Stadt Hückelhoven

E.Nr. 571/19

E.Nr. 571/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer brennenden Propangasflasche alarmiert, die aus ungeklärter Ursache in Brand geraten war. Die Einsatzkräfte setzten einen Trupp zur Sicherung der Umgebung mit einem Hohlstrahlrohr ein und drehten die brennenede Gasflasche zu. Mit einer Wärmebildkamera wurde die Gasflasche kontrolliert und anschließend die Einsatzstelle dem Eigentümer übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Kleingladbach

E.Nr. 570/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Wohnheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 569/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. In einem Wohnhaus wurde am Stromkasten Brandgeruch festgestellt. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Stromkasten und stellten dort ebenfalls einen Brandgeruch fest. Die umliegenden Räume wurden vorsorglich kontrolliert. Der mitalarmierte Energieversorger übernahm nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter die Einsatzstelle. Für die Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen notwendig.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 568/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Auf der Anfahrt wurde den Einsatzkräften durch die Leitstelle mitgeteilt, dass es sich hierbei wohl um eine Übung der Berufsfeuerwehr Mönchengladbach handelt. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten noch auf der Anfahrt die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 567/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und mußten auf einer Länge von 700m eine Ölspur abstreuen. Aufgrund der Ausdehnung der Ölspur wurde die Löscheinheit Baal zur Unterstützung nachgefordert. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschiene das verunreinigte Bindemittel aufgenommen, sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Doveren, Löscheinheit-Baal

E.Nr. 566/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur “Person hinter Tür” alarmiert. Eine erkrankte Person konnte aus eigener Kraft die Haustüre nicht mehr öffnen. Die Einsatzkräfte verschaften sich Zugang über ein gekipptes Fenster und übergaben die Person dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 565/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Sturmschaden alarmiert. Auf der Bundesstraße B57 in Höhe Schloß Rurich war aufgrund des starken Windes ein Baum umgestürzt und versperrten die Fahrbahn. Die Einsatzkräfte wurden auf der Anfahrt durch die Leitstelle über einen Unfall informiert, der sich im Bereich der gemeldeten Einsatzstelle ereignet haben sollte. An der Einsatzstelle konnten 2 PKW festgestellt werden, die in dem umgestürzten Baume geprallt waren. Hierbei wurden vier Personen verletzt, die durch die Feuerwehr betreut und erstversorgt wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und leuchtete sie aus. Durch den Rettungsdienst wurden die verletzten versorgt und anschließend in umliegende Krankenhäuser transportiert. Der umgestürzte Baum wurde durch die Einsatzkräfte mittels einer Kettensäge beseitigt, sowie die Gefahrenstelle nach der Unfallaufnahme gereinigt.

 

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Baal, Löscheinheit-Rurich

 

 

Einsazbilder:

E.Nr. 564/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste eine Person nach notärztlicher Versorgung aus dem ersten Obergeschoss gerettet werden. Die Einsatzkräfte retteten über die Drehleiter den Patienten und übergaben ihn an den Rettungsdienst.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 563/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich um einen brennenden Grill unter einem Unterstand handelte. Dieser wurde durch die Feuerwehr abgelöscht.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven