E.Nr. 004/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Altenheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Trupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel
E.Nr. 003/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Auf einem Kinderspielplatz war aus ungeklärter Ursache ein Mülleimer in Brand geraten. Die Einsatzkräfte nahmen ein Hohlstrahlrohr vor und löschten das Feuer.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Hilfarth
Einsatzbilder:

E.Nr. 002/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Auf einem Feldweg hatte ein Pyrotechniker Silvesterböller gezündet, die eine Rauchentwicklung verursachte. Da diese Maßnahme genehmigt war, brauchte die Feuerwehr nicht tätig werden und rückte wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim
E.Nr. 001/20
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Auf einem Feld war einen Papierverpackung von Silvester Böller in Brand geraten. Die Einsatzkräfte löschten das glimmende Papier mit einem Eimer Wasser.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Doveren
E.Nr. 703/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem umgestürzten LKW alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab fuhr durch den Grünstreifen in ein tieferliegendes Feld wo der Auflieger mit Rüben umstürzte. Bei diesem Unfall blieb der Fahrer zum Glück unverletzt. Durch den umstürzenden Auflieger wurde der Kraftstofftank beschädigt, wodurch Kraftstoff ins Erdreich floss. Die alarmierten Kräfte sicherten die Unfallstelle nahmen den auslaufenden Kraftstoff auf und streuten die freigesetzten Betriebsmittel ab. Um weitere Massnahmen abzustimmen, wurde die Untere Waserbehörde sowie das Ordnungsamt eingeschaltet.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Baal, Löscheinheit-Rurich, Löscheinheit-Ratheim
Einsatzbilder:






E.Nr. 702/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Industriebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Trupp kontrollierte den betroffenen Bereich und konnte an einer Produktions Bandstraße einen Kabelbrand feststellen. Mittels einem Kohlendioxid Löscher wurde der Brand abgelöscht. Aufgrund der Verrauchung wurde im Anschluss der Hallenbereich mittels Hochleistungslüfter entraucht.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug3 Doveren, Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth
Einsatzbilder:

E.Nr. 701/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem defekten Hydranten alarmiert. Am Weihnachtsmarkt war ein Standrohr undicht, so dass Wasser unkontrolliert ausströmte. Die Einsatzkräfte schieberten den Hydranten ab und entfernten das defekte Standrohr.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 700/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Durch die Hausnotruf Zentrale wurde mittgeteilt, das nach Auslösung des Notrufknopfes der Teilnehmer sich nicht mehr meldet. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich die Person in einer Notlage befindet, wurden die Rettungskräfte in Marsch gesetzt. Die Einsatzkräfte machten sich durch Klopfen und Klingeln bemerkbar. Der Patient öffnete daraufhin selbstständig die Türe. Der Rettungsdienst übernahm die weitere Versorgung und transportierte den Patienten in ein nahegelegenes Krankenhaus.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 699/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem unklaren Feuerschein alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und konnten auf einem Privatgrundstück eine Feuerschale ausmachen. Da keine Gefahr davon ausging konnten die Kräfte wieder einrücken.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Brachelen