Stadt Hückelhoven

E.Nr. 206/20

E.Nr. 206/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Feuermeldung alarmiert. Im Bereich der ehemaligen Bahnstrecke war beim Eintreffen der Einsatzkräfte aus bislang unbekannter Ursache auf einer Fläche von 200 m2 Rindenmulch in Brand geraten. Um eine Ausbreitung zu verhindern wurden von den Kräften ein mobiler Wasserwerfer sowie zwei Hohlstrahlrohre eingesetzt. Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht werden konnte und sich abzeichnete, dass sich das Ablöschen der Glutnester über einen längeren Zeitraum hinziehen würde, übernahm die Löscheinheit Millich die Einsatzstelle und führte die Löschmaßnahmen fort.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 205/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Feuermeldung alarmiert. Auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses war es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand im zweiten Obergeschoß gekommen. Durch den Bewohner wurde vor Eintreffen der Feuerwehr der Brand weitestgehend gelöscht. Aufgrund der geöffneter Terrassentüre wurde die Wohnung jedoch verraucht. Der Bewohner wurde vorsorglich dem Rettungsdienst übergeben, dieser brauchte jedoch keinem Krankenhaus zugeführt werden. Ein Atemschutztrupp kontrollierten die Brandstelle mittels einer Wärmebildkamera und führte anschließend eine natürliche Lüftung der Brandwohnung durch.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

E.Nr. 204/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde eine durchgängige Ölspur in der Ortsdurchfahrt. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, konnten jedoch keine Ölspur feststellen. Somit brauchten die Kräfte nicht tätig werden und rückten wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 203/20

Einsatzbericht:Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Auf der Autobahn 46 kam es an einem PKW wären der Fahrt zu einem Motorschaden wodurch Motoröl austrat und auf die Fahrbahn lief. Da sich das ausgelaufene Motoröl nur auf dem Standstreifen befand und schon eingedämmt war, wurde nach Rücksprache mit der Polizei die Autobahnmeisterei zum Reinigen des Standstreifens in Kenntnis gesetzt. Somit brauchte die Feuerwehr nicht mehr tätig werden und rückte wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 202/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Industriebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.

Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich und stellte an einer Produktionsmaschine ein Feuer fest, dass bereits durch Mitarbeiter abgelöscht wurde.

Durch die Feuerwehr wurde die Halle quergelüftet sowie anschließend die Anlage zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 201/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Gemeldet wurde, dass ein Baum aufgrund des böigen Windes auf ein Haus gestürzt sei. Die Einsatzkräfte kontrollierten an der Einsatzstelle das Gebäude und konnten einen umgestürzten Baum auf einen Anbau feststellen. Da von der vorgefundenen Lage keine akute Gefahr ausging, wurde der Gefahrenbereich abgesperrt und das Ordnungsamt in Kenntnis gesetzt, dass am Folgetag, bei Tageslicht der Baum durch den städt. Bauhof beseitigt werden sollte.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 200/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem unklaren Feuerschein alarmiert. An der Einsatzstelle wurde an mehreren Stellen ein Nutzfeuer entfacht. Da sich die Feuerstellen nahe an einer Scheune befanden, wurden durch die Feuerwehr die Brandstellen abgelöscht.

 

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 199/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und konnten ein Nutzfeuer feststellen, welches vom Besitzer bereits gelöscht wurde. Die Feuerwehr brauchte somit nicht tätig werden und rückte wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 198/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tier Notlage alarmiert. Laut Meldung sollte sich ein Hund auf einem Garagendach befinden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte sprang der Hund vom Garagendach und versuchte zu flüchten. Die Feuerwehr konnte den Hund jedoch einfangen und ihn an seinem Besitzer übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal