Stadt Hückelhoven

E.Nr. 015/20

E.Nr. 015/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Feuermeldung alarmiert. An der gemeldeten Einsatzstelle konnten die Kräfte keine Feststellung machen. Nach einem Rückruf durch die Leitstelle, stellte sich der Anruf als böswilliger Alarm heraus.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Kleingladbach

E.Nr. 014/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „eingeklemmten Person“ alarmiert. Der Bewohner des Hauses hatte sich aus Versehen aus seiner Wohnung ausgesperrt. Um wieder ins Haus zu gelangen, versuchet die Person über ein Kellerfenster sich Zugang zu verschaffen was jedoch missglückte. Bei diesem Versuch klemmte er sich so unglücklich im Lichtschacht ein, so dass er weder vor noch zurückkonnte. Ein aufmerksamer Nachbar alarmierte daraufhin die Einsatzkräfte, die zuerst die Wohnungstüre mittels Ziehfix öffneten um in den Keller gelangen zu können. Mit vereinten Kräften und einer Bandschlinge konnte letztentlich die Person durch Feuerwehr und Rettungsdienst aus dem Kellerschacht befreit werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC

E.Nr. 013/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Lokal für Nahrungsergänzungsmittel hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich und fand einen brennenden Adventskranz im Lokal vor. Der Brand wurde mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht und die Räume mit einem Hochleistungslüfter vom Rauch befreit. Hiernach wurde die Anlage zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 011/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einer Asylunterkunft hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Trupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 009/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall alarmiert. Die erkrankte Person sollte mittels der Drehleiter aus dem Obergeschoß gerettet werden. Vor Eintreffen wurden die Einsatzkräfte jedoch durch den Rettungsdienst wieder abbestellt. Somit brauchten die Kräfte nicht tätig werden und rückten wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 008/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Kreuzungsbereich wurde eine 5 m lange Kraftstoffspur abgestreut.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 007/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistigunternehmen hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Trupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit Ratheim, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit QVC, Löschzug1 Hückelhoven

E.Nr. 006/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gefahrguteinsatz alarmiert. Ein umgestürztes Kleingebinde wurde durch die Polizei am Straßenrand aufgefunden. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es sich um Gefahrstoff handeln könnte, sicherten die Einsatzkräfte den Gefahrenbereich und setzten einen Atemschutztrupp ein, der den Kanister kontrollierte. Nach Prüfung des Behältnisses konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Bei dem Produkt handelte es sich um Industriereiniger, der in der Anwendung wie Haushaltsreiniger zu nutzen ist. Das Behältnis wurde durch die Feuerwehr sichergestellt und dem Bauhof zur Entsorgung zugeführt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Löscheinheit-Doveren

E.Nr. 005/20

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Altenheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Trupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Hilfarth