Stadt Hückelhoven

E.Nr. 096/20

E.Nr. 096/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste ein Patient mit Hilfe der Drehleiter aus dem 1. Obergeschoß eines Wohnhauses gerettet werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 095/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Im Bereich einer Parkfläche war ein Baum auf ein abgestelltes Fahrzeug gestürzt. Hierbei wurden zum Glück keine Personen verletzt. Die Einsatzkräfte setzten eine Motorkettensäge ein und beseitigten den Baum vom Fahrzeug. Zusätzlich wurde der Gefahrenbereich sowie ein angrenzender Gehweg mittels Flatterband abgesperrt, da weitere Bäume instabil waren.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

 

 

Einsatzbilder:

E.Nr. 094/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Auf einem Privatgrundstück drohte ein Baum aufgrund des böigen Windes umzustürzen. Die Einsatzkräfte kontrollierten die Gefahrenstelle und sperrten vorsorglich den vorbeiführende Fußweges ab. Weitere Maßnahmen mussten nicht getroffen werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 092/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Im Bereich einer Parkfläche war ein Baum umgestürzt. Da hier keine Gefahr mehr von ausging brauchte die Feuerwehr nicht tätig werden. Auf dem Nachbargrundstück wurde vorsorglich ein instabiler Baum in Augenschein genommen und der Gefahrenbereich vorsorglich abgeflattert. Die Einsatzstelle wurde dem Eigentümer übergeben

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 090/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Bereich der Autobahnauffahrt Hückelhoven Ost kam aus bislang unbekannter Ursache ein PKW ins Schleudern. Hierbei kollidierte das Fahrzeug zuerst mit der Mittelschutzplanke wurde anschließend auf die Fahrbahn zurückgeschleudert, touchierte einen vorbeifahrenden PKW und kam am letztendlich am Ende der Beschleunigungsspur im Grünstreifen zum Stillstand. Der Fahrer des Unfallfahrzeuges wurde leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert. Durch die Feuerwehr wurde der Gefahrenbereich gegen den fließenden Verkehr gesichert und die Anschlußstelle Hückelhoven Ost > Heinsberg für den Verkehr gesperrt. Die Einsatzkräfte unterstützten das Abschleppunternehmen bei der Bergung des Fahrzeuges sowie bei der Unfallaufnahme der Polizei.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven

 

Einsatzbilder:

E.Nr. 089/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. An einem Textil Discounter drohte laut Anrufer ein Werbetransparent abzustürzen. Die Einsatzkräfte kontrollierten das Transparent, konnten jedoch Entwarnung geben. Das Transparent war noch mit dem Befestigungsrahmen verbunden, so dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht nötig war.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 088/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde eine Kraftstoffspur auf einer Länge von 400m abgestreut. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 087/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde eine Kraftstoffspur auf einer Länge von 200m abgestreut.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 086/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Feuermeldung alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand dort ein landwirtschaftlicher Anhänger mit Unrat in Vollbrand. Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp mit einem Hohlstrahlrohr ein und löschten den Brand.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache