E.Nr. 647/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Gewerbebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Doveren, Löscheinheit-Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 645/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Feuermeldung alarmiert. Laut dem Anrufer konnte dieser in der Ferne einen Feuerschein im Feld erkennen. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und wurden im Feld der Ortslage Doverhahn fündig. Hier brannte ein nicht angemeldetes Nutzfeuer mit Grünschnitt. Da von der Brandstelle keine Gefahr ausging wurde ein Verantwortlicher informiert, die Brandstelle zu beaufsichtigen. Für die Feuerwehr waren somit keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Doveren, Löscheinheit-Baal
E.Nr. 644/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. In einem Wohnhaus stand der Keller 10 cm unter Wasser. Die Einsatzkräfte setzten eine Tauchpumpe ein und entfernten die Wassermassen aus dem Keller.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 643/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem unklaren Feuerschein alarmiert. Laut Anrufer konnte dieser einen großen Feuerschein und eine Rauchentwicklung erkennen. An der besagten Einsatzstelle fanden die Einsatzkräfte letztendlich eine brennende Feuerschale vor, die ein Eingreifen seitens der Feuerwehr nicht erforderlich machte.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Kleingladbach
E.Nr. 642/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tierrettung alarmiert. Laut erster Meldung sollte seit längerer Zeit in 8 m Höhe eine Katze im Baum sitzen. Die Einsatzkräfte setzten die Drehleiter ein, retteten die Katze vom Baum und übergaben sie unverletzt der Besitzerin.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 639/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. An der besagten Einsatzstelle konnten die Einsatzkräfte eine 30m lange Kalk Spur feststellen. Diese wurde aufgenommen, in einem Gebinde gesichert und dem Bauhof zur Entsorgung zugeführt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim
E.Nr. 638/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. An der besagten Einsatzstelle mussten die Einsatzkräfte auf einer Länge von 200 m eine Ölspur ab streuen. Das verunreinigte Bindemittel wurde im Anschluss wieder aufgenommen und dem städt. Bauhof zur Entsorgung zugeführt. Der alarmierte Bereitschaftsdienst stellte zusätzlich Warnschilder Ölspur auf.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 637/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung bei einem medizinischen Notfall alarmiert. Eine Person musste aus dem 1. Obergeschoß gerettet werden. Die angeforderten Einsatzkräfte erkundeten die Einsatzstelle und mussten feststellen, dass das Treppenhaus zu schmal und zu steil war und eine Rettung somit nicht möglich war. Darauf hin wurde die Drehleiter nachgefordert und der Patient konnte hierüber schonend gerettet werden.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 636/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache