Stadt Hückelhoven

E.Nr. 425/20

E.Nr. 425/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Laut ersten Meldung zufolge sollte ein Gebüsch brennen. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und konnten einen brennenden Komposthaufen ausfindig machen, der durch Anwohner schon weitestgehend abgelöscht wurde. Die Feuererwehr setzte ein Hohlstrahlrohr ein und führte letzte Nachlöscharbeiten durch.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 424/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Aufgrund von starken Niederschlägen war im Bereich des Wendehammers die Straße überflutet worden. Die Einsatzkräfte öffneten die Kanaleinläufe, so dass das Wasser ungehindert ablaufen konnte.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal

E.Nr. 423/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen drohten an einem Balkon im 5 Obergeschoß Fassadenteile auf die Straße zu fallen. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich, kontrollierten den Balkon auf lose Betonteile und entfernten diese. Durch den Hausmeister wurde nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter der Gefahrenbereich weiter abgesichert.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 422/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer gestürzten Person in einem Schacht alarmiert. Der Patient konnte noch selbst den Notruf absetzten und gab an, in einen ca. 2,5 m tiefen Schacht auf der Halde gestützt zu sein. Da der genaue Standort des Patienten im Bereich der Halde unklar war, wurde die Halde durch die Feuerwehr abgesucht. Um die genaue Position bestimmen zu können, wurde durch die Leitstelle eine Lageortung durchgeführt und an die Feuerwehr übermittelt. Hierdurch konnte der Suchradius eingegrenzt und ein zeitnahes Auffinden des Patienten ermöglich werden. Der Patient wurde an seinem Auffindeort durch den Rettungsdienst Erstversorgt und anschließend durch die Feuerwehr mittels technischem Gerät und einem Schleifkorb aus seiner Zwangslage befreit. Der Patient wurde an den Rettungsdienst übergeben und musste aufgrund der Schwere seiner Verletzungen mittels einem angeforderten Rettungshubschraubers in eine Klinik der maximal Versorgung geflogen werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach

E.Nr. 421/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Auf einem Parkplatz war es aufgrund eines technischen Defektes an einem PKW zu einem Ölaustritt gekommen. Die Einsatzkräfte streuten die Öllache mit Bindemittel ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 420/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. An der ehemaligen Bahntrasse war im Bereich der Bahnbrücke aus bislang unbekannter Ursache Unterholz und Unrat in Brand geraten. Durch die Polizei wurde der Brand mittels eines Feuerlöschers abgelöscht. Die Einsatzkräfte setzten ein Kleinlöschgerät ein und führten noch Nachlöscharbeiten durch.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 419/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Auf einer Wiese war aus unbekannter Ursache ein Holzstapel in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten einen Trupp mit Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 418/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte man nach einer Erkundung im Gartenbereich auf einem Privatgrundstück die gemeldete Rauchentwicklung feststellen. Hierbei handelte es sich um eine mit Holz betriebene Feuerschale. Für die Einsatzkräfte war somit kein Eingreifen erforderlich.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 417/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Bereich der Tiefgarage von einem Discounter war aus bislang unbekannter Ursache Sperrmüll in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer. Durch die Polizei wurden weitere Ermittlungen eingeleitet.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven