E.Nr. 434/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tiernotlage alarmiert. Im Bereich der Ortslage Rurich wurde in der Feldgemarkung in der dortigen Baustelle der Gaspipeline eine ausgesetzte Schlange aufgefunden. Um zu klären um welche Schlangenart es sich handelt, wurde die Berufsfeuerwehr Düsseldorf kontaktiert und ein Foto übermittelt.
Durch einen Reptilienfachmann konnte das Tier als Abgottschlange identifiziert werden. Die meisten hierzulande kennen sie eher unter ihrem lateinischen Namen Boa Constrictor.
Nachdem die Schlangenart geklärt war, konnte sie nach dem ausgiebigen Sonnenbad von den Einsatzkräften eingefangen werden. Hierbei leistete das Tier keine Gegenwehr.
Um die Schlange Artgerecht unterbringen zu können, wurde telefonisch Kontakt mit einem Tierpark aufgenommen. Diese sicherten die Übernahme zu, so dass die Schlange in die Obhut des Tierparks übergeben werden konnte.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
Einsatzbilder:

E.Nr. 433/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Durch das Piepsen des Rauchmelders wurde durch einen Nachbar ein Schadenfeuer vermutet. Die Einsatzkräfte konnten vor Ort von außen den Rauchmelder akustisch wahrnehmen. Da von außen jedoch keine Feststellung gemacht werden konnte, wurde das Eintreffen des Bewohners abgewartet. Nachdem der Bewohner an der Einsatzstelle eingetroffen war, kontrollierte ein Atemschutztrupp die Wohnung. Außer einen defekten Heimrauchmelder konnte der Atemschutztrupp keine Feststellung machen. Somit konnten die Kräfte nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 432/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 431/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Geruchsbelästigung alarmiert. Im Bereich des neuen Blockheizkraftwerks wurde Dieselgeruch wahrgenommen. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich konnten jedoch keine Feststellung am Objekt machen. Durch weitere Erkundungen im angrenzenden Wohngebiet sowie nach Rücksprache mit dem Meldenden konnte in der Nachbarschaft ein Anwohner angetroffen werden, der mit Bitumen einen Schutzanstrich durchgeführt hatte. Hierdurch kam es letztendlich zu der Geruchsbelästigung. Die Feuerwehr brauchte somit nicht tätig werden und rückte wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 430/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Gemeldet wurde ein eingeklemmter Fuß im Schreibtisch. Das Kind hatte sich am Untergestell vom Schreibtisch den Fuß so unglücklich eingeklemmt, dass es sich selbst nicht mehr aus dieser Lage befreien konnte. Die Einsatzkräfte konnten vor Ort mit wenigen Handgriffen den Fuß befreien und das Kind dem Rettungsdienst übergeben. Nach einer kurzen Untersuchung konnte das unverletzte Kind in die Obhut der Mutter übergeben werden.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 429/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Gemeldet wurde, dass ein Baum auf die Straße gestürzt sei. Die Einsatzkräfte fanden an der Einsatzstelle jedoch lediglich einen Ast, der in die Fahrbahn ragte und durch Anwohner schon teilweise zerkleinert wurde. Die Feuerwehr unterstützte bei der Beseitigung der Gefahrenstelle.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Kleingladbach
E.Nr. 428/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf mussten die Einsatzkräfte auf einer Fläche von 20 m2 eine Verunreinigung mit Bindemittel abstreuen.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 427/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. In der Ortslage wurde eine längere Ölspur festgestellt, die sich über mehrere Straßen zog. Ursächlich hierfür war ein Altmetallhändler der einen alten Ölofen mit einer Restmenge von Heizöl aufgenommen hatte und hierdurch während der Fahrt die Ölspur verursachte. Aufgrund der Länge der Ölspur wurde die Löscheinheit Millich zur Unterstützung, sowie die Bereitschaftsgruppe Hückelhoven mit Bindemittel nachgefordert. Die Ölspur wurde abgestreut und das verunreinigte Bindemittel mit einer Kehrmaschine vom städt. Bauhof wieder aufgenommen, sowie mehrere Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Millich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 426/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einer Tiefgarage hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Kleingladbach