E.Nr. 114/22
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Auf der Millicher Halde war es zu einem medizinischen Notfall gekommen. Um einen Zugang für den Rettungsdienst sicherzustellen, öffnete die Feuerwehr das Zufahrtstor zur Halde und unterstützte anschließend bei der Suche nach der Person. Die Person konnte schnell aufgefunden werden und durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt werden.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 113/22
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person hinter Tür“ alarmiert. Gemeldet wurde über Notruf, dass ein medizinischer Notfall vorliegen würde und der Patient die Türe nicht mehr selbst öffnen könnte.
Die Einsatzkräften kontrollierten die Zugangsmöglichkeiten und öffneten letztendlich mittels Ziehfix die Wohnungstüre. Somit konnte der Rettungsdienst zum Patienten gelangen und ihn versorgen, sowie anschließend ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus transportieren.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 112/22
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert. Noch bevor die Kräfte ausrücken konnten wurden sie wieder abbestellt, da sich Rettungsmittel in der Nähe befanden.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 111/22
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Aufgrund eines med. Notfalls musste eine Person aus einem Fahrzeug geborgen werden. Die Einsatzkräfte setzten technische Hilfsmittel ein und bargen anschließend die Person. Die Polizei übernahm die weiteren Ermittlungen.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 110/22
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert. Gemeldet wurde, dass in einer Wohneinheit eines Mehrfamilienhauses ein Rauchmelder ausgelöst hatte. Im Verlauf des Gespräches wurde mittgeteilt, dass Rauch aus der Wohnung kommen würde und man noch jemand in der Wohnung vermutete.
Die Einsatzkräfte trafen die Bewohner des Wohnhauses sowie der Brandwohnung auf der Straße an. Da sich keine Personen mehr im Objekt aufhielt, kontrollierte ein Atemschutztrupp umgehend die betroffene Wohnung.
Die Bewohnerin aus der Brandwohnung wurde vorsichtshalber durch den anwesenden Rettungsdienst gesichtet und konnte glücklicherweise unverletzt wieder entlassen werden.
In der Küche wurde auf dem Elektroherd angebranntes Essen vorgefunden was zur Auslösung des Heimrauchmelders sowie der Verrauchung geführt hatte. Die Einsatzkräfte entfernten aus der Wohnung das angebrannte Essen und lüfteten anschließend die Wohnung.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Verwaltungseinheit, Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 109/22
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Gemeldet wurde, dass ein 10 m hoher Baum in der Mitte gebrochen sei und sich bedrohlich Richtung Waldweg neigte. Da es sich um einen Waldweg handelte und eine unmittelbare Gefahr nicht bestand, wurde der Gefahrenbereich durch die Einsatzkräfte abgesperrt und die Beseitigung des Baumes an den städt. Bauhof übertragen.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Doveren
E.Nr. 108/22
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Geruchsbelästigung alarmiert. Ein Bewohner hatte einen unklaren Geruch festgestellt und gesundheitliche Beeinträchtigungen mitgeteilt.
Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp ein, der die Wohneinheit mit einem Messgerät überprüfte. Hier konnten jedoch keine bedenklichen Werte ermittelt werden, so dass die Kräfte im Anschluss das Gebäude lüfteten. Eine Ursache nach einer Begehung konnte nicht ermittelt werden.
Die Bewohnerin die gesundheitliche Beeinträchtigungen geschildert hatte wurde vorsichtshalber durch den anwesenden Rettungsdienst gesichtet und konnte glücklicherweise unverletzt wieder entlassen werden.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Doveren, Löscheinheit-Baal
E.Nr. 107/22
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Gemeldet wurden lose Dachziegel, die auf die Straße zu stürzen drohten. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte mehrere lose und verschobene Dachziegel vor. Mit Hilfe der Drehleiter wurden die Dachpfannen wieder eingehängt.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 106/22
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistik Center hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich und konnte auf einer heißen Herdplatte eine glimmende Küchenrolle feststellen, die für die Verrauchung und somit auch für die Auslösung verantwortlich war. Durch die Feuerwehr wurde das Brandgut entfernt und die Räumlichkeiten gelüftet. Nach Abschluss der Maßnahmen konnte die Brandmeldeanlage zurückgestellt und an einem verantwortlichen Mitarbeiter übergeben werden.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven