E.Nr. 453/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert. Die Einsatzkräfte versorgten den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert. Die Einsatzkräfte versorgten den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. Aufgrund von ergiebigen Regen konnte der Kanal durch einen Rückstau die Wassermassen nicht aufnehmen, so dass hierdurch das Wasser in die Wohnhäuser drückte. Da die Wassermenge zu gering war und mit den Mittel der Feuerwehr nicht beseitigt werden konnte, brauchten die Kräfte nicht tätig werden und rückten wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Autobahn A46 kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Unfall zwischen einem Bus und einem PKW. Insgesamt waren zwölf Personen an dem Unfall beteiligt, wovon zwei Personen leicht verletzt wurden und diese nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst einem Krankenhaus zugeführt wurden.
Aufgrund des Unfallereignisses war die Autobahn für die Zeit der Rettung, der Unfallaufnahme sowie der Bergung des Fahrzeuges voll gesperrt. Hier kam es zu einen langen Rückstau, bei dem sich ein weiterer Unfall ereignete der durch die Kräfte der Feuerwehr Erkelenz abgearbeitet wurde.
Durch die Kräfte der Feuerwehr Hückelhoven wurden umfangreiche Sicherungsmaßnahmen an der Unfallstelle durchgeführt, der Brandschutz sichergestellt sowie auslaufende Betriebsstoffe abgestreut.
Der am Unfall beteiligte Bus konnte nach der Unfallaufnahme unter Begleitung der Feuerwehr mit den Passagieren die Autobahn bis zur Abfahrt Hückelhoven-West verlassen. Hier konnten die Personen in einen Ersatzbus umsteigen. Ein Abschleppunternehmen übernahm die Bergung des zweiten Unfallfahrzeuges.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlaufes sowie im Kreuzungsbereich eine Ölspur festgestellt. Die Einsatzkräfte streuten die Gefahrenstelle mit Bindemittel ab.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Durch einen Passanten wurde ein ausgelöster Heimrauchmelder wahrgenommen. Da auf Klingeln und Klopfen keiner öffnete wurden die Einsatzkräfte in Marsch gesetzt, da ein Schadenfeuer nicht ausgeschlossen werden konnte. Nach Erkundung der Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr ein Zugang zur Wohnung über ein Fenster geschaffen und diese anschließend durch ein Trupp kontrolliert. In der Wohnung konnte jedoch nur ein defekter Heimrauchmelder ausfindig gemacht werden, so dass die Wohnung dem mittlerweile eingetroffenen Bewohner übergeben werden konnte.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Millich
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Bereich des Straßenverlaufes wurde eine Ölspur auf einer Länge von 200 m festgestellt. Die Einsatzkräfte streuten die Gefahrenstelle mit Bindemittel ab.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch einen Pflegedienst wurde eine gestürzte Person in der Wohnung gemeldet. Die alarmierten Kräfte erkundeten die Einsatzstelle auf einen Zugang. Da von außen keine Zugangsmöglichkeit vorhanden war wurde durch einen Trupp die Wohnungstüre mittels Zieh Fix geöffnet. Der anwesende Rettungsdienst übernahm im Weiteren die Versorgung des Patienten.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Autobahn A46 kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Auffahrunfall zwischen zwei PKW´s. An dem Unfall waren fünf Personen beteiligt wovon eine Person leicht verletzt wurde die nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst einem nahegelegenen Krankenhaus zugeführt wurde. Durch die Feuerwehr wurden umfangreiche Sicherungsmaßnahmen durchgeführt, der Brandschutz sichergestellt sowie auslaufende Betriebsstoffe abgestreut. Nach Sicherung der Einsatzstelle, konnte der Verkehr an der Unfallstelle Einspurig vorbeigeleitet werden. Durch ein Abschleppunternehmen wurde das Unfallfahrzeug geborgen.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem PKW Brand alarmiert. Auf dem Parkplatz vom Uta Center war aus bislang unbekannter Ursache im Motorraum eines PKW ein Brand ausgebrochen. Passanten unternahm vor dem Eintreffen der Feuerwehr mittels Pulverlöscher erste Löschversuche. Durch einen Atemschutztrupp wurde die Motorhaube geöffnet und mittels Hohlstrahlrohr der Motorbrand letztendlich gelöscht. Um das verunreinigte Löschwasser aufzufangen wurden die nahegelegenen Kanaleinläufe gesichert sowie die Betriebsmittel mit Bindemittel abgestreut.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Hauptamtliche Wache