E.Nr. 499/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. An einem abgestellten LKW Auflieger trat Öl aus und verteilte sich auf einer Fläche von 4 m2. Die Einsatzkräfte streuten die Gefahrenstelle mit Bindemittel ab.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Millich
E.Nr. 498/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Aus einem Spielcasino drang laut Anrufer weißer Rauch. Aufgrund der gemeldeten Lage konnte ein Brand nicht ausgeschlossen werden, so dass die Einsatzkräfte in Marsch gesetzt wurden. Vor Ort wurde eine ausgelöste Nebelmaschine festgestellt, die für die Verrauchung ursächlich war. Da kein Schadenfeuer vorlag konnten die Kräfte wieder einrücken.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 497/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert. Die Einsatzkräfte versorgten den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 496/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Gemeldet wurde durch einen Angehörigen, dass bei einem Telefonat der Kontakt abgebrochen sei und er einen medizinischen Notfall vermutet. Durch einen Rückruf des vermeidlichen Patienten konnte die Sachlage schnell aufgeklärt werden. Da kein Notfall vorlag konnten die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst die Einsatzfahrt abbrechen.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 495/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch den Rettungsdienst wurde die Feuerwehr nachgefordert, da der Patient ansprechbar in der Wohnung lag, jedoch die Türe nicht selbstständig öffnen konnte.
Die Einsatzkräfte öffneten die Wohnungstüre und konnte so dem Rettungsdienst einen Zugang zum Patienten verschaffen. Durch die Polizei wurde im Anschluss der Rettungsmaßnahmen die Einsatzstelle übernommen.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 494/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde von der Feuerwehr Erkelenz, dass eine Ölspur aus dem Stadtgebiet Hückelhoven kommend bis in die Ortslage Gerderath führte. Durch das Abfahren der Ölspur konnte auf der Lauerstraße einen Linienbus als Verursacher ausmacht werden, der einen Defekt an der Hydraulikleitung hatte und hierdurch die Spur verursacht hatte. Die Kräfte aus Hückelhoven kontrollierten den Streckenverlauf im eigenen Stadtgebiet, brauchten hier jedoch nicht tätig werden, da eine Ölbeseitigungsfirma schon beauftragt wurde, die Gefahrenstelle im Nassverfahren zu beseitigen.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 493/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Im Schulzentrum hatte die Brandmeldeanlage aufgrund von arbeiten im Objekt ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an dem Hausmeister der Schule übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel, Unterstützungseinheit QVC
E.Nr. 492/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert. Die Einsatzkräfte versorgten den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 491/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch den Rettungsdienst wurde die Feuerwehr nachgefordert, da der Patient ansprechbar in der Wohnung lag, jedoch die Türe nicht mehr selbstständig öffnen konnte. Die Einsatzkräfte öffneten eine Terrassentüre mittels Ziehfix und konnte so dem Rettungsdienst einen Zugang zum Patienten verschaffen. Durch die Polizei wurde im Anschluss der Rettungsmaßnahmen die Einsatzstelle übernommen.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven