Stadt Hückelhoven

E.Nr. 464/19

E.Nr. 464/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Bereich der Rur war aus unbekannter Ursache ein Baum in Brand geraten.

Die Einsatzkräfte setzten einen Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr ein und bekämpften den Brand.

Da der Baum Hohlräume im inneren aufwies und immer wieder neu aufflammte, wurde mittels Kettensäge der Baum gefällt und so letztendlich der Brand gelöscht.

 

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

 

 

Einsatzbilder

E.Nr. 463/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tierrettung alarmiert. Gemeldet wurde durch Anwohner eine eingeklemmte Katze, die sich an einem Wohnhaus im Bereich des Dachfirstes aufhielt. Die Einsatzkräfte kontrollierten vor Ort den Bereich konnten jedoch aufgrund der Bebauung die Drehleiter zur Rettung nicht einsetzen. Hierzu wurde das Hilfeleistungslöschfahrzeug mit tragbaren Leitern nachgefordert. Mit Eintreffen des Hilfeleistungslöschfahrzeugs hatte sich die Katze schließlich selber aus ihrer Zwangslage befreien und das Weite gesucht. Die Feuerwehr brauchte somit nicht mehr tätig werden und rückte wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 462/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kellerbrand alarmiert. Laut Anrufer wurde mitgeteilt, dass in einem Einfamilienhaus der Keller verraucht und vermutlich der Trockner in Brand geraten sei. Die Einsatzkräfte rüsteten einen Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr aus und kontrollierten den Keller mit einer Wärmebildkamera. Im Bereich des Wäschekellers wurde man dann auch fündig. Hier war es am Trockner zu einem Schmorbrand gekommen. Der Atemschutztrupp trennte das Gerät von der Stromzufuhr und brachte ihn ins Freie. Aufgrund der Verrauchung wurde im Anschluss ein Hochleistungslüfter eingesetzt und der Keller mit Überdruck belüftet. Der an der Einsatzstelle anwesende Rettungsdienst brauchte nicht tätig werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Kleingladbach, Löscheinheit-Millich, Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache, Unterstützungseinheit Verwaltung und QVC

E.Nr. 461/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einen Kleinbrand alarmiert. Im Bereich des Friedhofes brannte aus unbekannter Ursache auf einer Fläche von 5 m2 die Böschung. Durch Anwohner wurden beim Eintreffen der ersten Kräfte schon erste Löschversuche unternommen. Die Einsatzkräfte setzten ein Hohlstrahlrohr ein, löschten den Brand und wässerten das nähere Umfeld.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Baal

E.Nr. 460/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Gemeldet wurde eine verschlammte Fahrbahn. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich, konnten jedoch keine Feststellung machen. Somit brauchten die Käfte nicht weiter tätig werden und rückten wieder ein.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 459/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Bereich der Rur kam es aus unbekannter Ursache zu einem Schwelbrand an mehreren Baumstämmen. Die Einsatzkräfte setzten ein Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Millich

E.Nr. 458/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Rauchentwicklung alarmiert. Im Bereich der Rur kam es aus unbekannter Ursache zu einem Schwelbrand an gefällten Baumstämmen. Die Einsatzkräfte setzten ein Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Millich

E.Nr. 457/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Bereich der Schule brannte eine Papiertonne, die durch einen Trupp mit einem Hohlstrahlrohr abgelöscht wurde.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 456/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Baumarkt hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth