E.Nr. 197/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Gemeldet wurde eine durchgängige Ölspur in der Ortsdurchfahrt. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, konnten jedoch keine Ölspur feststellen. Somit brauchten die Kräfte nicht tätig werden und rückten wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 196/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Gemeldet wurde ein Baum, der umzustürzen drohte. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war jedoch der Baum bereits auf eine angrenzende Garage gestürzt. Da sich die Einsatzstelle auf dem Gelände der Deutschen Bahn AG befand, wurde diese über die Lage in Kenntnis gesetzt und die Gefahrenstelle durch die Feuerwehr abgesperrt. Weitere Maßnahmen mussten somit nicht getroffen werden, so dass die Einsatzkräfte wieder einrücken konnten.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 195/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Auf dem ehemaligen Zechengelände war aus unbekannter Ursache hinter dem Förderturm von Schacht 3 ein Stapel mit Palletten und Altholz in Brand geraten. Ein Atemschutztrupp setzte ein Hohlstrahlrohr ein und löschte das Feuer ab. Um eine Rückzündung auszuschließen, wurde der Stapel mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und anschließend mit Schaum abgedeckt.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
Einsatzbilder:







E.Nr. 194/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem PKW Brand alarmiert. Auf dem Parkplatz eines Discounters wurde an einem PKW durch Passanten eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum festgestellt. Dies lies darauf schließen, dass es sich hier um einen beginnenden Motorbrand handelte. Daraufhin wurde die Feuerwehr alarmiert, die nach Eintreffen an der Einsatzstelle jedoch keinen Brand vorfand. Durch einen Atemschutztrupp wurde vorsorglich der Brandschutz sichergestellt und nach öffnen der Motorhaube das Fahrzeug kontrolliert. Da kein Brandschaden im Motorraum festgestellt werden konnte, wurde der Halter des Fahrzeuges an eine Fachwerkstatt verwiesen. Die Feuerwehr braucht somit nicht weiter tätig werden und rückte wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Millich
E.Nr. 193/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde als Grundschutz für das Stadtgebiet alarmiert. Im Stadtgebiet Hückelhoven wurden diverse Ölspuren durch die Hauptamtliche Wache sowie mehrere Löscheinheiten abgestreut und beseitigt. Um für Paralleleinsätze weiterhin einsatzbereit zu bleiben, wurde die verwaiste Feuerwache durch Kräfte vom Löschzug Hückelhoven besetzt. Somit konnte ein weiteres Löschfahrzeug sowie die Sonderfahrzeuge in Einsatzfall umgehend besetzt werden.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 192/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die Ölspur im Straßenverlauf mit Bindemittel ab. Durch den Straßenbaulastträger wurde eine Fachfirma mit einer Kehrmaschine beauftragt, die Maßnahmen der Feuerwehr zu unterstützten.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Hilfarth, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
Einsatzbilder:


E.Nr. 191/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die Ölspur im Straßenverlauf mit Bindemittel ab. Durch den Straßenbaulastträger wurde eine Fachfirma mit einer Kehrmaschine beauftragt, die Maßnahmen der Feuerwehr zu unterstützten.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Brachelen, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 190/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Hier kam es aufgrund der Glätte vor Eintreffen der ersten Kräfte zu einem Unfall der zum Glück ohne Personenschaden ausging. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die Ölspur im Straßenverlauf mit Bindemittel ab. Da sich die Ölspur weiter in Richtung Hilfarth erstreckte wurden weitere Kräfte sowie der Straßenbaulastträger alarmiert. Nach Rücksprache mit dem Landesbetrieb Straßenbau wurde eine Fachfirma zur Unterstützung angefordert. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Kleingladbach, Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 189/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Pflegeheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der Anrufer teilte mit das ein Kirchkernkissen in der Mikrowelle in Brand geraten sei.
Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich und fand in der verrauchten Küche ein schon abgelöschtes Kirchkernkissen vor. Bei dem Brand zogen sich drei Personen eine leichte Rauchvergiftung zu, die durch den Rettungsdienst vor Ort behandelt wurden. Ein Transport ins Krankenhaus war somit nicht notwendig.
Durch Öffnen der Fenster wurden die Räume quergelüftet und die Verrauchung beseitigt. Nach Beendigung der Maßnahmen durch die Feuerwehr wurde die Anlage zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven