E.Nr. 523/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. Im Schulzentrum hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC
E.Nr. 522/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich, konnten jedoch keine Ölspur feststellen. Somit brauchte man nicht tätig werden und rückte wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsstaffel Hückelhoven
E.Nr. 521/19
Einsatzbericht:Die Feuerwehr wurde zu einer Tierrettung alarmiert. Eine Katze wurde im Motorraum eines Fahrzeuges eingeklemmt und hierbei verletzt. Die Einsatzkräfte konnten das Tier zwar zügig aus dem Motorraum befreien, jedoch waren die Verletzungen so massiv, dass das Tier noch an der Einsatzstelle verstarb.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 520/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. An einem Waldstück brannten 3 m2 Unterholz. Die Einsatzkräfte setzten ein Kleinlöschgerät ein und löschten den Brand. Weitere Maßnahmen brauchten nicht durchgeführt werden.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Ratheim
E.Nr. 519/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gasgeruch alarmiert. Durch den Meldenden wurde ein vermeintlicher Gasgeruch festgestellt der vermutlich von einer Straßenbaustelle käme. In der gesamten Ortslage Doveren sowie am Gerätehaus konnten die Einsatzkräfte schon einen fauligen Geruch wahrnehmen. An der Einsatzstelle wurden Messungen an der schon verdichteten Baugrube sowie im Wohnhaus des Melders durchgeführt. Eine Gaskonzentration konnte hier jedoch nicht festgestellt werden. Der ebenfalls alarmierte Energieversorger nahm ebenfalls Messungen vor, konnte aber auch keine Gaskonzentration feststellen. Nach Rücksprache mit den Beteiligten wurde der Einsatz abgebrochen und die Kräfte rückten wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Doveren
E.Nr. 518/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. An einem PKW war ein Öl- Kraftstoffgemisch ausgetreten und hatte auf einer Fläche von 4 m2 die Fahrbahn verunreinigt. Durch die Feuerwehr wurde der betroffene Bereich abgestreut.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 516/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Amtshilfe für die Polizei alarmiert. Ein Kradfahrer verlor bei einem Verkehrsunfall aus bislag unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Motorrad und kollidierte mit mehreren Fahrzeugen am Straßenrand. Bei dem Sturz zog sich der Kradfahrer so schwere Verletzungen zu, so dass der alarmierte Rettungsdienst der Person leider nicht mehr helfen konnte und diese an der Unfallstelle verstarb. Durch die Feuerwehr wurden Sicherungsmaßnahmen durchgeführt sowie bei der Unfallaufnahme die Polizei unterstützt.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 515/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert.Im Bereich der alten Bahntrasse kam es Unterhalb einer Brücke zu einem Kleinbrand. Hier hatten sich aus unbekannter Ursache Unrat sowie Strauchwerk entzündet. Die Einsatzkräfte setzten ein Kleinlöschgerät ein und löschten die Glutnester. Zusätzlich wurde das nähere Umfeld mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven