Stadt Hückelhoven

E.Nr. 324/19

E.Nr. 324/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Hilfeleistung alarmiert. Aufgrund eines technischen Defekt am Motorblock verlor ein PKW eine geringe Menge Öl, dass auf die Fahrbahn lief. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle und streuten mit Bindemittel das ausgelaufene Öl ab. Durch den städt. Bauhof wurden Warnschilder Ölspur aufgestellt.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 323/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer telegrafischen Feuermeldung alarmiert. In  einem Schulgebäude hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Atemschutztrupp kontrollierte den betroffenen Bereich konnten jedoch kein Schadenfeuer feststellen. Die Anlage wurde zurückgestellt und an einem Verantwortlichen übergeben.

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Hauptamtliche Wache

E.Nr. 322/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Bereich und stellten eine Verunreinigung auf einer Länge von 10m fest. Die Kraftstoffspur wurde mit Ölbindemittel abgestreut.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Brachelen

E.Nr. 320/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde heute Morgen zu einem Dachstuhlbrand nach Baal, Am Hackeberg alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte Feuerschein aus der Dachhaut eines Einfamilienhauses festgestellt werden. Die Einsatzleiter setzten nach Erkundung der Einsatzstelle umgehend einen Atemschutztrupp mit Hohlstrahlrohr zum Innenangriff ein.

Parallel hierzu wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und die Brandbekämpfung mit einem Hohlstrahlrohr von außen aufgenommen. Der Atemschutztrupp im Wohnhaus konnte nach Kontrolle der Räumlichkeiten keinen Brand feststellen.

Vorsorglich verblieb er im Gebäude und kontrollierte während der Löschmaßnahmen, die über die Drehleiter durchgeführt wurden, die Gefahrenstellen mittels einer Wärmebildkamera.

Über die Drehleiter wurde neben der Brandbekämpfung das öffnen der Dachhaut durchgeführt um gezielt Brandnester ablöschen zu können. Da in den Morgenstunden ein Gewitter über der Ortslage sich befand konnte ein Blitzeinschlag nicht ausgeschlossen werden.

Zur Klärung der Stromversorgung wurde der Energieversorger hinzugezogen.

Durch das schnelle Eingreifen sowie das umsichtige vorgehen konnte der Schaden am Wohnhaus auf den Entstehungsbereich begrenzt werden.

 

 

Beteiligte Einheiten:

Löschzug1 Hückelhoven, Löschzug3 Doveren, Baal, Rurich,

Hauptamtliche Wache, Löscheinheit-Hilfarth

 

 

Einsatzbilder

E.Nr. 321/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Wasserschaden alarmiert. Aufgrund einer geplatzt Wasserleitung wurden die Keller von drei Einfamilienhäusern unter Wasser gesetzt. Der ebenfalls alarmierte Energieversorger schieberte umgehend die Wasserzufuhr ab und schaltete die Wohnhäuser spannungsfrei. Hiernach konnten die Einsatzkräfte gefahrlos 2 Tauchpumpen einsetzen und die vollgelaufenen Keller leerpumpen.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Kleingladbach

E.Nr. 319/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine erkrankte Person musste nach notärztlicher Versorgung aus dem ersten Obergeschoss gerettet werden. Die Einsatzkräfte brachten die Drehleiter in Stellung und retteten die Person. Die weitere Versorgung übernahm dann wieder der Rettungsdienst.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 318/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Im Straßenverlauf wurde eine Verunreinigung auf einer Länge von 50m festgestellt. Die Einsatzkräfte streuten die Kraftstoffspur mit Ölbindemittel ab.

 

Beteiligte Einheiten:

Bereitschaftsgruppe Hückelhoven

E.Nr. 317/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einem Flächenbrand alarmiert. Ein Passant meldete einen vermeintlichen Brand im Bereich der Rur. Durch die alarmierten Einsatzkräfte wurde der Feldbereich kontrolliert, es jedoch keine Feststellung gemacht werden. Alle Kräfte konnten somit wieder einrücken.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Kleingladbach, Löscheinheit-Millich

E.Nr. 316/19

Einsatzbericht: Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. An einem abgestellten PKW traten technische Flüssigkeiten aus. Durch die Einsatzkräfte wurden 3m² mit Bindemittel ab gestreut.

 

Beteiligte Einheiten:

Löscheinheit-Ratheim