Stadt Hückelhoven

E.Nr. 058/20

E.Nr. 058/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem umgeknickten Mast alarmiert. Ein Passant meldete einen Holzmast, der umzustürzen drohte. Hierbei handelte es sich um dieselbe Einsatzstelle von gestern. Es brauchten keine Maßnahmen durchgeführt werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Doveren

E.Nr. 057/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Besetzung der Feuerwehreinsatzzentrale alarmiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 056/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Durch einen Verkehrsunfall wurde ein Telegrafenmast so stark beschädigt, dass dieser drohte umzustürzen. Da der Mast jedoch nicht ohne Beschädigung des Glasfaserkabels beseitigt werden konnte, sicherten die Einsatzkräfte provisorisch den Mast gegen Umsturz.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 055/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. An einer Industriehalle wurde durch einen Passanten eine Rauchentwicklung festgestellt. Die Einsatzkräfte kontrollierten das Objekt und konnten einen PKW feststellen, der für die Rauchentwicklung verantwortlich war. Da kein Schadenfeuer vorlag, rückten die Kräfte wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 054/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Durch den Unfall wurde eine Person verletzt, die durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert wurde. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und streuten auslaufende Betriebsstoffe ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim, Löscheinheit-Millich

E.Nr. 053/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Eine Kraftstoffspur zog sich von der Ortschaft Baal über die B57 in Richtung Linnich. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und streuten die Ölspur im Straßenverlauf ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Baal

E.Nr. 052/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus hatte im 2 Obergeschoß ein Heimrauchmelder aus unbekannter Ursache ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Wohnbereich, konnte jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Einsatzstelle wurde dem Mieter übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 051/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 050/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Aus der Giebelwand eines Wohnhauses war aus unbekannter Ursache eine 9m2 große Fläche mit Wärmedämmputz ausgebrochen und auf den Gehweg gestürzt. Da sich weitere Flächen gelöst hatten wurde die Feuerwehr hinzugezogen, um die Gefahrenstelle zu begutachten. Da durch den Mieter der Eigentümer in Kenntnis gesetzt worden war, brauchte seitens der Feuerwehr keine weiteren Maßnahmen eingeleitet werden. Durch den städt. Bauhof wurde der Gefahrenbereich abgesperrt.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache