Stadt Hückelhoven

E.Nr. 251/20

E.Nr. 251/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Durch eine Sicherheitsfirma wurde die Störung einer Entwässerungspumpe gemeldet. Diese Pumpe soll bei Starkregen den Innenhof der Schule entwässern, so dass kein Wasser in das Schulgebäude eindringen kann. Da nicht auszuschließen war, dass nach dem Starkregen der Sammelbehälter drohte überzulaufen, kontrollierten vorsorglich die Einsatzkräfte den Sammelbehälter sowie die Pumpe. Der Behälter war jedoch nur minimal gefüllt, so dass keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr getroffen werden mussten.

 

Beteiligte Einheiten:

LE-Ratheim

E.Nr. 250/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tiernotlage alarmiert. Laut Meldung wurde am Adolfosee ein Schwan gesichtet, der sich in einer Anglerschnur verfangen hatte. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hatten Passanten den Schwan bereits eingefangen und die Anglerschnur entfernt. Der unverletzte Schwan konnte anschließend wieder freigelassen werden. Die Einsatzkräfte brauchten somit nicht weiter tätig werden und rückten wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 249/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Industriebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 248/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. An einer Grundstückseinfriedung war aus bislang unbekannter Ursache ein Holzgartenzaun auf einer Länge von 2m in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp mit einem Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 247/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tiernotlage alarmiert. Laut Meldung wurde am Adolfosee ein Schwan gesichtet, der sich in einer Anglerschnur verfangen hatte. Die Einsatzkräfte versuchten den Schwan einzufangen was jedoch nicht von Erfolg gekrönt war. Das Tier entzog sich immer wieder seiner Befreiung, so dass die Kräfte nach mehreren Versuchen die Rettung einstellten.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 246/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Straßenverlauf kollidierte ein LKW mit einem PKW. Hierbei liefen Betriebsstoffe aus dem PKW aus. Die alarmierten Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle und streuten die Betriebsstoffe ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 245/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Laut Meldung durch die Polizei sollte eine Erkrankte Person auf Klingeln und Klopfen nicht reagieren. Da ein Notfall nicht ausgeschlossen werden konnte wurden die Rettungskräfte in Marsch gesetzt. Auf der Anfahrt kam dann die Nachricht, dass der Patient durch Angehörige in ein Krankenhaus gefahren wurde. Somit konnten die Einsatzkräfte die Einsatzfahrt abbrechen und rückten wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 244/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls in einem PKW sicherte die Feuerwehr den Gefahrenbereich, so dass der Rettungsdienst gesichert den Patienten versorgen konnte.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 243/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Auf dem Gelände von Schloss Rurich wurde durch einem Passanten eine starke Rauchentwicklung gemeldet, die auf einen Brand schließen ließ. Die ersten Kräfte vor Ort konnte jedoch schnell Entwarnung geben. Auf dem Gelände wurde Grünschnitt verbrannt, wodurch eine massive Rauchentwicklung verursacht wurde. Die Kräfte brauchten nicht tätig werden und konnten wieder einrücken.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven