E.Nr. 372/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Im Bereich vom Adolfosee war laut Anrufer eine Rauchentwicklung festgestellt worden. Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich und konnten vor Ort ein Lagerfeuer lokalisieren. Mit einem Kleinlöschgerät wurde das Lagerfeuer abgelöscht.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Ratheim
E.Nr. 371/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Bereich einer Kreuzung verunfallte ein Krad aus unbekannten Gründen. Durch den Sturz verletzten sich zwei Personen. Die alarmierten Rettungskräfte sicherten die Einsatzstelle und versorgten die verletzten Personen. Nach der Erstversorgung wurden sie in nahegelegene Krankenhäuser transportiert. Die ausgelaufene Betriebsstoffe am Krad wurden mit Bindemittel ab gestreut.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 370/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistik Unternehmen hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Verwaltungsstaffel, Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 369/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Durch einen Passanten wurde ein umgestürzten Baum über einen Gehweg gemeldet. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich sicherten die Gefahrenstelle und beseitigten den Baum mittels einer Kettensäge.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 368/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Am neuen Kreisverkehr der L117 stürzte aus ungeklärter Ursache ein Motorradfahrer und verletzte sich hierbei schwer. Die Einsatzkräfte sicherten den Einsatzbereich, streuten auslaufende Betriebsstoffe ab und stellten den Brandschutz sicher. Durch den Rettungsdienst wurde der schwerverletzte Kradfahrer erstversorgt und anschließend durch den alarmierten Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus der Maximalversorgung geflogen. Die Feuerwehr stellte ebenfalls bei der Landung des Rettungshubschraubers den Brandschutz sicher. Durch den städt. Bauhof wurden Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim
E.Nr. 367/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 366/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Kleinbrand alarmiert. Gemeldet wurde eine brennende Papiermülltonne, die beim Eintreffen der ersten Kräfte schon durch eine Polizeistreife abgelöscht wurde. Die Einsatzkräfte setzten einen Trupp mit Hohlstrahlrohr ein und führten Nachlöscharbeiten durch.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 365/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Tiernotlage alarmiert. Laut Meldung sollte sich ein Tier im Kamin befinden und nicht mehr dort rauskommen. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Kamin und konnten dort einen Vogel in einer Zwangslage feststellen. Der Vogel wurde behutsam aus seiner Lage befreit und konnte anschließend unverletzt in die Freiheit entlassen werden.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim
E.Nr. 364/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Im Bereich der Autobahn wurde zwischen der Anschlußstelle Hückelhoven Ost und Hückelhoven West durch einen Passanten eine Rauchentwicklung gemeldet. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Streckenabschnitt bis zur Anschlußstelle Dremmen, konnten jedoch keine Feststellung in diesem Bereich machen.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven