Stadt Hückelhoven

E.Nr. 407/20

E.Nr. 407/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Heim für betreutes Wohnen hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Da die Anlage aufgrund einer technischen Störung ausgelöst hatte und nicht zurückgestellt werden konnte wurde ein Techniker hinzugezogen.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Kleingladbach, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC

E.Nr. 406/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. An einem PKW war aufgrund eines Defektes am Motor Öl ausgetreten. Die Einsatzkräfte streuten die verunreinigte Fläche ab und nahmen anschließend das verunreinigte Bindemittel wieder auf.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 403/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Bereich des Radwanderweges an der Rur war aus bislang unbekannter Ursache ein Baumstamm in Brand geraten. Die Einsatzkräfte konnten an der Einsatzstelle vom Dienstagabend keine Rauchentwicklung feststellen, kontrollierten den Baumstamm vorsorglich mittels Wärmebildkamera. Hierdurch konnte man im Inneren eine Temperatur von 90°C feststellen. Mittels einer Kettensäge wurde der Baumstamm geöffnet und der Schwelbrand mit einem Hohlstrahlrohr abgelöscht.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 402/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Die Einsatzkräfte öffnen die Wohnungstüre mittels Ziehfix und verschafften so dem Rettungsdienst einen Zugang zur Wohnung. In der Wohnung wurde die hilfsbedürftige Person angetroffen und durch den Rettungsdienst medizinisch betreut. Da die Person unverletzt war, brauchten die Rettungskräfte nicht weiter tätig werden und konnten somit wieder einrücken.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 401/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 400/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Bereich des Radwanderweges an der Rur war aus bislang unbekannter Ursache ein Baumstamm in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten ein Hohlstrahlrohr ein, löschten den Brand und wässerten im Nachgang das nähere Umfeld.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder:

E.Nr. 399/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Pflegeheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1  Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel

E.Nr. 398/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste ein Patient aus seiner Wohnung transportiert werden. Da die Örtlichkeiten eine ungehinderte Rettung jedoch nicht zuließen, wurde die Feuerwehr zur Unterstützung sowie Tragehilfe nachgefordert. Vor dem Eintreffen konnten die Einsatzkräfte jedoch abdrehen, da durch den Rettungsdienst der Patient selbstständig aus der Wohnung transportiert werden konnte.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 397/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls unterstützten die Einsatzkäfte den Rettungsdienst bei der Bergung einer Person.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache