E.Nr. 297/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste ein Patient aus dem 1. Obergeschoß eines Wohnhauses gerettet werden. Nach einer medizinischen Erstversorgung wurde der Patient mit Hilfe der Drehleiter gerettet und dem Rettungsdient für den Transport in eine Klinik übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 296/20
Einsatzbericht: Siehe hierzu die Pressemeldung!
Feuer im Mehrfamilienhaus
Die Feuerwehr Hückelhoven wurde heute 13.07.2020 gegen 23:20 Uhr zu einem Zimmerbrand alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus auf der Friedrichstr. war es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in einer Dachgeschoßwohnung gekommen.
Die alarmierten Einsatzkräfte konnten beim Eintreffen an der Einsatzstelle von außen jedoch kein Feuer feststellen. Nach Rücksprache mit den Bewohner wurde mitgeteilt, dass sich eine Person in der Brandwohnung befinden sollte und das Feuer bereits gelöscht sei. Umgehend wurde ein Atemschutztrupp eingesetzt, der die Brandwohnung nach der vermissten Person absuchte. In einem ausgebrannten Zimmer fanden die Einsatzkräfte dann eine leblose Person vor. Hier konnte durch den Notarzt nur noch den Tod feststellt werden.
Drei weitere Personen die versucht hatten die Brandwohnung zu öffnen, verletzten sich durch Einatmen von Brandrauch leicht. Eine Person wurde vorsorglich zur Kontrolle in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert.
Durch die Feuerwehr wurde die Dachgeschoßwohnung im Nachgang auf versteckte Glutnester mittels einer Wärmebildkamera kontrolliert, sowie ein Hochleistungslüfters eingesetzt der das Objekt vom Brandrauch befreite.
Nach Abschluss der Maßnahmen durch die Feuerwehr, beschlagnahmte die Polizei die Einsatzstelle und übernahm die weiteren Ermittlungen.
Gegen 02:00 Uhr konnten der Einsatz für alle Einsatzkräfte beendet werden.
Insgesamt waren 43 Einsatzkräfte vom Löschzug1 Hückelhoven, der Löscheinheit Kleingladbach, des Rettungsdienstes, der Polizei sowie des Ordnungsamtes der Stadt Hückelhoven im Einsatz.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Kleingladbach
E.Nr. 295/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. In einer Asylunterkunft hatte die interne Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 294/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich konnten jedoch bis zur Ortslage Hetzerath keine Feststellung machen. Somit brauchten die Kräfte nicht weiter tätig werden und rückten wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 293/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten an mehreren Stellen bis zur Ortslage Brachelen die Gefahrenbereiche ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Hilfarth, Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Hückelhoven
E.Nr. 292/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Kreuzungsbereich sowie im Straßenverlauf sollte sich eine längere Ölspur befinden. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, konnten jedoch keine Feststellung machen. Somit brauchte man nicht tätig werden und rückten wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Hückelhoven
E.Nr. 291/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Kreuzungsbereich sowie im Straßenverlauf sollte sich eine längere Ölspur befinden. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streute die Gefahrenstellen ab. Durch den städt. Bauhof wurde das Bindemittel mit einer Kehrmaschine aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal, Löscheinheit-Rurich, Löscheinheit-Hückelhoven
E.Nr. 290/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Auf der Autobahn wurde im Bereich der Anschlußstelle Erkelenz-Süd eine Ölspur gemeldet. Die Einsatzkräfte sperrten die Abfahrt Erkelenz-Süd und streuten die Gefahrenstelle mit Bindemittel ab. Die Einsatzstelle wurde nach Rücksprache mit der Autobahnpolizei im Anschluss wieder freigegeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache
E.Nr. 289/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem „Kleintier in Not“ alarmiert.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache