgedehnte Ölspur über mehrere Straßen fest. Da das genaue Ausmaß am Anfang nicht abzusehen war, wurde die Bereitschaftsgruppe vom Löschzug1 zur Unterstützung nachgefordert. Die Feuerwehr streute auf einer Länge von 1,5 km die Ölspur mit Bindemittel ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das verunreinigte Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 539/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Der betroffenen Bereich wurde durch die Einsatzkräfte kontrolliert. Im Straßenverlauf wurden auf einer Länge von 150 m vereinzelte Ölflecke festgestellt, die mit Bindemittel abgestreut wurden.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 538/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Kreuzungsbereich zur Neckarstr. waren aus unbekannter Ursache zwei PKW miteinander kollidiert. Hierbei wurden 3 Personen verletzt, die durch den Rettungsdienst vor Ort medizinisch versorgt wurden. Zwei Personen mussten vorsorglich zur weiteren Behandlung einem Krankernhaus zugeführt werden. Durch die Feuerwehr wurde der Gefahrenbereich abgesichert, der Brandschutz sichergestellt, sowie auslaufende Betriebsstoffe abgestreut. Der städt. Bauhof stellte an der Unfallstelle zusätzlich Warnschilder Ölspur auf.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 537/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf sollte sich laut Anrufer eine Ölspur befinden. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und stellten vereinzelte Ölflecke fest die sich über den gesamten Straßenverlauf hinzogen. Durch die Kräfte wurde die Gefahrenstellen abgestreut, sowie durch den städt. Bauhof Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 536/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde im Straßenverlauf von Schaufenberg Richtung Ratheim eine Ölspur. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und stellten vereinzelte Ölflecke fest, die nach Rücksprache mit dem Verursacher eigenständig beseitigt wurden. Somit brauchten die Kräfte nicht tätig werden und rückten wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache