Stadt Hückelhoven

E.Nr. 269/20

E.Nr. 269/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem unklaren Feuerschein alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und konnten in einem Garten eine Feuerschale, die noch brannte als Ursache feststellen. Anwohner hatten mittlerweile diese gelöscht, so dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr nötig war.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 268/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Autobahn war aus bislang unbekannter Ursache vor der Abfahrt Erkelenz-Süd ein PKW ins Schleudern geraten und hatte hierbei die Mittelschutzplanke touchiert. Bei dem Aufprall kam zum Glück keine Person zu schaden. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und leuchteten die Einsatzstelle aus. Am Unfallfahrzeug wurden technische Sicherungsmaßnahmen durchgeführt sowie auslaufende Betriebsmittel abgestreut. Ein Abschleppunternehmen übernahm das Unfallfahrzeug nach Freigabe durch die Polizei.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 267/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Auf einer Freifläche auf der Baugeräte sowie Container abgestellt waren, kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand im Bereich einer Planierraupe, die neben einem Container abgestellt war. Vor Eintreffen der ersten Kräfte hatte sich der Brand jedoch auf den Container ausgeweitet. Die Einsatzkräfte setzten zwei Atemschutztrupps mit Hohlstrahlrohre ein und löschten das Feuer. Vorsorglich wurde der Brandbereich im Anschluss mit Schaummittel abgedeckt, um einer Rückzündung auszuschließen.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug4 Hilfarth, Brachelen, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

E.Nr. 266/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Ein Anrufer meldete eine Rauchentwicklung zwischen den Ortschaften Ratheim und Kleingladbach. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich konnten jedoch keine Feststellung machen.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit Millich

E.Nr. 265/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tier Notlage alarmiert. An einem Wohnhaus wurde eine verletzte Taube aufgefunden. Die Einsatzkräfte übernahmen das verletzte Tier und übergaben es im Anschluss für eine weitere Versorgung an den Bereitschaftsdienst vom städt. Bauhof.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 264/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Unternehmen hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 263/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem brennenden Baum alarmiert. Laut Anrufer sollte an der Jülicherstraße ein Baum brennen. Die alarmierten Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich konnten jedoch keinen Brand ausfindig machen.  Vorsorglich wurde die ehemalige Bahntrasse ebenfalls kontrolliert, auch hier konnte keine Feststellung für einen Brand gemacht werden. Nach Rücksprache mit der Leitstelle wurde der Einsatz abgebrochen und die Kräfte rückten wieder ein.

 

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 262/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung aus einem Dachstuhl eines Einfamilienhauses. Durch die ersten Kräfte konnte kein offenes Feuer festgestellt werden. Im Bereich einer Solarzellen war jedoch eine leichte Rauchentwicklung zu erkennen. Über die Drehleiter kontrollierte ein Atemschutztrupp mit einer Wärmebildkamera den Dachbereich.

Hier konnte dann auch schnell die Ursache gefunden werden. Aufgrund eines technischen Defektes war an einer Solarzelle das heiße Trägermittel ausgetreten und hatte die Rauchentwicklung verursacht.

Die Feuerwehr brauchte somit nicht weiter tätig werden und übergab die Einsatzstelle dem Eigentümer.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Kleingladbach, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 261/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu Sicherstellung des Grundschutzes alarmiert. Nach einem Kampfmittelfund wurde die Bereitschaftsgruppe zur Sicherstellung des Grundschutzes für das Stadtgebiet alarmiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven