E.Nr. 455/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer eingeschlossenen Person alarmiert. Aufgrund des starken Regens strandete ein PKW im Bereich der alten Bahnbrücke. Da der Wasserstand sehr schnell anstieg, war die Fahrzeugtür durch den Wasserdruck nicht mehr zu öffnen. Dadurch war es dem Fahrzeugführer nicht möglich das Fahrzeug selbständig verlassen. Die alarmierten Kräfte konnten mit einfachen Mittel die Fahrzeugtüre öffnen und die Person ans sichere Ufer bringen.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug2 Ratheim, Millich, Kleingladbach, Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 413/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Laut Meldung sollte ein Pkw mit einem Krad kollidiert sein. Die Einsatzkräfte fanden an der Einsatzstelle ein Krad sowie den Fahrer unterhalb der Straße im Feld liegend vor. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle gesichert sowie der Brandschutz sichergestellt. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde der Kradfahrer mit Hilfe der Feuerwehr aus dem tieferliegenden Feld zum Rettungswagen transportiert. Nach Abschluss der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde das Abschleppunternehmen bei der Bergung des Krad unterstützt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Doveren
E.Nr. 411/19
Einsatzbericht: Im Bereich des Bahndammes brannte aus unbekannter Ursache ein Baumstupf. Die Einsatzkräfte setzten ein Trupp mit einem Hohlstrahlrohr ein und löschten das Feuer.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Brachelen
E.Nr. 410/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Im Bereich des Bahndammes kam es aus unbekannter Ursache zu einer Rauchentwicklung. Die Einsatzkräfte fanden einem glimmenden Baumstumpf vor und löschten diesen mit einem Hohlstrahlrohr. Der Bahnverkehr wurde durch den Einsatz nicht gestört.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Hilfarth, Löscheinheit-Brachelen
E.Nr. 408/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Laut erster Meldung war dem Eigentümer die Haustüre zugeschlagen als er sich draußen vor dem Haus befand. Da der Schlüssel in der Wohnung lag und der Küchenherd vermutlich eingeschaltet war, wurde die Feuerwehr zur Gefahrenabwehr in Marsch gesetzt um ein Schadenfeuer zu verhindern. Über ein offenes Fenster im ersten Obergeschoß ging ein Trupp ins Haus, kontrollierten die Küche und öffnete die Wohnungstüre. Glücklicherweise war der Herd nicht eingeschaltet gewesen, so dass die Einsatzstelle dem Eigentümer übergeben wurde und die Einsatzkräfte wieder einrücken konnten.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Millich
E.Nr. 407/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person im Aufzug“ alarmiert. Aufgrund eines technischen Defektes an der Aufzugsanlage blieb der Aufzug zwischen der zweiten und dritten Etage stecken. Die alarmierten Einsatzkräfte sicherten den Aufzug und öffneten mit Fachwerkzeug die Aufzugstüre, so dass die Person unverletzt den Aufzug verlassen konnte. Die weitere Nutzung wurde den Mietern untersagt und die Einsatzstelle dem Eigentümer übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven