Stadt Hückelhoven

E.Nr. 215/20

E.Nr. 215/20

Einsatzbericht: Siehe hierzu die Pressemitteilung.

Unklare Rauchentwicklung entpuppt sich als Schuppenbrand

Die Feuerwehr Hückelhoven wurde heute Mittag 26.05.2020 gegen 13:00 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung nach Schaufenberg alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte im Rückwärtigen Bereich eines Privatgrundstückes eine Rauchentwicklung festgestellt werden. Um die genaue Örtlichkeit zu lokalisieren fuhren Einsatzkräfte über einen parallel verlaufenden Wirtschaftsweg an.

Von hier aus war letztendlich auch die Brandstelle einsehbar, so dass der Löschangriff über das Nachbargrundstück eingeleitet werden konnte.

Nachdem das Zufahrtstor zum Grundstück geöffnet wurde, konnten über die Zufahrt weitere Kräfte ins Geschehen eingreifen.

An einer Doppelgarage war an einem angrenzenden Anbau die Holzverkleidung in Brand geraten. Das Feuer drohte auf kompletten Anbau sowie den angrenzenden Garagen überzugreifen.

Ein Atemschutztrupp setzte ein Hohlstrahlrohr ein und konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen.

Durch einen weiteren Trupp wurde die Holzverkleidung entfernte, um versteckte Glutnester aufzuspüren. Hierzu kam auch eine Wärmebildkamera zum Einsatz.

Die Einsatzstelle wurde nach Abschluss der Löscharbeiten dem Eigentümer sowie der Polizei übergeben.

Im Einsatz waren die Löscheinheit Millich, die Löscheinheit Kleingladbach, der Löschzug1, die Hauptamtliche Wache mit der Verwaltungsstaffel die Unterstützungseinheit QVC sowie der Rettungsdienst und die Polizei mit insgesamt 35 Einsatzkräften.

Gegen 14:00 Uhr konnten der Einsatz für alle Einsatzkräfte beendet werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich, Löscheinheit-Kleingladbach, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel sowie Unterstützungseinheit QVC

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 214/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Am Adolfosee wurde durch Passanten ein brennender Baumstumpf gemeldet. Die Einsatzkräfte setzen einen Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr ein und löschten den glimmenden Baumstumpf ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 213/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde eine Fahrbahnverschmutzung im Kreisverkehr zur A46. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die Ölspur im Straßenverlauf mit Bindemittel ab. Da sich die Ölspur weiter in die Auffahrt zur Autobahn erstreckte, sperrte die Feuerwehr die Auffahrt und streute hier ebenfalls die Ölspur ab. Vorsorglich wurde durch ein Einsatzfahrzeug die Autobahn bis zur Anschlussstelle Hückelhoven Ost auf Verunreinigungen kontrolliert. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel in der Ortslage aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 212/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Ein kleinerer Baum war auf einen Gehweg gestürzt und versperrte diesen. Die Einsatzkräfte setzten eine Bügelsäge ein und beseitigten die Gefahrenstelle.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 211/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 210/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Laut erster Meldung war aus bislang unbekannter Ursache ein PKW ohne Fremdbeteiligung von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Hierbei wurde die Fahrerin, der sich alleine im Fahrzeug befand schwer verletzt.

Die Einsatzkräfte sicherten die Gefahrenstelle und befreiten die Patientin aus dem PKW.

Durch den Rettungsdienst wurde die Patientin nach einer Erstversorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehr streute auslaufende Betriebsstoffe ab und unterstützte bei der Bergung des Unfallfahrzeuges.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 209/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Im Bauteil des Lebensmittelmarktes hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich und stellte im Bereich der Tiefgarage einen Defekt an der Sprinkleranlage fest. Der defekte Sprinklerbereich wurde durch Einsatzkräfte in der Sprinklerzentrale abgeschiebert. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an einem Verantwortlichen übergeben sowie die Anlage zurückgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC, Bereitschaftsgruppe

E.Nr. 208/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine Person musste nach einem Krankenhausaufenthalt in ihre Wohnung transportiert werden. Hierbei unterstützten die Einsatzkräfte der Feuerwehr den Rettungsdienst aus Aachen.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 207/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Amtshilfe für die Polizei alarmiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache