Stadt Hückelhoven

E.Nr. 472/20

E.Nr. 472/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Laut Meldung sollte in einem Anbau eines Wohnhauses ein Fahrzeug in Brand geraten sein. Die ersten Einsatzkräfte konnten vor Ort eine starke Rauchentwicklung am Anbau des Wohnhauses feststellen und setzten umgehend einen Atemschutztrupp mit einem Hohlstrahlrohr zur Erkundung ein. Im Anbau wurde ein brennendes Motorrad vorgefunden welches durch den Atemschutztrupp schnell abgelöscht werden konnte. Nachdem der Brand gelöscht war, wurde auslaufender Kraftstoff aufgefangen und mit Bindemittel abgebunden. Durch umfangreichen Lüftungsmaßnahmen waren die Kräfte noch einige Zeit an der Einsatzstelle eingebunden.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 471/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten am frühen Morgen im Kreuzungsbereich ein LKW mit einem PKW. Hierbei wurde eine Person verletzt. Durch den Rettungsdienst wurde der Patient an der Einsatzstelle erstversorgt und anschließend einem Krankenhaus zugeführt. Durch die Feuerwehr wurden auslaufende Betriebsmittel abgestreut sowie die Einsatzstelle ausgeleuchtet.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Millich

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 470/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur auf der Autobahn alarmiert. Durch einen Verkehrsteilnehmer wurde der Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst eine Ölspur beginnend der Anschlußstelle Hückelhoven Ost in Fahrtrichtung Düsseldorf gemeldet. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Abschnitt bis Erkelenz Süd, konnten jedoch keine Feststellung machen. Vermutlich wurde wieder die Bitumendehnungsfuge in der Fahrbahndecke als Ölspur gedeutet.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 469/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur auf der Autobahn alarmiert. Durch einen Verkehrsteilnehmer wurde der Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst eine Ölspur beginnend der Anschlußstelle Hückelhoven Ost in Fahrtrichtung Düsseldorf gemeldet. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Abschnitt bis Erkelenz Süd, konnten jedoch keine Feststellung machen. Vermutlich wurde eine Bitumendehnungsfuge in der Fahrbahndecke als Ölspur gedeutet.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 468/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Produktionsbetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 467/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls sollte der Patient über die Drehleiter aus der Wohnung gerettet werden. Da die Örtlichkeiten vor Ort eine ungehinderte Rettung nicht zuließen, unterstützten die Kräfte den Rettungsdienst bei der Tragehilfe übers Treppenhaus. Somit konnte der Patient nach der Rettung einem Krankenhaus zugeführt werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 466/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem „Tier in Not“ alarmiert. Eine Katze war auf einem Baum geklettert und konnte laut Anrufer nicht mehr selbstständig diesen verlassen. Die Kräfte setzten ein Strahlrohr ein und bewegen die Katze dazu den Baum selbstständig zu verlassen.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

 

E.Nr. 465/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einer Tiefgarage hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 464/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. In einer Wohnung war eine Person gestürzt und konnte aufgrund seiner Verletzungen nicht mehr selbstständig die Wohnungstüre öffnen. Durch einen Trupp wurde mittels Zieh Fix die Türe geöffnet und der Patient an den Rettungsdienst übergeben. Nach einer Versorgung vor Ort wurde der Patient in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache