E.Nr. 333/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Aufgrund des böigen Windes waren an mehrere Stellen an der Autobahn diverse Äste von den Bäumen abgebrochen und auf den Standstreifen sowie der Fahrbahn gestürzt. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich in Zusammenarbeit mit der Autobahnpolizei und beseitigten mittels Kettensäge und Muskelkraft die abgebrochenen Äste.
Beteiligte Einheiten:
Löschzug1 Hückelhoven
E.Nr. 332/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Ein Straßenbaum stürzte aufgrund des böigen Windes auf die Fahrbahn und beschädigte hierbei die Stromleitung der Straßenbeleuchtung. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle und warteten das Eintreffen des Energieversorgers ab. Nachdem die Stromleitung spannungsfrei geschaltet war, konnte der Baum mittels einer Kettensäge beseitigt werden.
Beteiligte Einheiten:
Löscheinheit-Ratheim
E.Nr. 331/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 330/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem medizinischen Notfall als First Responder alarmiert.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 329/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer „Person im Aufzug“ alarmiert. Aus ungeklärter Ursache blieb ein Aufzug im Fahrbetrieb in Höhe der dritten Etage plötzlich stehen. Hierdurch wurde eine Person im Aufzug eingeschlossen und konnte diesen nicht mehr selbständig verlassen. Die Einsatzkräfte öffneten die Aufzugstüre und befreiten die unverletzte Person aus ihrer misslichen Lage. Der Aufzug wurde stromlos geschaltet und der Hausmeisterin mit der Auflage einer Wartungsfirma zu kontaktieren übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 328/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Ein größerer Baum war über den Teichbachweg gestürzt und hatte hierbei eine Stromleitung beschädigt. Die Einsatzkräfte sicherten den Gefahrenbereich mit Flatterband ab und warteten das Eintreffen des Energieversorgers ab. Für die Beseitigung des Baumes wurde der städt. Bauhof in Kenntnis gesetzt.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 327/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Bereitschaft alarmiert. Aufgrund einer Wetterwarnungen, die durch den Deutschen Wetterdienst ausgegeben wurde, wurden durch die Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst nach Abwägung der Wetterprognosen die Feuerwehreinsatzzentrale aufgrund einer bevorstehenden Unwetterlage in Alarmbereitschaft versetzt. Die Wetterfront, die über das Stadtgebiet zog, war jedoch nicht so ausgeprägt wie vermutet, so dass die Einsatzkräfte im Stadtgebiet keine Unwetterbedingten Einsätze abarbeiten mussten.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache
E.Nr. 326/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In einem Logistik Center hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache, Löschzug1 Hückelhoven, Unterstützungseinheit QVC
E.Nr. 325/19
Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Bereitschaft alarmiert. Aufgrund einer Wetterwarnungen, die durch den Deutschen Wetterdienst ausgegeben wurde, wurden durch die Leitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst nach Abwägung der Wetterprognosen die Feuerwehreinsatzzentrale aufgrund einer bevorstehenden Unwetterlage in Alarmbereitschaft versetzt. Die Wetterfront, die über das Stadtgebiet zog, war jedoch nicht so ausgeprägt wie vermutet, so dass die Einsatzkräfte im Stadtgebiet keine Unwetterbedingten Einsätze abarbeiten mussten.
Beteiligte Einheiten:
Hauptamtliche Wache