Stadt Hückelhoven

E.Nr. 387/20

E.Nr. 387/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf stellten die Einsatzkräfte eine 20m lange Dieselspur fest. Die Gefahrenstelle wurde mit Bindemittel abgestreut. Für die Zeit der Abstreumaßnahmen wurde die Straße ab dem Kreisverkehr kurzfristig gesperrt. Durch den städt. Bauhof wurden Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 386/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Fahrbahnverunreinigung alarmiert. In der Ortslage Kleingladbach hatte ein Fahrzeug eine Getreidespur verursacht. Die Einsatzkräfte sicherten bis zum Eintreffen des städt. Bauhofs den Gefahrenbereich.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 385/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Durch ein Müllfahrzeug wurden in der Ortslage mehrere Stellen durch Öl verunreinigt. Die Einsatzkräfte kontrollierten die Fahrstrecke und streuten die Gefahrenstellen ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 384/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. In einem Imbissbetrieb drang aus einem Abwasserkanal Schmutzwasser und lief in den Verkaufsraum. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und stellten eine Verstopfung durch Fettreste fest. Diese wurden beseitigt, so dass das Schmutzwasser wieder ablaufen konnte. Eine weitere Einleitung wurde dem Betreiber untersagt.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 383/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im angrenzenden Wald wurde durch Passanten ein Brand von 2 m² Unterholz entdeckt. Die Einsatzkräfte setzten ein Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 382/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Laut Meldung wurde im Bereich der Rur durch einen Passanten ein unbeaufsichtigtes Lagerfeuer entdeckt. Die Einsatzkräfte setzten einen Trupp mit einem Hohlstrahlror ein und löschten das Feuer.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug4 Hilfarth, Brachelen

E.Nr. 381/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Im Bereich des Kindergartens drohte ein Baum aufgrund des böigen Windes laut erster Meldung umzustürzen. An der Einsatzstelle konnte jedoch von den Einsatzkräften kein Baum festgestellt werden, der in seiner Standsicherheit beeinträchtigt gewesen wäre. Durch ein paar kleinere Äste war jedoch eine Telefonleitung beschädigt worden, die von den Einsatzkräften provisorisch gesichert wurde, so dass eine Gefährdung für den Verkehrsraum ausgeschlossen werden konnte.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 380/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. In einem Verkaufsladen hatte sich eine Taube verirrt, die eigenständig nicht mehr das Lokal verlassen konnte. Die Einsatzkräfte fingen die Taube ein und entließen sie wieder in die Freiheit.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 379/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. An einem Wohnhaus drohten mehrere Dachziegel sowie das Traufenblech auf den Gehweg herab zu stürzen. Die Einsatzkräfte entfernten über die Drehleiter die losen Teile und sicherte den Gefahrenbereich mit Flatterband.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache