E.Nr. 396/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste eine erkrankte Person durch die Feuerwehr aus dem ersten Obergeschoss gerettet werden. Hierzu wurde die Drehleiter eingesetzt und der Patient schonend aus dem Obergeschoss gerettet.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 395/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Aufgrund einer technischen Störung hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Einsatzkräfte brauchten nicht mehr ausrücken.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel, Unterstützungseinheit QVC
E.Nr. 394/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Hotelbetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 393/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch den Rettungsdienst wurde die Feuerwehr nachgefordert, da der Patient die Türe auf Klingeln und Klopfen nicht öffnete. Vor dem ausrücken der Feuerwehr hatte der Rettungsdienst sich einen Zugang zur Wohnung verschafft. Die Einsatzkräfte brauchten somit nicht mehr ausrücken.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 392/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW war aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und kam in einem angrenzenden Feld zum Stillstand. Hierbei wurde der Fahrer leichtverletzt und wurde durch den Rettungsdienst nach einer Erstversorgung einem nahegelegenen Krankenhaus zugeführt. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle, streuten auslaufende Betriebsmittel ab und unterstützten bei der Bergung des Unfallfahrzeuges.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Brachelen
E.Nr. 391/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde auf einer Länge von 10m eine Ölspur mit Bindemittel abgestreut.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 390/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf stellten die Einsatzkräfte im Bereich des Bahnübergang eine Ölspur fest. Die Gefahrenstelle wurde mit Bindemittel abgestreut.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim
E.Nr. 389/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache kam ein PKW von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Gehweg und prallte in einen Zaun. Hierbei wurde das Fahrzeug stark beschädigt. Die Insassen wurden durch den Rettungsdienst vor Ort untersucht brauchten jedoch nicht in ein Krankenhaus transportiert werden, da sie unverletzt blieben. Durch die Feuerwehr wurde der Gefahrenbereich abgesichert und die auslaufenden Betriebsstoffe abgestreut.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 388/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Feuermeldung alarmiert. Im Bereich vom Alten Steinweg wurde ein nicht angemeldetes Nutzfeuer entfacht. Der Verursacher wurde aufgefordert das Feuer zu löschen.
Nutzfeuer
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Brachelen