E.Nr. 444/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem „Tier in Not“ alarmiert. An der Landstraße zwischen Baal und Doveren wurde ein Bussard aufgefunden, der Augenscheinlich angefahren wurde. Die Einsatzkräfte fingen den verletzten Bussard ein und brachten ihn zu eine Tierarztpraxis. Hier konnte dem Tier aufgrund seiner schweren Verletzungen nicht mehr geholfen werden, so dass der Tierarzt den Bussard einschläfern musste.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal
Einsatzbilder:


E.Nr. 443/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Schuppenbrand alarmiert. Gemeldet wurde ein brennendes Gartenhaus, welches in unmittelbarer Nähe zum Wohnhaus standund hierdurch ein übergreifen befürchtet wurde. Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang starker Rauch aus dem Gartenbereich, der die Straße vernebelte. Nach einer Erkundung konnte durch einen Atemschutztrupp mit einem Hohlstrahlrohr die Brandstelle abgelöscht und das Brandgut gekühlt werden. Durch das frühzeitige Auffinden des Brandes entstand zum Glück nur geringer Sachschaden am Holzschuppen.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
Einsatzbilder:




E.Nr. 442/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Ein besorgter Mitbürger meldete bei der Polizei, dass er seinen Nachbar längere Zeit nicht mehr gesehen hatte. Da ein Notfall nicht auszuschließen war wurde der Rettungsdienst und die Feuerwehr in Marsch gesetzt. Die Einsatzkräfte erkundeten die Einsatzstelle und konnten im rückwärtigen Bereich eine geöffnete Balkontüre feststellen. Mittels einer Steckleiter gelang es einen Trupp über den Balkon in die Wohnung zu gelangen und die Haustüre zu öffnen. Mit Unterstützung der Polizei wurde die Wohnung nach der vermissten Person abgesucht, die jedoch nicht in der Wohnung angetroffen werden konnte. Da kein Notfall vorlag wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben und die Rettungskräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst rückten wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 441/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Aus unbekannter Ursache waren auf einem Spielplatz Spraydosen in Brand geraten. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren diese bereits erloschen. Die Kräfte kontrollierten vorsorglich die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 440/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 439/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Garagenbrand alarmiert. Laut erster Meldung war eine 11kg Gasflasche mit einem Gasstrahler in der Garage in Brandgeraten. Versuche durch den Besitzer die Flasche zu schließen schlugen fehl wodurch er sich Verbrennungen am Arm zuzog. Der Patient wurde nach einer Erstversorgung vor Ort aufgrund seiner Verbrennungen einem Krankenhaus der Maximalversorgung zur weiteren Behandlung zugeführt. Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr ein und kühlten die Gasflasche. Durch einen weiteren Atemschutztrupp konnte die Gasflasche geschlossen und aus der Garage entfernt werden. Mit einer Wärmebildkamera wurde die Garage kontrolliert sowie die Fassade gekühlt. Nach Abschluss der Maßnahmen durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle einem Nachbarn übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
Einsatzbilder:


E.Nr. 438/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. An einer Zufahrtsstraße war aus bislang unbekannter Ursache ein Holzmast umgestürzt, an dem eine Telefonleitung befestigt war. Da der Telefonmast in die Straße ragte und eine Gefahrenstelle darstellt wurde der Bereich abgesperrt und die Störungsstelle des Betreibers Informiert. Die Feuerwehr wurde durch die Störungsstelle angewiesen die Telefonleitung zu kappen und den Holzmast zu beseitigen, da ein Eintreffen eines Technikers nicht Zeitnah erfolgen konnte.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 437/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gasgeruch alarmiert. Durch den Bewohner wurde ein unklarer Geruch der Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst gemeldet, der auf einem Gasaustritt vermuten ließ. Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp ein der Messungen in der Wohnung und an der Gastherme durchführte. Die Messungen ergaben jedoch keine kritischen Werte die auf einen Gasaustritt schließen ließen. Die Gaszufuhr wurde vorsorglich abgesperrt und der Bewohner aufgefordert eine Fachfirma zur Kontrolle zu informieren.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung
E.Nr. 435/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Ein Anrufer teilte mit, dass Wasser im Keller steht und die Ursache unklar sei. Die Einsatzkräfte kontrollierten die Einsatzstelle und konnten schnell ein defektes Eckventil als Ursache feststellen. Die Wasserzufuhr wurde geschlossen und die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Millich