E.Nr. 482/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tierrettung alarmiert. Durch den Anrufer wurde mitgeteilt, dass sich auf einem Feld ein verletzter Fischreiher befinden würde. Die Einsatzkräfte näherten sich einer Gruppe von Fischreiher, die jedoch das Weite suchten. Da kein verletztes Tier angetroffen werden konnte wurde der Einsatz ohne weitere Maßnahmen beendet.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 481/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. An einem Grundstück brannte auf einer Länge von 5m eine Thuja Hecke. Durch den Eigentümer wurde der Brand mittels Gartenschlauchs vor Eintreffen der Einsatzkräfte weitestgehend abgelöscht. Die Einsatzkräfte kontrollierten vorsichtshalber nochmals den betroffenen Bereich mit einer Wärmebildkamera und wässerten nochmals die Brandstelle.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Hilfarth
E.Nr. 480/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tierrettung alarmiert. Durch den Anrufer wurde mitgeteilt, dass er einen verletzten Vogel aufgefunden habe. Die Einsatzkräfte fanden an der Einsatzstelle einen flugunfähigen Kormoran vor. Nach telefonischer Rücksprache mit dem Naturschutzbund (NABU) sowie dem Tierpark Aachen wurde das Tier zur weiteren Abklärung in eine Transportbox verbracht und anschließend dem Tierpark zugeführt.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 479/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem unklaren Feuerschein alarmiert. Laut Anrufer hatte dieser auf der Halde Feuerschein wahrgenommen und die Feuerwehr informiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten die komplette Halde, konnten jedoch keinen Brand feststellen. Somit brauchten die Einsatzkräfte nicht tätig werden und rückten wieder ein.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 478/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. Im Bereich der Rurauen wurde eine starke Rauchentwicklung gemeldet die auf einen Brand schließen ließen. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und wurden am alten Wehr an der Rur fündig. Hier wurden durch eine Firma Baumstämme aufgearbeitet was eine starke Rauchentwicklung verursachte. Da kein Schadenfeuer festzustellen war, konnten die Kräfte ohne tätig zu werden wieder einrücken.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Kleingladbach, Löscheinheit-Millich
E.Nr. 475/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kraftstoffaustritt alarmiert. An einem LKW war der Dieseltank leckgeschlagen und eine unbekannte Menge Kraftstoff ausgelaufen. Die Einsatzkräfte deichten die kontaminierte Fläche mit Bindemittel ein und fingen den weiter austretenden Kraftstoff in einer Auffangwanne auf. Mittels Abdichtmaterial wurde durch einen Atemschutztrupp der Dieseltank notdürftig verschlossen. Da die ausgelaufene Menge in den Kanal gelangte sowie auf unbefestigtem Boden wurde die Unter Wasserbehörde, der Kanalmeister vom städt. Bauhof sowie das Ordnungsamt hinzugezogen. Weitere Maßnahmen wurden durch die angeforderten Behörden von Kreis und Stadt abgestimmt.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Ratheim
E.Nr. 474/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache