Stadt Hückelhoven

E.Nr. 508/20

E.Nr. 508/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Einsatz „Öl auf Gewässer“ alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache war Heizöl in den Regenwasser Kanal einer angrenzenden Straße gelangt. Von hier aus gelangte die Flüssigkeit in den Millicher Bach und breitete sich im Naturschutzgebiet aus. Die Einsatzkräfte legten mehrere Ölschlängel aus und versuchten so eine weitere Ausbreitung zu verhindern.

Da eine Umweltgefährdung nicht auszuschließen war, wurde die untere Wasserbehörde des Kreises Heinsberg, die Polizei sowie der städt. Bauhof alarmiert, die nach Eintreffen an der Einsatzstelle die weiteren Maßnahmen untereinander abstimmten.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 507/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf streuten die Einsatzkräfte mehrere Ölflecke mit Bindemittel ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Hilfarth

 

 

Einsatzbilder:

 

 

E.Nr. 506/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. An einem PKW war aufgrund eines technischen Defektes während der Fahrt Hydrauliköl ausgelaufen und hatte über eine längere Strecke die Fahrbahn verunreinigt. Die Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, streuten mit Bindemittel Innerorts die Ölspur ab und forderten zusätzlich eine Fachfirma an, die unterstützend mit einem Spezialfahrzeug die Verunreinigung außerhalb der Ortschaft Richtung Gerderath beseitigte.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 505/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Auf dem Parkplatz vom UTA Center war aufgrund eines technischen Defektes an einem PKW Öl ausgetreten. Die Einsatzkräfte streuten die verunreinigte Fläche mit Bindemittel ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

 

 

 

 

 

E.Nr. 504/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Gemeldet wurde ein Unfall an dem 2 PKW beteiligt waren. Hierbei wurde eine Person leicht verletzt die durch den Rettungsdienst vor Ort gesichtet wurde jedoch keinem Krankenhaus zur weiteren Behandlung zugeführt werden musste. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und streuten auslaufende Betriebsstoffe ab. Nach Abschluss der Maßnahmen durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Doveren

E.Nr. 503/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Kreuzungsbereich zur Buscherbahn wurde eine Fahrbahnverunreinigung durch Öl gemeldet. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, sperrten die Gefahrenstelle und streuten großflächig die Ölspur ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das verunreinigte Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 502/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Gemeldet wurde durch Passanten das Feuerschein auf dem Dach eines Einfamilienhauses zu sehen sei und sich augenscheinlich eine Person auch auf dem Dach befinden würde. Die ersten Einsatzkräfte konnten an der Einsatzstelle schnell Entwarnung geben. Bei dem Feuerschein auf dem Dach handelte es sich nicht um einen Dachstuhlbrand, sondern um einen Kaminbrand. Die vermeintliche Person auf dem Dach hatte versucht Löschmaßnahmen durchzuführen, die jedoch fehlschlugen und er daraufhin wieder ins Haus zurückgekehrt war. Durch den anwesenden Rettungsdienst wurden die Bewohner vorsorglich auf Verletzungen untersucht. Zum Glück blieben alle unverletzt, so dass keiner ins Krankenhaus transportiert werden musste. Die Feuerwehr setzte einen Atemschutztrupp ein, der die Wohnung auf vermeintliche Brandstellen mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Über die Drehleiter wurde zusätzlich ein weiterer Trupp eingesetzt, der den Dachbereich kontrolliert. Nachdem der Bezirksschornsteinfegermeister eingetroffen war wurde die Einsatzstelle übergeben und die Kräfte rückten wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

E.Nr. 501/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch die Polizei wurde eine Ölspur von Doveren bis nach Hückelhoven gemeldet. Auf einer Länge von 500m war durch einen Defekt an einem PKW eine Ölspur verursacht worden. Die Einsatzkräfte streuten den betroffenen Bereich ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel anschließend wieder aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Doveren

E.Nr. 500/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten zurück in seine Wohnung.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache