E.Nr. 689/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Altenheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Trupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 688/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 687/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Altenheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Trupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC
E.Nr. 685/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistik Unternehmen hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich, konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC
E.Nr. 684/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste eine Person nach notärztlicher Versorgung aus dem ersten Obergeschoss eines Wohnhauses gerettet werden. Eine Rettung über die Drehleiter war nicht möglich da Straßenbäume den Einsatz verhinderten. Um den Patient gefahrlos Retten zu können wurde die Holztreppe durch die Feuerwehr gesichert und Abgestützt so das die Rettung gefahrlos durchgeführt werden konnte. Der Patient wurde nach der Rettung dem Rettungsdienst übergeben die ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus transportierten. Für die Zeit der Rettungsmaßnahme war die Straße gesperrt.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 683/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Laut Anrufer sollte sich eine Ölspur von der Anschlussstelle Hückelhoven-Ost Richtung Heinsberg erstrecken. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich bis zur Anschlussstelle Heinsberg-Dremmen, konnten hier jedoch keine Feststellung machen. Vorsorglich wurde der Bereich in Richtung Düsseldorf bis zur Anschlussstelle Erkelenz-Süd sowie in Gegenrichtung kontrolliert. Auch hier wurde keine Ölspur festgestellt, so dass die Kräfte wieder einrückten.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 682/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Sturmeinsatz alarmiert. Durch den böigen Wind war ein Baum auf die Fahrbahn gestürzt. Hierbei wurde eine Telefonleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte setzten eine Motorkettensäge ein und beseitigten die Gefahrenstelle. Der Betreiber des Telefonkabels wurde durch die Leitstelle über den defekt in Kenntnis gesetzt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Doveren
E.Nr. 681/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Im Bereich eines Wohnhauses war durch den starken Wind ein Ast in die Stromzuleitung zum Wohnhaus geraten und hatte diese durchtrennt. Die Einsatzkräfte beseitigten über die Drehleiter mittels einer Kettensäge den überstehenden Ast und übergaben im Anschluss die Einsatzstelle dem Endstördienst des Energieversorgers.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 680/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Über mehrere Straßen zog sich eine Ölspur in der Ortslage, die sich bis ins Stadtgebebiet Linnich erstreckte. Die Einsatzkräfte streuten die Ölspur im Straßenverlauf mit Bindemittel ab und informierten die Kräfte aus Linnich, die in ihrem Ausrückebereich ebenfalls die Ölspur beseitigte. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Brachelen, Löscheinheit-Hilfarth, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
Einsatzbilder:


