Stadt Hückelhoven

E.Nr. 635/19

E.Nr. 635/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Laut erster Meldung sollte sich ein PKW im Feld überschlagen haben und am Qualmen sein. Da nicht auszuschließen war, dass das Fahrzeug beginnt zu brennen, wurden die Einsatzkräfte in Marsch gesetzt. Vor Ort wurde ein auf dem Dach liegender PKW vorgefunden, der zum Glück nicht brannte. Die zwei Personen aus dem Fahrzeug blieben bei dem Überschlag unverletzt und konnten sich selbst befreien. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr gesichert und technische Maßnahmen am Fahrzeug eingeleitet. Durch ein Abschleppunternehmen wurde im Anschluss das Fahrzeug geborgen.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 634/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Hotel hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltungsstaffel

E.Nr. 633/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung bei einem medizinischen Notfall alarmiert. Eine Person musste aus dem Keller gerettet werden. Da vermutet wurde, dass sich im Keller eine gesundheitsgefährdende Atmosphäre befand, wurde die Person durch die Feuerwehr gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Der Keller sowie die Räume des Wohnhauses wurden im Nachgang mit einem Nachweisgerät kontrolliert sowie alle Räume gelüftet.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 632/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, streuten auf einer Länge von 70m die Ölspur ab und nahmen das verunreinigte Bindemittel wieder auf.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 631/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Zimmerbrand alarmiert. An einer Nachtspeicherheizung kam es aus unbekannter Ursache zu einem Schmorbrand. Die Stromzufuhr wurde vorsorglich getrennt und ein Atemschutztrupp kontrollierte mit einer Wärmebildkamera die Nachtspeicherheizung auf Glutnester. Im weiteren Verlauf wurden die Wohnräume auf Kohlenmonoxid kontrolliert sowie quergelüftet.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 629/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Bundesautobahn A46 waren laut erster Meldung drei Fahrzeuge in einem Verkehrsunfall verwickelt. Die Einsatzkräfte fanden einen PKW und in der in der Böschung liegend vor der sich überschlagen hatte. Hierbei wurde der Fahrer des Fahrzeuges verletzt und nach einer Erstversorgung an der Einsatzstelle einem Krankenhaus zugeführt. Ein weiteres beteiligtes Fahrzeug konnte nicht mehr angetroffen werden, da dieser sich von der Einsatzstelle entfernt hatte. Die Autobahn wurde für die Erstmaßnahmen voll gesperrt. Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle aus, stelle den Brandschutz sicher und reinigte nach Rücksprache mit der Polizei die verunreinigten Fahrspuren. Hiernach konnte eine Fahrspur freigegeben werden und der Verkehr abfließen. Bei der Bergung des Unfallfahrzeuges unterstützte die Feuerwehr das Abschleppunternehmen.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven

 

Einsatzbilder:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E.Nr. 628/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Straßenbereich und streuten an mehreren Stellen die Ölspur ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 625/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Wohnheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 619/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Beim Versuch einen Baum zu fällen kam dieser in eine Schräglage und drohte auf ein Wohnhaus zu stürzen. Die Einsatzkräfte brachten die Drehleiter in Stellung und trugen den Baum mittels einer Kettensäge ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache