E.Nr. 342/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Laut Melder sollten sich mehrere Ölflecken im Kreuzungsbereich befinden. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich konnten jedoch aufgrund der anhaltenden Regenschauer keine Feststellung mehr machen.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 341/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. In einem Logistik Unternehmen war aus unbekannter Ursache eine Wasserleitung geplatzt. Hierbei lief eine größere Menge Wasser in die Produktionshalle. Die Einsatzkräfte schieberten die Wasserzufuhr ab, so dass ein weiteres Nachströmen von Wasser verhindert werden konnte. Durch Mitarbeiter der Firma wurde mit eigenen Mitteln die Beseitigung des Wassers eingeleitet.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal
E.Nr. 340/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. Laut Melder sollte aufgrund des Starkregens die Straße überflutet worden sein und das Wasser in die Keller laufen. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Straßenbereich und öffneten die Kanaleinläufe, so dass das Wasser ungehindert ablaufen konnte. Die Keller der Wohnhäuser waren zu keiner Zeit gefährdet.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Brachelen
E.Nr. 339/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. Laut mehreren Anrufern sollte aufgrund des Starkregens die Straße überflutet sein und das Wasser in die Keller laufen. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Straßenbereich und öffneten die Kanaleinläufe, so dass das Wasser ungehindert ablaufen konnte. Ein Keller von einem Wohnhaus mussten durch die Feuerwehr mittels Tauchpumpe leergepumpt werden.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Baal
E.Nr. 338/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Aus unbekannte Ursache kollidierten drei Fahrzeuge miteinander. Aufgrund der vorgefundenen Lage wurde durch die Einsatzkräfte der Gefahrenbereich durch eine Vollsperrung gesichert und der Brandschutz sichergestellt. Bei dem Auffahrunfall wurden zwei Personen verletzt die durch den Rettungsdienst und der Feuerwehr versorgt wurden. Die auslaufenden technischen Flüssigkeiten wurden an zwei Unfallfahrzeugen ab gestreut sowie die Stromversorgung unterbrochen. Ein Abschleppunternehmen übernahm nach der Unfallaufnahme die Bergung der Unfallfahrzeuge.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 337/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurden zu einem Tiernotlage alarmiert. Laut Anrufer hatte sich eine Taube verfangen und kam nicht mehr frei. Die Leitstelle alarmierte daraufhin die Bereitschaftsgruppe. Nach einem weiteren Anruf wurde mittgeteilt, dass die Taube befreit werden konnte und die Feuerwehr nicht mehr erforderlich sei. Die Einsatzkräfte brauchten somit nicht mehr ausrücken.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 336/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. An einem PKW war nach einem Motorschaden das Motoröl ausgelaufen. Da es kurz zuvor geregnet hatte wurde die komplette Fahrbahn in einer Rutschbahn verwandelt. Über eine Länge von 150m wurde die Fahrbahn mit Öl verunreinigt. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und streuten den Straßenbereich sowie einen Kreisverkehr mit Bindemittel ab. Durch den städt. Bauhof wurde mittels einer Kehrmaschine das kontaminierte Bindemittel aufgenommen sowie Warnschilder Ölspur aufgestellt.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 335/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. An einem PKW war an einer Tankstelle während des Tankvorganges Kraftstoff ausgelaufen. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle und stellten den Brandschutz sicher. Mittels einer Schuttmulde wurde der austretende Kraftstoff aufgefangen und die kontaminierte Fläche mit Bindemittel abgestreut.
Beteiligte Einheiten:
Bereitschaftsgruppe Hückelhoven
E.Nr. 334/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Aufgrund des böigen Windes stürzte ein Baum auf den Standstreifen und ragte in die Fahrbahn. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich und beseitigten den Baum mittels Kettensäge.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven