Stadt Hückelhoven

E.Nr. 152/20

E.Nr. 152/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache war ein PKW auf einen stehenden Kradfahrer aufgefahren. Hierbei kam der Kradfahrer zu fall und verletzte sich. Durch den Rettungsdienst wurde der Kradfahrer an der Einsatzstelle Erstversorgt und anschließen in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert. Die Feuerwehr brauchte vor Ort nicht tätig werden, da keine Betriebsmittel ausliefen.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 151/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. An einem Wohn,- Geschäftshaus war aus ungeklärter Ursache eine Mülltonne für Restmüll in Brand geraten. Da das Behältnis direkt am Haus stand, war beim Eintreffen der ersten Kräfte schon ein Fensterrolladen über der Brandstelle geschmolzen und das dahinterliegende Fenster durch die Brandeinwirkung sowie der hohen Temperatur in Mittleidenschaft gezogen worden. Der brennende Kunststoff vom Mülleimer tropfte in einen darunterliegenden Kellerlichtschacht und setzte dort Laub und weiteren Unrat in Brand, so dass hier die Scheibe vom Kellerfenster platzte und Brandrauch in den Keller zog.

Die Einsatzkräfte setzten umgehend einen Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr ein und löschten den Brand. Parallel zur Brandbekämpfung ging ein weiterer Trupp in den Keller und kontrollierte die Kellerräume. Unter Einsatz eines Hochleistungslüfters sowie Querlüften der Kellerräume konnte der Rauch schnell abziehen. Die Hausfassade sowie der angrenzende Geschäftsraum wurden zur Kontrolle mittels einer Wärmebildkamera im Nachgang kontrolliert.

Durch die Polizei wurden im Anschluss der Einsatzmaßnahmen weitere Ermittlungen aufgenommen.

 

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder:

 

E.Nr. 150/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch die Hausnotrufzentrale wurde mitgeteilt, dass der Notruf betätigt wurde die Person jedoch nicht zu erreichen sei. Aufgrund der geschilderten Lage musste von einem medizinischen Notfall ausgegangen werden. Vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte war die Türe schon geöffnet. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht mehr erforderlich.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 149/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. An einem Bolzplatz war aus unbekannter Ursache ein Mülleimer in Brand geraten. Die Einsatzkräfte setzten ein Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 148/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste ein Patient aus dem 1. Obergeschoß eines Wohnhauses gerettet werden. Hierzu wurde unter Zuhilfenahme eines Schleifkorbs der Patient aus dem Obergeschoß gerettet.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 147/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch die Hausnotrufzentrale wurde mitgeteilt, dass aufgrund eines medizinischen Notfalls der Patient die Wohnungstüre nicht mehr selber öffnen könne. Die Einsatzkräfte fanden im rückwärtigen Bereich eine offene Terrassentür und konnten so gewaltfrei in die Wohnung des Patienten gelangen. Der Rettungsdienst übernahm die weitere Versorgung und transportierte den Patienten ihn anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 146/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Kreuzungsbereich kollidierten aus bislang unbekannter Ursache zwei Fahrzeuge. Hierbei wurde eine Person leicht verletzt und durch den Rettungsdienst nach einer Erstversorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und streuten auslaufende Betriebsstoffe ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

 

 

Einsatzbilder:

 

E.Nr. 145/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Über mehrere Straßen erstreckte sich eine größere Kraftstoffspur die mit Bindemittel abgestreut wurde. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder:

E.Nr. 144/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tiernotlage alarmiert. Eine Katze die sich seit einigen Tagen auf einem Dach befand wurde durch die Einsatzkräfte gerettet und an dem Besitzer übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal, Löscheinheit-Rurich