Stadt Hückelhoven

E.Nr. 363/19

E.Nr. 363/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Einkaufzentrum hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löscheinheit-Hilfarth

E.Nr. 362/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. An einem Wohnhaus drohten lose Dachziegel auf die Straße und den Gehweg zu fallen. Die Einsatzkräfte entfernten die losen Dachziegel über die Drehleiter und verwiesen den Eigentümer an eine Fachfirma.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 361/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 360/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer überfluteten Straße alarmiert. Wegen des starken Niederschlags stand ein Teilbereich der Straße unter Wasser. Die Einsatzkräfte öffneten die Kanaleinläufe, so dass das Wasser ungehindert ablaufen konnte. Weitere Maßnahmen mussten nicht getroffen werden.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 359/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Gebüsch Brand alarmiert. Beim Eintreffen der Kräfte brannte aus bislang unbekannter Ursache auf einer Länge von 10 m jedoch eine Thuja-Hecke. Durch Anwohner wurde schon versucht den Brand zu löschen. Die Einsatzkräfte setzten ein Hohlstrahlrohr ein und löschten letztendlich das Feuer.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 358/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. Im Bereich des Wirtschaftsweges brannten 2 m2 Grünstreifen. Die Einsatzkräfte löschten mit einem Hohlstrahlrohr das Feuer.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache

E.Nr. 357/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Baumbrand alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten an der gemeldeten Einsatzadresse kein Schadenfeuer festgestellt, jedoch im rückwärtigen Bereich war eine starke Rauchentwicklung erkennbar. Nach weiterer Erkundung wurde man auf dem ehemaligen Kieswerk fündig. Hier wurde ein nicht angemeldetes Nutzfeuer abgebrannt. Die Feuerwehr löschte mit einem Hohlstrahlrohr den Brand.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Ratheim

E.Nr. 356/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Modegeschäft hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Hauptamtliche Wache, Löschzug1 Hückelhoven, Verwaltungsstaffel, Unterstützungseinheit QVC

E.Nr. 354/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und stellten eine Verunreinigung auf einer Länge von 200 m fest. Die Kraftstoffspur wurde mit Ölbindemittel abgestreut. Mit einer Kehrmaschine vom städt. Bauhof wurde das Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Doveren