E.Nr. 583/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tierrettung alarmiert. Ein herrenloses Pferd wurde von einem Passanten an Teichbachweg aufgegriffen. Da kein Halter in der Nähe ausfindig gemacht werden konnte, wurde über das Ordnungsamt die Feuerwehr in Kenntnis gesetzt, um das Tier zu sichern. Auf der Anfahrt wurde den Einsatzkräften jedoch mitgeteilt, dass der Halter mittlerweile eingetroffen war und das Pferd wieder in der Obhut des Besitzers sei. Somit brauchten die Kräfte nicht tätig werden.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 581/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Wohnheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache
E.Nr. 580/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tierrettung alarmiert. Im Bereich der Rur war ein Pferd im morastigen Schlamm eingesunken und konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien. Die Einsatzkräfte aus Oberbruch versuchten zuerst mit ihren eigenen Mitteln das Pferd aus seiner misslichen Lage zu befreien was jedoch nicht gelang. Zur Rettung wurde ein Bagger sowie das Hebegeschirr der Hückelhovener Feuerwehr hinzugezogen. Nachdem das Hebegeschirr angelegt war, konnte mittels des Baggers das Tier vorsichtig aus dem Schlamm befreit und auf die angrenzende Wiese verbracht werden. Hier wurde es erst mal stabilisiert bis es zu Kräften kam und selbst wieder stehen konnte.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
Einsatzbilder




E.Nr. 579/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 578/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Laut Meldung sollte sich die Ölspur auf einer Länge von 100m über die Burgstr. bis zum Parkplatz am Ziegelweg erstrecken. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und streuten die betroffenen Stellen ab.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim
E.Nr. 577/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Ein besorgter Bürger meldete eine Rauchentwicklung aus einem Kanalschacht. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Schacht und konnten eine Rauchentwicklung durch Wasserdampf feststellen. Der Endstördienst für Fernwärme sowie der städt. Bauhof wurden hinzugezogen und das weitere vorgehen abgestimmt. Da es sich hier um kein Schadenfeuer handelte, wurde die Einsatzstelle an den Fernwärmebetreiber sowie dem städt. Bauhof übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim
E.Nr. 576/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Gewerbebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Doveren, Löscheinheit-Baal, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 574/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Bereich der Stadt Erkelenz wurde eine Ölspur durch die Kräfte der Feuerwehr Erkelenz abgestreut. Da sich die Ölspur Richtung Kleingladbach erstreckte und nicht auszuschließen war, dass sich diese durch die Ortslage weiter erstreckt kontrollierten die Kräfte aus Kleingladbach die Hauptdurchgangsstraße bis zur Autobahn Anschlußstelle Hückelhoven Ost. Hier konnte jedoch keine Feststellung gemacht werden, so dass die Kräfte nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter aus Erkelenz wieder einrücken konnten.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Kleingladbach
E.Nr. 572/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Laut Meldung sollte sich eine Ölspur Richtung Doveren Markt erstrecken. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und streuten eine Fläche vom 60 m2 ab. Durch den städt. Bauhof wurde das verunreinigte Bindemittel wieder aufgenommen.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Doveren